SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] etri. Bei der Erörterung der Planung für / fä wurden die Vorhaben Bibliographie (Donaugchwäbische Bibliographie Bd. II von Dr. Scherer), kulturgeschichtlichen Gepräges (Der Dom iu Temeswar von Hans Diplich), aus der Schulgeschichte (Schulgeschichte der Donauschwaben Bd. -- Ungarn -- von Dr. Anton Tafferoer), Siedlungsgeschichte (Franz Griselini, erlfiutert von Dr. Alexander Krischan), ferner Pflanzen- und Tiernamen in den donauschwäJjischen Mundarten (Arbelt von Anton P [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] nn Stierl: Es geschah Denkwürdiges in Siebenbürgen, ästerreich und anderswo Seiten, Leinen DM ,-Der Bauern- und Arbeiterdichter Johann Stierl hat ein neues Buch geschrieben. Es sind ernst« und heitere Geschichten, in denen mancherlei Geschehen und mancherlei Schicksale vorkommen. In schlichter, ungekünstelter Sprache erzählt Stierl vor allem von den Siebenbürger Sachsen, aber auch von Rumänen, Ungarn, Juden und schließlich von Österreichern und Deutschen und hält den Me [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 8
[..] n Feiern zur Erinnerung an das Abstimmungsergebnis des Burgenlandes vor einem halben Jahrhundert statt. Dieses heute kleinste Bundesland Österreichs gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zu Ungarn. Die Alliierten genehmigten schließlich eine Abstimmung, deren Ergebnis damals die Lostrennung großer ländliche» Gebiete von ödenburg (Sopron) einerseits und Preßburg (Bratislava) andererseits war. Die Burgenländer sind inzwischen zu einem wertvollen Brückenpfeiler der nachbar [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 2
[..] , aus Großbritannicn , aus Irland Vertreter, aus Italien , aus Jugoslawien L, den Niederlanden , Österreich l>, Polen ^, der Schweiz I, der Tschechoslowakei s,, aus der UdSSR (Estland, Lettland, Litauen) , aus Ungarn , aus den großen Kirchen der DDR und BND je , aus Finnland, Dänemark und Norwcgen je Vertreter, Das Gros der Teilnehmer stammte aus der Evangelischen Kirche A. V, und aus der Svnodal-Picsbvtciialcn Evangelischen Kirche A, B,, beide in Rumänien, Vertrete [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1
[..] abwarten müssen, was sich im Einzelnen aus ihnen ergibt. ,, ... Ich habe vorher gesagt, daß alles, was wir in unserem Vaterland geleistet haben, das Ergebnis des gemeinsamen Wirkens der Werktätigen -- Rumänen, Ungarn, Deutscher und Angehörige anderer Nationalitäten -- sowohl in den Jahren des Sozialismus wie im Verlauf unserer vielen Jahrhunderte zählenden ~ Geschichte ist. Hat nicht die Bevölkerung deutscher Nationalität, die seit etwa Jahren in Hermannstadt oder Bistri [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3
[..] Sie der Siebenbürgischen Bücherei nach Gundelsheim alles, was Sie entbehren können; vor allem Bücher, Hefte, Kalender, Einzelnummern (und natürlich auch Jahrgänge) von Zeitschriften und Zeitungen, ebenso Fotos und Ansichtspostkarten, kurz alles, was für eine Dokumentation geeignet ist, sofern es mit Siebenbürgen (oder mit Rumänien und Ungarn) in irgend einem Zusammenhang steht. In der Bibliothek und im angeschlossenen Archiv werden diese Dinge sorgfältig aufbewahrt und stehe [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] und Banater Schwaben an Rumänien im Jahre . R e t e g a n , S.: Lupta nationalä a burgheziei romäne din Transilvania in anii negocierii pactului dualist. [Der nationale Kampf des rumänischen Bürgertums in Siebenbürgen während der Jahre, in denen der dualistische Ausgleich ausgehandelt wurde.] In: Studii si articole de istorie. Bukarest . Jg. XIII, S. -. R e v e s z, Läszlö: Die verschiedenen Auffassungen von Nationalitätenpolitik im Ungarn des . Jahrhunderts. I [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] iner Tätigkeit als Lehivikar in Schalls und Hilfslehrer in Urwegen wählte ihn die Gemeinde Felmern im Jahre und danach die Gemeinde Draas im Jahre zu ihrem Pfarrer. Als die Gemeinde Draas Ill mit Noidsiebenbürgen durch den Wiener Schiedsspruch zu Ungarn geschlagen wurde und durch die Deutsche Wehrmacht zwangsevakuieit wurde, begann für ihn, seine Familie und seine Gemeinde die ,,Odyssee" der Heimatverlorenen. I m armseligen Treck nach schmerzlichem Verlust vo [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] hen Experimente der Nationalsozialisten erhalten eine pauschale Entschädigung von , Millionen DM. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in Bonn am Freitag, dem . Januar d. J., abgeschlossen. Außerdem wird die Bundesrepublik an die Interessenvertretung der Naziverfolgten in Ungarn zur pauschalen Abgeltung der erhobenen Ansprüche in drei gleichen Jahresraten , und einen Betrag von Millionen DM zahlen. Drittes Unterhaltshilfe-Anpassungsgesetz passierte Bun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] i Jahre freiwillig im Ersten Weltkrieg gedient hatte. An der Hochschule für Bildende Kunst in Berlin erwarb er das Zeichenlehrerdiplom für höhere Schulen. Jahrelang wirkte er danach in Bistritz und in Kronstadt. Studienreisen führten ihn nach Deutschland, die skandinavischen Länder, Ungarn, Bulgarien und die Türkei. Eine Reihe erfolgreicher Ausstellungen zunächst in seiner Heimat, dann auch im Ausland machten die Öffentlichkeit mit seinen Arbeiten vertraut. S siedelte Schu [..]









