SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«
Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] sjahr bei einem tragischen Bergunfall starb. Martin Penteker war einer der ersten Siedler in der Dürnau, wo später sich viele unserer Landsleute ein Heim bauten. · Vüllingby Folkdansgille auf Besuch in Österreich Volkstänzer reisen gerne und insbesondere ins Ausland zu internationalen Volkstanztreffen, so auch unsere Gruppe aus Vöcklabruck. Bei einem solchen Treffen lernten wir verschiedene ausländische Gruppen kennen, von denen wir uns immer gerne einladen lassen. Jedoch kan [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] . Schließlich beschloß man, an das Rote Kreuz mit der Bitte heranzutreten, der Jugend ih Vorträgen, seine Aufgaben im Dienste des Nächsten nahezubringen. . Kom. Reiter erklärte sich sofort bereit, die nötigen Vorbereitungen zu treffen, und am ö. Mai hielten die Herren Eißenbeiß und Schwarz die ersten Vorträge, die von der Jugend begeistert aufgenommen wurden. Es folgten zwei weitere Vorträge am . und am . Mai, Dauer eineinhalb Stunden, die weidlich genützt wurden. Zwei Vo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3
[..] er wieder unbequeme Präsenz -- und was es sonst Ähnliches an derlei liebenswerten Eigenschaften geben mag. Aus ihnen nämlich, will mir scheinen, läßt sich auch der Anspruch, sei es brasilianischer, sei es europäischer Kronstädter ableiten, sich im Namen des Mannes aus dem sechzehnten Jahrhundert -- der selber ein Querkopf war -- auf einer Wiese in der Nähe z. B. Pfaffenhofens zu treffen und so zu tun, als sei das nichts als in der Ordnung. Meine Damen und Herren, ich finde: d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] itet, es ging uns aber wie Herrn Ministerpräsident Goppel zu Pfingsten in Dinkelsbühl, als er seine ,,schön vorgeschriebene Rede" weglegte und sich in seiner Ansprache von den Eindrücken leiten ließ, die er bei diesem Treffen gewonnen hatte. So ließen wir die Leute, die sich sowieso viel zu erzählen hatten, ungestört und boten erst am Nachmittag Kinderbelustigungen, an denen sich die Erwachsenen rege beteiligten. Zum Abschluß dieses schönen Tages wurden drei Lieder gesungen u [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2
[..] twas wie die Ironie einer raffinierten Pointe darin, daß ausgerechnet Frankreich schließlich den direkten Eingriff in die endlosen Wehen vornahm und die Partner der Geburtsstunde näher brachte. Das Treffen des französischen mit dem britischen Regierungschef war denn auch voller Feinheiten der gleichzeitigen Abgrenzung gegen historischen Ballast -- die alte, gegen Deutschland gerichtete Brüderschaft Frankreichs und Großbritanniens -- und der Öffnung für die Zukunft, die nicht [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 3
[..] tereotyp vorgebrachten Satz ,,Unten ist alles aus" eine Panikstimmung zur Auswanderung anzuheizen, und damit vielen Menschen dort das Leben schwer oder gar unerträglich zu machen. Wir haben immer mehr erkannt, daß die Entscheidung für oder gegen das -- wie immer verstandene! -- Bleiben jeder in persönlicher Verantwortung treffen muß. Nüchtern müssen wir es lernen und praktizieren, daß der ,,Ring" der Gemeinschaft nicht mehr ,,heilig" in jenem Sinne ist und keiner seine ,,Ehre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4
[..] Die Volkskunst lebt und wird immer noch ausgeübt. Ein besonderes Gepräge erhielt das diesjährige Fest durch die Mitwirkung der Blaskapelle aus Drabenderhöhe. Unter ihrem nimmermüden, einsatzbereiten Leiter, Herrn Gassner, spielte sie am Nachmittag auf dem Hamburger Rathausmarkt. Die Stadt wimmelte von Men*»->. betreffende Fragen ihrer Lösung harren. Herr G a s s n e r behandelte in seinem Vortrag die kulturellen Leistungen unseres Völkchens in Siebenbürgen und deren Auswirkun [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] ieren dürfe, "· ukätzlich von vielen bejaht wurde. Nicht · i'ee vertraten die Ansicht, daß das Mit- und renken im Gottesdienst wichtiger sei als Feierlichkeit. Eine beachtliche Zahl der kijssionsteilnehmer war sogar der Meinung, ·£· ein solcher oder ähnlicher Gottesdienst . 'rchaus auch beim Heimattreffen in Dinkels:)'hl denkbar sei. Die abschließende Kirchenversammlung wurde Jurch ein kurzes Wort des Vorsitzenden eingeleitet. Er betonte darin, daß es nicht um eine große Selb [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8
[..] Eine Frau mit ihrer Familie seit etwa fünf Jahren in der Bundesrepublik, erzählte ihren einstigen Schulkameradinnen beim Treffen in Dinkelsbühl: Wie froh waren wir, als wir zum erstenmal deutschen Boden betraten! Wir kamen vor allem deshalb nach Deutschland, damit unsere beiden Kinder nicht dem Deutschtum verloren gehen. Wir hätten es einfach nicht verwinden können, wenn Martin eine Rumänin oder Helga einen Ungarn geheiratet hätte. Martin lernte in einer Fabrik in Augsburg, w [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 1
[..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, faßte denn auch in seiner kurzen Begrüßung beim Empfang im Dinkelsbühler Rathaus diesen Aspekt ins Auge, als er sagte: das Dinkelsbühler Treffen stünde diesmal im ,,Zeichen des schöpferischen Geistes". Die Formulierung traf nicht nur ein wesentlich äußeres Merkmal der drei Festtage, sie wurde, mehr noch, legitimiert durch den qualitativen Rang des Gebotenen; ein Umstand, der auch von der fränkischen Presse m [..]









