SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6
[..] yer, Nationalrat Prof. Dr. Gruber, Kulturamtsleiter Steinkogler, die Frauenreferentin Herta Schell, Hans Linetshummer, die Bürgermeister der Nachbargemeinden Buchkirchen und Krenglbach und nicht zuletzt die Welser Goldhaubengruppe mit ihrer Obfrau Anna Schätz. Nach dem bunten Trachteneinmarsch sprachen der Bürgermeister Spitzer und der Kulturreferent LA Prof. Wigelbeyer; Ein buntes Festprogramm, angeführt von der ,,Welser Rud" -- Leitung Derschmidt --, Tanzvorführungen der Pi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6
[..] turpflege sowie der wertvollen Kontakte der Landsmannschaft zu Rumänien bewährt habe. Das Programm, zusammengestellt von Willi K o o t z -- der auch die Ansage besorgte -' rollte in bunter Folge vor einem begeisterten Publikum ab. Es wirkten mit die siebenbürgische Trachtenkapelle Saulheim, die siebenbürgische Volkstanzgruppe Rhein/Main und der Gesangsverejn Sängergruß Neu-Isenburg, die neben ihrem Können auch durch ihre Trachten großen Applaus ernteten. Den Festvortrag hielt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] teller und Volkskundler Claus S t e p h a n i hielt im Raum Hannover (Salzhemmendorf, Rössing, Bad Münder, Osterwald, Hameln, Romelbad, Elze) eine Reihe von Lichtbildvorträgen. Stephan! sprach über ,,Das Buzäuer Bergland", ,,Siebenbürgisch-sächsischa Volkstrachten (Urwegen)", ,,Ein deutscher Brauch in Siebenbürgen: das Kronenfest in Scharosch b. Fogärasch", ,,Das Oascher Land", ,,Oben im Wassertal -- eine wenig bekannte Bevölkerungsgruppe: die Zipser Sachsen" und ,,Die Südbuk [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6
[..] kolonne. Ein unvergeßlich schöner Tag ging zu Ende! Unser besonderer Dank gilt Frau Herta Schuster, die sich auch diesmal wie immer um Vorbereitung und Durchführung bemühte. Wie alle Jahre folgt auch jetzt unserem Ausflug der Herbstball im Jungbräusaal am .., zu dem wir alle Mitglieder und Freunda herzlich einladen. Weitere Mitteilungen in der nächsten Nummer der SZ. D. R, Ein Paar Trachtenstiefel Kaum gebrauchte, fast neue Lederstiefel -schöne Trachtenstiefel mit hartem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7
[..] askapelle, die zum erstenmal in einer so großen öffentlichen Veranstaltung aufgetreten ist, hat sich bewährt und ist vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen worden. Außerdem hat auch die neugegründete siebenbürgische Volkstanz-Trachtengruppe ( Jugendliche) unter der Leitung von Heinz B ö h mjm Volkstumsteil dieser Veranstaltung teilgenommen. Mit ihren tänzerischen Darbietungen und den wunderschönen Trachten hatte unsere Tanzgruppe den größten Erfolg und den meisten Applau [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9
[..] urch unerschrockenen.Einsatz für ,,die. dort unten" kännen.Sie, Herr Dr. Kurt Schebesch und Sie, Herr Dr. Wilhelm Brucknar, beweisen, daß sich die Alitivität unserer Landsmannschaft nichtin Streit, im Werfen von Unrat, im Herzeigen von Trachten und dem Genuß von Holzfleisch erschöpft. Mit landsmannschaftlichem Gruß Bartholomäus Galter Darmstadt Zur Tagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Hermannstadt Waakirchen, . . Als langjä [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 6
[..] Stadtpfarrkirche von Wels und anschließend bei der Besichtigung des in der Welser Burg eingerichteten Volkskundemuseums, das u. a. den Blick auf eine reichhaltige Übersicht von zusammengetragenem sächsischen Kulturgut in Form von Stickereien, Webereien, Trachten und alten Schrifttumsexemplaren, wie Goldschmiedearbeiten bot. Der Anfang der offiziellen Sitzung am Samstagvormittag war den Gedanken über die Möglichkeiten gewidmet, den noch in Siebenbürgen lebenden Sachsen tatkräf [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3
[..] iehl-Drabenderhöhe; Prof. Dr. Wolfgang Schuller, Konstanz. Für Geldspenden danken wir: Dr. Ing. Wolfgang Türk, Kronberg/ Ts., DM ,--. Siebenbürgische Bücherei,' Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Sammeln, bewahren, auswerten -- das ist der dem Museum vorgezeichnete Weg. Wer zu Pfingsten in Dinkelsbühl war und die Trachtenausstellung gesehen hat, konnte sich überzeugen, welch sinnvolle Tätigkeit im Museum entfaltet wird. Rolf Br [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4
[..] eichel, in die Bundesrepublik Deutschland überzusiedeln. Der Ehe entsprossen zwei Söhne, Werner-Wolfgang und Ingo. Hanna Reichel war nicht nur eine vorbildliche Gattin und Mutter, sondern ein Mensch, der die Gemeinschaft suchte und dessen Sinnen und Trachten den hilfesuchenden Landsleuten galt. So war es für sie eine Selbstverständlichkeit, daß sie schon , also gleich nach ihrem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Landsmannschaft wurde; und als die Stell [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 7
[..] , Ruf: - . Salzburg Obmann: Ing. M. Daichendt Jahre Festung Hohensalzburg ... wurde von Stadt und Land Salzburg ab . Juni eine Woche hindurch würdig gefeiert. Großer Höhepunkt war der riesige Umzug der Brauchtums- und Trachtenvereine aus Stadt und Land und vieler Gäste aus den Nachbargauen -- Südtirol, Bayern, Oberösterreich. Den Zuschauern wurde ein erhebendes Bild vielfältigen Brauchtums und schönster Trachten von den über aktiven Teilnehmern [..]









