SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3
[..] ich Jahre lang, von bis . * Dr. Ernst Friedrich Beer Bankfachmannn. --. Ein Bistritzer. Er hielt sich seit als ungarischer Rechtskonsulent, später in leitenden Stellungen der österreichischen Central-Boden-Creditanstalt in Wien auf. Als Mitglied des Hauptausschusses des unter der Leitung Josef Breitensteins stehenden ,,Vereins zur Erhaltung des Deutschtums in Ungarn" und als ,,territorialer Experte" für westungarische Fragen gehörte er der österreichi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4
[..] nandersetzungen nachzulassen schien, zogen wieder drohende Wolken auf. Der ungarische Bevölkerungsteil Siebenbürgens hatte schon immer den Wunsch nach Vereinigung des Landes mit dem Königreich Ungarn gehegt, einer staatsrechtlichen Lösung, der die Siebenbürger Sachsen ablehnend gegenüber standen, waren sie doch davon überzeugt, daß trotz der häufigen Schwierigkeiten mit den Wiener Hofstellen das direkte Ver-, hältnis Siebenbürgens zu Österreich eher eine Garantie für die Erha [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] lturen, Religionen und sozialen Ordnungen, mit seinen wechselnden historischen Geschicken ist für Wissenschaft und Kunst ein Gegenstand von besonderer Anziehungskraft. Als eine Art Märchen- und Wunderland tauchen Ungarn und Siebenbürgen schon im . und . Jahrhundert in deutschen Reimdichtungen auf und werden zur Heimat des Zauberers Klingsor, den Wolfram von Eschenbach als Parallelfigur zum Gralskönig Amfortas erfunden hatte und dessen Gestalt im Zusammenhang mit der Tradi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] Österreich und anderswo ,Seiten, Leinen DM .-Der Bauern- und Arbeiterdichter Johann Stierl hat ein neues Buch geschrieben. Es sind ernste und heitere Geschichten, in denen mancherlei Geschehen und mancherlei Schicksale vorkommen. In schlichter, ungekünstelter Sprache erzählt Stierl vor allem von den Siebenbürger Sachsen, aber auch von Rumänen, Ungarn, Juden und schließlich von Österreichern und Deutschen und hält den Menschen einen Spiegel ihrer Lebensart vor. Ein Buch, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2
[..] junge Lämmer feilgeboten. Über die Gaben herrschte überall große Freude. Traurig waren blos diejenigen, die diesmal nichts bekommen hatten und solche, die schon zu wiederholten Malen vergeblich um die Ausreise angesucht haben, um zu ihren Familien in die Bundesrepublik Deutschland zu kommen. Durch Ungarn und Österreich kamen wir wieder zurück. Walter Hatzack Erdölförderung im Schwarzen Meer durch die USA und Rumänien Im Schwarzen Meer soll Rumänien zusammen mit USA-Firmen Er [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3
[..] ninistischen Wissenschaft, der der Kenntnis und Unterstreichung der Rolle der Massen, des Beitrags der Werktätigen, ungeachtet der Nationalität, zu allem, was bis heue in Rumänien verwirklicht wurde. Auf diese Weise wird es klarer ersichtlich, wie die Rumänen, Ungarn, Szekler, Sachsen und Schwaben unter verschiedenen historischen Umständen gewirkt haben, wie sie zusammengearbeitet und gemeinsam gekämpft haben. Um eingehende Auskunft über die konkrete Tätigkeit der Abteilung f [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6
[..] chter Johann Stierl hat ein neues Buch geschrieben. Es sind ernste und heitere Geschichten, in denen mancherlei Geschehen und mancherlei Schicksale vorkommen. In schlichter, ungekünstelter Sprache erzählt Stierl vor allem von den Siebenbürger Sachsen, aber auch von Rumänen, Ungarn, Juden und schließlich von Österreichern und Deutschen und hält den Menschen einen Spiegel ihrer Lebensart vor. Ein Buch, dem viele Leser zu wünschen sind! Martin Wellmann: Kirche und Pfarramt bei S [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7
[..] Geretsried, C.-M.-von-Weber-Weg Mediasch, Kronstadt, Hermannstadt Hedda Linder, Tochter Ida Linder, Schwiegertochter / * > Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . April , auf dem Waldfriedhof In Geretsried statt. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß meine Frau, unsere Mutter Frau Käthe Jakobi geb. Porsche geb. am . Oktober am . März d. J. durch einen Verkehrsunfall in Ungarn ums Leben kam. Hans Jakobi und die Kinder: / i , Peter Jakobi und Frau Ritzi L> '-J [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2
[..] onalitäten an der Tätigkeit der Presse, der Publikationen und der Zeitschriften verstärkt werden muß. Es gibt natürlich zahlreiche Publikationen In den Sprachen der Nationalitäten unseres Landes, somit auch in deutscher Sprache. Doch um der öffentlichen Meinung der Werktätigen -- Ungarn, deutschen -- die Werke der Kulturschaffenden, der Wissenschaftler und Künstler aus den Reihen der mitwohnenden Nationalitäten in noch größerem Maße bekannt zu machen, wird gefordert, daß dies [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2
[..] igionsunterricht, Als Hcranwachsender wurde er Kommunist, ging danach in die Sowjetunion, wo er eine Ausbildung als atheistischer Agitator erhielt. Es folgte eine Agitationsaktivität in verschiedenen Landern, u. a, Belgien, Frankreich, Türkei, Ungarn, worauf er sich wieder in Bukarest niederließ. Hier findet sein erster Zusammenstoß mit der rumänischen Staatssichcrbcitspolizei statt, und zwar mit der des königlichbürgerlichen Rumänien, Ein Teil der von ihm spätcr so herausges [..]









