SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5
[..] etwa welcher Größenordnung Baugelände zur Verfügung steht und mit welcher Stelle Verhandlungen aufgenommen werden müssen. R, Gassner Geretsried Kreis Bad-Tölz-Wolfratshausen: Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Europeade in Wien Nach Mitteilung des Deutschen EuropeadeKomitees in Bonn ist die Vorauszahlung der Teilnehmergebühr von ,-- DM + ,-- DM für Europeade-Abzeichen auf den .. vorverlegt worden, für den Fahrpreis von ,-- DM blei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] geworden. Eine große Zahl von Stickerinnen, vorwiegend ältere Frauen, werden vom Heimatwerk beschäftigt; zu den ältesten Stickerinnen gehören zwei Frauen aus dem Altenheim, die jährige Susanne Varga aus Tekendorf und die jährige Elisabeth Jacobi aus Nadesch. Sie gestalten durch diese Tätigkeit nicht nur ihre Freizeit sinnvoll, sondern erhalten auch noch einen kleinen finanziellen Zuschuß. Wer Lust und Interesse hat, als Stickerin an Männertrachtenhemden zu arbeiten, soll [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1
[..] d Parteichef Nicolae Ceausescu am . Januar während seiner Tischrede aus Anlaß des Besuches von Bundeskanzler Helmut Schmidt in Bukarest. In seiner Antwort sprach der Bundeskanzler von den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, indem er erklärte: ,,Wir betrachten diese Menschen gewiß gemeinsam als ein Bindeglied zwischen unseren Völkern. Zur Vertiefung dieser Bindungen wollen wir uns weiterhin bemühen, die Kontakte zwischen den Bürgern unserer Länder zu erleichtern u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10
[..] ammlung schnell zu Ende und nach einer kurzen Pause konnte der vorgesehene Lichtbildervortrag beginnen. Galter Lichtbildervortrag Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung hielt Herr Superintendent Dieter Knall, seinen mit Spannung erwarteten Lichtbildervortrag über ,,Burgen, Trachten und kirchliches Leben in Siebenbürgen". . Viele Landsleute waren bestimmt nur \vegen des Vortrages gekommen, und daher wurde der Vortragende auch entsprechend freundlich begrüßt. Nach einer kurz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] aid. Obmann Hans H e d r i c h begrüßte die Gäste, darunter Alt-Pfarrer Hans Feifer, Kurator Oskar Bitt, Landesobmann Hans Waretzi, Landesobmannstv. Oswald Schell, den neugewählten Obmann von Traun Wilhelm Hann und Obmannstv. Georg Fleischer als Ehrengäste. In seinem Bericht wünschte-Obmann Hans Hedrich die Neubeschaffung unserer schönen Trachten sowie die Gründung einer Jugendund Volkstanzgruppe. Zum Schluß wies er nachdrücklich auf die Aufgabe der Landsmannschaft in der heu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 4
[..] en. Es ist-zu vermerken, daß wir mit unseren Heimatstuben unserem zentralen Siebenbürgisch-Sächsischen Museum in Gundelsheim in keiner Weise Konkurrenz machen, im Gegenteil, wir stehen in freundschaftlicher Verbindung miteinander. Frauen, die sich zur Anfertigung von Trachten für Trachtenpuppen, zur Verfügung stellen können, bitten wir, sich bei Frau Herta C h r i s t e l zu melden. Was wir uns besonders wünschen: schöne Trachten, alte Handarbeiten, sächsisches Zinn, sächsisc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5
[..] sen, sondern auch Christen sind, eine Gemeinschaft bilden und daß wir diese Gemeinschaft festigen müssen, damit wir den Einflüssen eines hektischen Lebens besser begegnen können. Zum ersten Mal bei einer Adventfeier in Ulm haben Landsleute der Kreis-Trachtengruppe üi ihren wunderschönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten mit Tanz und Gesang nicht nur die Anwesenden begeistert, sondern alle Herzen erobert! Peter M a s s o n g (früher Kronstadt) wurde das Ehrenwappen mit Go [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7
[..] rzlichem Dank an alle Mitwirkenden beendete Obmann Kurt Schuster die Feierstunde und bat alle in den Gemeindesaal zu gemütlichem Beisammensein. Dort begegneten sich viele nach langer Zeit wieder in freundlichen Gesprächen. Es war ein richtiges Familienfest. TZ Siebenbürgische Trachtengruppe auf Wiener Bällen Immer wieder stoßen unsere Landsleute, angeführt von unserem Fahnenjunker mit der schönen Vereinsfahne, auf den Bällen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 9
[..] , statt. Zum Tanz und zur Unterhaltung spielen die siebenbürgisch-säehsisclie Blasmusik aus Kammer am Attersee im unteren Saal, die moderne Band ,,Werner Eiberg Soundset" im oberen Saal. Beginn mit Trachtenfesteinzug um Uhr ; Saaleröffnung Uhr; Ende Uhrfrüh. · Wieder wird eine Tombola, bei der alle Lose gewinnen, Spaß bereiten. Öer Kartenvorverkauf beginnt ab . Dezember . Die Eintrittspreise betragen: Abendkasse S ,--; im Vorverkauf S ,--; für siebenbü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1
[..] d DonauSchwaben, sollen auch die Siebenbürger Sachsen in zwei Räumen (-- qm) vertreten sein. Wir bitten nun unsere Landsleute, dem Museum Gegenstände zu spenden oder als Leihgabe für zunächst zwei Jahre zu überlassen. Wir denken dabei an sächsische Möbel, Trachten, Handarbeiten und Hausrat (Schmuck und Zinn wird in sicheren Vitrinen untergebracht)* an Keramik oder andere Charakterjstika unserer Heimat. Es soll sich dabei nur um gute Stücke handeln, die uns und unsere Heim [..]









