SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Siebenbürger-Treffen in Uffenheim/Mittelfranken Wcs die Weinländer aus ihrer alten Heimat gerettet haben... Der Kreisverband Uffenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte für den . Januar zu einem größeren Treffen der Landsleute eingeladen. Am Nachmittag des . Januar kamen die Landsleute aus allen Himmelsrichtungen in der Stadthalle in Uffenheim zusammen. Es war dem Vorstand des Kreisverbandes gelungen, den ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 4

    [..] ichc Gespräche, die immer wieder auf uns zukommen, anzubieten: , Es scheint uns wichtig, daß wir uns zunächst gcduldig bemühen, empörte und stark emotionale Äußerungen auf den eigentlichen Kern der Anfechtung zurückzuführen, über den dann ein fachliches und helfendes Gespräch geführt werden kann, lim das Zu können, müssen wir aber, gleich welche unscrc politische Ansicht ist, Distanz von dieser gcwinnen und uns demütig unter dic Tatsache beugen, daß cs uns nicht möglich war, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] en farbigen Abbildungen über die sächsische Volkstracht, ein ,,Tagebuch der Sintflut". Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Roman. . Auflage, Seiten, Leinen, DM . Ohsam zeichnet umrißartig, scharf, treffend die Verschleppung in russische Zwangsarbeitslager, die er selbst als junger Gymnasiast miterlebte. Plastisch wie bei einem Film rollt das Geschehen vor uns ab. Der Roman ist jedoch keine Schwarz-WeißZeichnung. Immer wieder bricht Ohsams Humor verhalten durch und [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] ür die Gemeinschaft übrig haben, damit auch in Jahren der Siebenbürger Frauenball auf die gleiche Art und Weise veranstaltet werden kann wie bisher. Nachbarschaft Vöcklamarkt - Zipf Für den . und . August hatte die Nachbarschaft Vöcklamarkt -- Zipf zu einem kleinen Treffen der Gemeinden Dürrbach, Weißkirch, Senndorf, St. Georgen und Umgebung eingeladen. Auf Anregung von Notar Hans Kräutner hatten schon zwei Jahre vorher solche Treffen in der Pension von Landsmann [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1

    [..] s Termins zum zollfreien Versand von Paketen nach Rumänien über den . Dezember hinaus erfolgreich. Wie dem Bundesvorsitzenden mitgeteilt wurde, werden Paket-Sendungen, die bis zum . April in Rumänien eintreffen, zollfrei abgefertigt. jeder Spätaussiedler bedenken, daß die Landsmannschaft und weitere siebenbürgisch-sächsische Einrichtungen jedem die Möglichkeit anbieten, in der Bundesrepublik Deutschland im Dienste unserer Gemeinschaft zu stehen, der wir uns über [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] ah dies meist, um Geld zu verdienen." In einer Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse führte Mjnisterialrat Klappa aus: ,,Nicht die Versorgung mit Wohnraum und die Vermittlung in Arbeit sind als erstrangig anzusehen, sondern bei allen Maßnahmen, die zu treffen sind, soll die Integration in unsere gesellschaftliche Ordnung , als gleichwertige und gleichberechtigte Menschen unseres Volkes die hauptsächlichste Aufgabe unserer gemeinsamen Arbeit sein." g. .u e. (D. B.) Abbil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] - und Ausland abgeschlossen haben, bleiben ebenfalls weiterhin in Kraft. Die ,,Münchner Kammerspiele" in Kronstadt Mit einem besonderen Theaterereignis will die rumänische Künstleragentur ARIA (gewesene OSTA) schon zu Beginn des Jahres u. a. die Kronstädter Theaterfreunde überraschen: Die ,,Münchner Kammerspiele" treffen Ende Januar zu einem einwöchigen Gastspiel in Rumänien ein. Auf dem Programm steht Friedrich Dürrenmatts ,,Play Strindberg" (nach Strindbergs ,,Totentanz"). [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar T Die englischen Sachsen Wohin wir in der weiten Welt auch kommen, treffen wir zuverlässig einen Landsmann, einen Siebenbürger Sachsen -- Gott sei Dank! Diese Tatsache veranlaßte einen meiner Klassenkameraden, zu Beginn des ersten Weltkriegen im Jahre seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, daß auf Hermannstadt ganz gewiß keine einzige Bombe fallen werde. Begründung: An allen maßgebenden Stellen in der Welt säßen auch Siebenbür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] utsch-Weißkirch, ein Beitrag mit vielen farbigen Abbildungen über die sächsische Volkstracht, ein ,,Tagebuch der Sintflut". Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Roman. . Auflage, Seiten, Leinen, DM . Ohsam zeichnet umrißartig, scharf, treffend die Verschleppung in russische Zwangsarbeitslager, die er selbst als junger Gymna»iast miterlebte. Plastisch wie bei einem Film rollt das Geschehen vor uns ab. Der Roman ist jedoch keine Schwarz-WeißZeichnung. Immer wieder bri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] und zuletzt Konservator der Kirchenburgen in Siebenbürgen, aus Säckingen; Architekt Julius Maetz aus Trier; Dr. Heinrich Plattner, gewesener Großkaufmann,- aus Fürstenfeldbruck; Josef Schuschnig, gewesener Industrievertreter, aus Geretsried; Magister Jakob Stein, Apotheker aus Wangen im Allgäu. Dr. Fritz Bielz, Oberstudienrat i. R., aus Ahrensburg bei Ham. bürg und Kurt Stohandl aus Köln konnten wegen Krankheit nicht teilnehmen. Die Teilnehmer des Treffens haben zum Teil das [..]