SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] einer-Ball laden wir alle Landsleute und Freunde ein. Er findet am Samstag, dem . November, in der Schlachthof-Gaststätte statt. Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr. Wir bieten Überraschungen, Tanz und Kurzweil an! Trachten sehr erwünscht. Für den Vorstand: W. Zebli Kreisgruppe Wiesbaden Unsere nächste Zusammenkunft findet am . November d. J. im Wappensaal des Wiesbadener Hauptbahnhofes statt. Dazu lade ich alle Landsleute aus Wiesbaden und UmgeRumBnienfahrten Mit Kleinbus [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3
[..] erungszeit zugebracht hat. Nicht vergessen sei am gleichen Abend ein fröhliches Wettsingen eines Chors der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft mit einem Luxemburger Chor aus Schüttern und die Vorstellung luxemburgischer und siebenbürgischer Trachten durch Dr. Rotraut S u e r. Aus der Fülle der Vorträge und Referate sind aus Raummangel nur einige Angaben möglich. Frau Dr. Hermine P i d e r - Klein schilderte eingehend die Entwicklung der vergleichenden siebenbürgisch-luxembur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4
[..] ofstaat" in oberbergischer Tracht erschien. Am Nachmittag begrüßte der . Vorsitzende des Erntevereins, Paul von Swiontek, die Zuschauer auf dem Sportplatz, unter ihnen Staatssekretär Paul Arnold Nelles, BundesAPE-FRANZBRANNTWEIN-ETI-APKHEMA CHAM tagsabgeordneten Dr. Horst Waffenschmidt, Stadtdirektor Dr. Dieter Fuchs, Bürgermeister Schürmann und den Beigeordneten Wirths. Die Siebenbürger Trachtenkapelle begann den bunten Reigen mit ,,Nun danket alle Gott". ,,Das [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] von Walter Scholtes, und der Vortrag eines von ihm verfaßten und vorgetragenen Gedichtes. Im Laufe des allgemeinen Tanzes führte schließlich auch die Jugendvolkstanzgruppe einige Tänze vor, die, wie immer, guten Anklang fanden. Möge das nach weiteren Jahren ebenso sein und mögen die alten sdiönen Trachten auch dann noch mit Bewußtsein stolz getragen werden. Max Gross Heidendorfer Heimattreffen in Oberickelsheim Am . und . September kamen die Heidendorfer zu ihrem tradi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] ergehen an die jeweiligen Mitglieder Sondereinladungen); Uhr gemeinsames Abendessen; Uhr öffentliche Abendveranstaltung, Begrüßung: Henri Muller; Harald Zimmermann, Saarbrükken: ,,Kaiser Sigismund von Luxemburg..."; Chor und Instrumentalkreis der Roth-Gesellschaft, und Schotter Gesangverein; anschließend Vorstellung siebenbürgischer Trachten von Rotraut Sutter, Innsbruck, und der luxemburgischen Forkloregruppe ,La Ronde'; geselliges Beisammensein. Sonntag, . Oktober, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4
[..] llungsraum u. a. zur Verfügung. In diesen Räumen haben die Landsmannschaften einzelne Einrichtungselemente gestaltet, so auch wir: eine Wand mit bemalten Kacheln und Wappen aus Siebenbürgen (Herkunft: Künstlerwerkstatt Etter/Heilbronn); das Museum Schloß Horneck stellte als Leihgabe zwei Trachten zur Verfügung. Uns freut es, daß diese ,,Siebenbürgische Ecke" Beachtung und Anerkennung fand. Von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nahmen Dr. Udo P i e l d n e r und als [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2
[..] sind alle stolz auf das, was auf Schloß Horneck ins Leben gerufen wurde. Neben dem Heimathaus Siebenbürgen, dem Altenheim und einer beachtlichen Bibliothek ist eine ebenso schöne wie umfangreiche Sammlung von siebenbUrgisch-sächsischen Trachten, Stlkkereien, Hand- und Kunsthandwerk in eigens dafür hergerichteten Räumen untergebracht: das Siebenbürgische Museum. Das Museum ist längst nicht mehr eine nebensächliche Einrichtung, denn der Museumsverein -- durch die Landsmannschaf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5
[..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Zehn Jahre Siedlung Drabenderhohe (Forlsetzung von Saite ) Trachtenkapelle in Drabenderhohe zu feiern. Welchen Widerhall das Auftreten der Blaskapellen erweckte, konnte man im Zelt feststellen, in dem buchstäblich um jeden Platz gerungen wurde! Michael B a i e r, Vorsitzender der Trachtenkapelle, berichtete über die eigene Kapelle und über das Entstehen der Vereinigten Kapellen vor Jahren; [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4
[..] hdt., die von Hermannstädter, Kronstädter, zum Teil Schäßburger Meistern gegosr^n wurden. Zum Angebot gehören ferner Goldschmiedearbeiten, um nur einige Beispiele zu nennen, ein silbervergoldeter Trachtengürtel Anfang des . Jhdt., wie Trachtenheftel aus derselben Zeit. Neben Gläsern, Keramik und Fayancen wird auch eine Fülle an auserlesenen Ikonen des . und . Jhdt. angeboten werden. Schließlich gehören ausgewählte, seltene Sammlerteppiche, Uhren in guter Auswahl sowie G [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] , in Geretsried auf einem Wald- und Wiesengelände in der Nähe der Sonderschule an der . Feldgottesdienst, Holzfleischessen, Spiel und Tanz zu den Klängen der Siebenbürger Trachten-Blaskapelle aus München; Beginn Uhr, Ende Uhr mit dem Siebenbürger Lied. Der Festplatz ist zu erreichen ab Geretsried (Gasthaus Geiger / Nikolaikapelle) an der (Haltestelle des Bahnbusses Wolfratshausen ·-- Kochel oder des Zubringerbus von d [..]









