SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] enbürger Sachsen in Oberösterreich gesprochen. Wir gratulieren unserem Ehrenobmann zu seinem . Geburtstag und wünschen ihm einen sonnigen Lebensabend. Fritz Frank Wichtig für Auswanderer aus Österreich Am . März habe ich für die Flüchtlinge und Vertriebenen aus den Vertreibungsländern Rumänien, Ungarn, Jugoslawien und anderen Ostgebieten, die während und nach dem Zweiten Weltkriege nach Österreich geflüchtet und von dort nach Übersee, wie Canada, den Vereinigten Staat [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] ntrag auf Ausreise. Im Bundesgebiet und Westberlin trafen bis zum . Juni vorigen Jahres insgesamt dieser Personen ein. Es handelt sich um aus der Sowjetunion, aus Polen, aus der CSSR, aus Ungarn, aus Rumänien und aus Jugoslawien. zogen ihre Anträge zurück. Personen starben seit der Antragstellung. Noch offen sind die Anträge von Personen. , Milliarden Mark seit für FlüchUingswohnungsbau Die Bunde [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1
[..] in Werk, das zu einem frllDie erste wissenschaftliche Publikation Friedrich Teutschs, die wir unter den Titeln seiner -- wahrscheinlich nicht ganz vollständigen -- Bibliographie entdecken, handelt von den ,,Studierenden aus Ungarn und Siebenbürgen auf der Hochschule in Heidelberg von der Gründung deiselbcn bis ". Sie ist im Archiv des Vereins für siebenbüigische Landeskunde erschienen, dessen Vorsitz Tcutsch später viele szahrc lang innehatte. Diese Erstlingsarb [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] kenntnis des rechten Weges und der notwendigen Neformen? Haben wir schon ausgelernt, dem Evangclium zu vertrauen und von dieser Duelle aus die Gestalt unseres Zeugnisses und Dienstes jeweils neu zu konstruieren? Ein Besuch in einem Schwachsinnigenhcim der luth. Kirche in Ungarn hat mir tiefen Eindruck gemacht. Man muß sich etwa das Haus Patmos in Bethcl vorstellen -- nur unter ungleich primitivercn und unzureichenden Verhältnissen. Der uns dort durch das Haus führende Mann sa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] ichkeit zeigte, für dieses Instrument der Giganten der Universalliteratur .rumänisch' zu schreiben". Di« große Zahl jugendlicher Zuhörer wurde eigens vermerkt. Bereits nach sechs Nummern wurde erneut auf die jüngst erschienene Bukarester ungarische Wochenzeitschrift ,,Die Woche" (A Het) als auf eine besonders charakteristische Erscheinung der Konsequenzen marxistisch-leninistischer Nationalitätenpolitik hingewiesen. In deren Sinne habe auch Iozsef Meliusz darauf hingewiesen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] seines Bestehens. Nur elf Jahre später () entstand auch in Siebenbürgen die erste Hochgebirgsverelnigung, der ,,Siebenbürgische Karpatenverein" (SKV). Er wurde zur ersten Vereinigung dieser Art im damaligen Ungarn und ist, nach , auch die erste Rumäniens geblieben. aufgelöst, gingen die rund von ihm errichteten Hütten, die Hochgebirgswege, das Kartenmaterial und die umfangreiche Karpatenliteratur in den Besitz des rumänischen Touristenamtes über. Der SKV gehör [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] r dankte im Namen der Gemeinde Vorchdorf für die erwiesene Ehrung. Er ist selbst mit ehemaligen Flüchtlingskindern aus Tschippendorf aufgewachsen, terstützung, ebenso der Musikverein der Siebenbürger aus Vorchdorf. An der Feier nahmen auch viele Verwandte und Bekannte teil, sowie Neffe mit Gattin aus Ungarn. Der Nachbarvater wünschte ein langes, gesundes Leben, eine gute Zusammenarbeit und daß die Diamantene Hochzeit in gesunder Frische gefeiert werden möge. * Nachbarschaft L [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 1
[..] enkstätte an der Alten Promenade eine Feier statt, die ebenfalls von der Dinkelsbühler Stadtkapelle musikalisch umrahmt wurde. Nach der Kranzniederlegung durch Bürgermeister Schenk und Bundesvorsitzenden Plesch wies der Bundesvorsitzende in einer kurzen Ansprache darauf hin, daß Siebenbürger Sachsen in diesem Jahrhundert, an der Seite vieler Völker, der Ungarn, Jugoslawen, Rumänen, Deutschen, Amerikanern u. a. gekämpft haben und daß daher Gräber von Siebenbürger Sachsen auf a [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] ers eindrucksvoll repräsentierte sich die jugoslawische Delegation von vier Universitäten -- überwiegend Forscher, die gleichzeitig den Brückenschlag zur Wirtschaftspraxis und zum Außenhandel vollzogen. Aus Sofia war Akademiemitglied Prof. Stefanov erschienen. Lediglich Ungarn war nur durch einen jungen Universitätsassistenten vertreten, während aus der Tschechoslowakei Absagen eingetroffen waren. Die überwiegend jüngeren Gelehrten und wissenschaftlichen Berater aus Südosteur [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] ainz erfolgten Druck zählte man in Deutschland allein schön zwölf Druck-Orte. In Polen entstand die erste Druckerei in Krakau, und von Böhmen und Mähren nahm die Druckkunst auch ihren Weg nach Ungarn (Buda ), Jugoslawien und schließlich nach Moskau, wo im Jahre das erste gedruckte Buch entstand. Die Gegenüberstellung alter Stiche aus den Werkstätten früherer Jahrhunderte mit den Porträts der Drucker und Abbildungen erster Buchseiten mit modernsten Druckerzeugnis [..]









