SbZ-Archiv - Stichwort »Von Nürnberg Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 4

    [..] nruf vorab nicht möglich ist. Diesem in den letzten Jahren häufig diskutierten Problem versucht die Leitstelle Kirchenburgen mit einer innovativen Lösung zu begegnen: Sie hat einen digitalen Reiseführer in Form einer Applikation entwickelt, die auf internetfähigen Mobiltelefonen nutzbar ist. Bildschirmansicht der App CWG-Regionalveranstaltung in Nürnberg Ein Treffen für Unternehmer, Geschäftsleute, Studenten und alle an wirtschaftlichen Belangen Interessierten findet am Donne [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] n ,,Maus"! ,,Eh Mischi, ,Maus , dåt schreiwt em griß!", refft zornich sä derzwäschen. Der Mischi awer åntwert bliß: ,,Soot, kennt Ir se erwäschen?" Es sind zwar noch vier Wochen bis zum Mundartseminar in Nürnberg (. April), aber man darf ja schon überlegen, worüber man sich dort austauschen könnte. Im Gegensatz zum kleinen Mischi, der für seine Rechtschreibung recht ,,handfeste" Regeln kennt, ist die Schreibung des Siebenbürgisch-Sächsischen nicht regelfest. Selbst ein so h [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] er magyarisierte er sich zu Gaspar Heltai, der in Wittenberg studiert hatte und ein begeisterter Anhänger Luthers war, wurde Stadtpfarrer in Klausenburg. Sechs Jahre später gründete er mit dem in Nürnberg ausgebildeten Georg Hoffgreff in der Stadt eine Druckerei, in der er zunächst seine eigenen Werke veröffentlichte, die natürlich auch den ästhetischen Kriterien entsprechen mussten. Dafür wurde ein Formenschneider eingestellt, der die Drucke mit Holzschnitt-Titelblätter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 11

    [..] on: ( ) , E-Mail: Für Kinder in Bayern: Das Ostereierfärben findet am Samstag, dem . März, von . bis . Uhr im Haus der Heimat, , Nürnberg, statt. Anmeldung bis . März bei Marion Stefan, Telefon: () , Mobil: ( ) (ab . Uhr), E-Mail: Für Kinder in Baden-Württemberg: Das Ostereierfärben findet am Samstag, dem . März, von . bis . Uhr im evangelis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 28

    [..] oder , Fax: ( ) oder in Rumänien Telefon: (-) , Fax: (-) E-Mail: www.tavireisen.com Für anspruchsvolle, preisgünstige Kleintransporte und Paketsendungen aller Art nach Siebenbürgen Nürnberg, Telefon: ( ) Pension Kasper Übernachtung mit Frühstück, Dusche und WC, inklusive Parkplatz im Hof. XI. Straße , Großau (Cristian) Kreis Hermannstadt (Sibiu) Telefon: (-) [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 21

    [..] der, kleine und große Maskierte (Pflicht!) und feierten bis spät in die Nacht. Bei Kaffee und einer großen Auswahl an Kuchen, später Brötchen, ,,Weinsuppe" und anderen Leckereien ließ es sich gut feiern. Das Amt hat keine Mühe gescheut für dieses Fest. Gemeinsam mit Freunden aus Stuttgart, Nürnberg, München und aus Österreich feierte die . Großpolder Nachbarschaft in Augsburg. Ein Hüttenwochenende Anfang Mai und der Silvesterball sind schon fest gebuchte Termine. Vielle [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 31

    [..] oder , Fax: ( ) oder in Rumänien Telefon: (-) , Fax: (-) E-Mail: www.tavireisen.com Für anspruchsvolle, preisgünstige Kleintransporte und Paketsendungen aller Art nach Siebenbürgen Nürnberg, Telefon: () Pension Kasper Übernachtung mit Frühstück, Dusche und WC, inklusive Parkplatz im Hof. XI. Straße , Großau (Cristian) Kreis Hermannstadt (Sibiu) Telefon: (-) [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6

    [..] teresse, weil sich so leicht erkennen lässt, wo der Dialekt dem Hochdeutschen nahesteht oder der Autor andere Ausdrucksformen suchen musste. Letzterer Gedanke wird auch ein Thema beim Mundartseminar am . April in Nürnberg sein. Die Gedichte ,,Retselhåft" und ,,Sporsem" eignen sich zum Vortrag, wenn im Kränzchen oder Freundeskreis Faschingslaune herrscht, man kann sie aber auch nur still für sich zum eigenen Vergnügen lesen. Viel Spaß dabei wünschen Hanni Markel und Ber [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10

    [..] einer Ethnie engagiert, der er nicht angehört. Gewiss, er zeigte schon früh Interesse für Kunst und Geschichte, besonders der Schreinerei, gewiss, er gab vorzeitig seinen Beruf auf und studierte in Nürnberg, Würzburg und Bamberg sieben Jahre lang Volkskunde, um seinem Hobby fachgerecht dienen zu können. Trotzdem ist es nicht selbstverständlich, welch starkes inneres Anliegen es dem Franken Förderreuther war, wertvollste Güter zusammenzutragen und vor allem in den Jahren des A [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19

    [..] Kreisverband Nürnberg Nachruf auf Annemarie Puscher Engagierte Frauenreferentin hat sich um unsere Gemeinschaft verdient gemacht Annemarie Puscher starb am . Januar in Nürnberg. Am . Januar haben sie viele Familienangehörige, Freunde und Landsleute auf ihrem letzten Weg auf dem Friedhof St. Leonhard zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet. Die Nachricht vom überraschenden Heimgang hat uns trotz ihrer schweren Krankheit traurig gestimmt. Annemarie Puscher hat sich treu z [..]