SbZ-Archiv - Stichwort »Vorstand Frau«
Zur Suchanfrage wurden 4338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] utiert). Damals wurde er zur großen Silbernen Tapferkeitsmedaille . Klasse eingegeben. Trotz der großen Körperbehinderung Beneschs wurden ihm nach dem Ersten Weltkrieg viele Ehrenämter anvertraut. Er war Mitglied des Gemeinderates, Mitglied des Presbyteriums ! (Kirchenkassier), Vorstand vom landwirtschaftlichen Ortsverein, Vorstand vom Konsumverein und Ortsmann über zwei Nachbarschaften. In unserer neuen Heimat Oberösterreich, zuerst wohnhaft in Eberschwang, wurde Benesch im [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] gung des sozialistischen Lagers mitzugarantieren." ... ,,Rumänien erfüllt getreulich die Verpflichtungen, die es als Mitglied des Warschauer Paktes übernommen hat." Für den . November wurde die Große Nationalversammlung zur XII. Tagung der V. Legislaturperiode einberufen. Vom Institut für Auslandsbeziehungen' Neuer Verstandsvorsitzender Der Vorstand des Instituts für Auslandsbeziehungen Stuttgart, gegründet als Deutsches Auslands-Institut, hat in seiner Sitzung vom . [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] ichen Belangen (in der Heimat war er u. a. Mitglied des Gemeinderates von Lechnitz). Neben seiner lieben Gattin Käthe, geb. Hanek und seinen beiden in geachteten Stellungen lebenden Söhnen und fünf Enkelkindern wünschen dem liebenswürdigen alten Herrn auch seine zahlreichen Freunde -und darunter besonders die noch lebenden Jagdkameraden ihrem verehrten Vorstand -einen gesegneten Lebensabend und noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit. G. F. · · · · » · · · · · gende [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5
[..] fgaben zu widmen. Hier wirft er nun seine ganze Persönlichkeit in die Waagschale des Lebens, der Ereignisse, der Entscheidungen dieser Gemeinde fast vierzig Jahre hindurch. Als Kurator der Kirchengemeinde, als Vorstand des Landwirtschaftlichen Ortsvereins und Raiffeisenvereins und Mitglied der übergeordneten Stellen dieser Organisationen, sowie als Mitglied des Volksrates immer stehend, immer fechtend und wenn es sein mußte auch ehrlich streitend, hin und wieder von der Gemei [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] war bald einer der gesuchtesten Operateure seiner Heimat. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten erschienen im Druck. Im Standesleben beteiligte sich Dr. Flechtenmacher an führender Stelle und war jahrelang I. Vorstand des Bundes der Deutschen Ärzte Rumäniens. In Zusammenarbeit mit Dr. Weindl aus Hermannstadt stand er in enger Fühlung mit deutschen Hochschullehrern. Durch diesen Kontakt wurden die für die deutschen Ärzte Rumäniens so wertvollen Hochschulkurse unter Spitze [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] ngen Jahren war Mathias Gottschick Mitglied des Treppener Gemeinderates, später erster Geschworener. Als Direktionsmitglied des RaiffeisenVereines besuchte er einen Buchhaltungslehrgang in Hermannstadt und kam darauf in den Vorstand, wie auch als Ausschußmitglied In den Zentralverband der Raiffeisen-Genossenschaften in Bistritz. Auf der Flucht der Treppener unterstützte er den Treckführer Johann Gottschick. In Österreich betätigte er sich als Mitbegründer der Siedlungsgenosse [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] ohann Hoos, Geschäftsführer Michael Ohler, stellvertretender Geschäftsführer wurde Georg Ohler. Kassierer wurden Johann Prall und Peter Christiansen. Als Beisitzer gehören Johann Ohler und Alois Radi dem Vorstand an. Archivare wurden Peter Christiansen und Michael Ohler. Michael Klösler Unser Rechtsberater . Gesetzlicher Giiterstand in Rumänien Frage: Zur Regelung meiner Lastenausgleichsangelegenheit benötige ich einen Erbschein. Dieser richtet sich nach rumänischem Erbrecht [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3
[..] int es, in welch natürlicher Weise er tiefe Güte und scharfen (aber nie verletzenden) Witz, künstlerische Einfühlung und geistb) Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Vorsitzenden und des Hauptgeschäftsführers, e) Wahl der Rechnungsprüfer/ die nicht im Vorstand des Hilfskomitees sein dürfen, d) Billigung des Arbeitspiogiamms des Vorstandes und gegebenenfalls Erteilung von Richtlinien für seine Arbeit, e) Satzungsänderung, volle Analftse, anspruchsvolle und doch packend [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] einer Feierstunde in Flensburg überreichte Schleswig-Holsteins Innenminister Dr. Hartwig Schlegelberger unserem Landsmann Dr. Oskar Mühlroth die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Mühlroth, der Mitglied des Landesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Schleswig-Holstein ist, hat sich in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Kreisvorsitzender des Kreisverbandes der Vertriebenen Deutschen -- Vereinigte Landsmannschaften für [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] die geleistete Arbeit. Herr Kootz fand besonders herzliche Worte für Frau L. Gunesch und sagte, als Berlinerin habe sie viel mehr für Siebenbürgen getan als manche Siebenbürgerin. Nachdem der alte Landesvorstand zurückgetreten war, wurde neu gewählt. Auf Vorschlag des bisherigen Landesvorstandes wurde in geheimer Wahl zum . Vorsitzenden Johann R i e m e r , Neu-Isenburg, , gewählt. Stellvertreter wurden durch einstimmige Wahl: Konrektor Willi Kootz, Offenbach, un [..]









