SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 13
[..] fungen. Wir gingen zum Teil auf den für diesen Gletscher sehr charakteristisch verlaufenden beiden Mittelmoränen entlang, um der Randkluft und den zu großen äußeren Spalten auszuweichen. Etwas geschafft, aber doch sehr dankbar, diese Naturwunder gesehen und erlebt zu haben, erreichten wir den Weg, der nun ohne Eis zum unter dem Eggishorn liegenden Märjelesee führte, und dann Kühboden, von wo uns die Gondel ins Tal nach Fiesch brachte, und dann die Bahn zum Ausgangspunkt Spiez [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 18
[..] halt bereit erklärt, sollte alles Besserwissen, eigene Vorstellungen einbringen usw. zu Hause lassen, wenn man wirklich helfen will! · Es ist wichtig, dass man die einzelnen Menschen, Familien und erst recht die klein gewordenen Gemeinschaften erlebt, versteht und ihnen hilft. Ich verstehe meine Ausführungen als einen Aufruf vor allem an unsere Brüder, die schon in Rente sind, aber einen begrenzten Einsatz in der alten Heimat noch leisten könnten. Über die Lage der einzelnen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 19
[..] er nimmt uns das Leben. Wir werden diesem Teil der Wirklichkeit unserer Welt nicht entrinnen können. In unserem Land besinnt man sich langsam wieder darauf, dass der Tod einen wichtigen Einschnitt im Ablauf der Zeit darstellt, dass er bewusst erlebt und verarbeitet werden muss. Der Umgang mit Sterbenden und die Beerdigung wird nicht nur in Kreisen der Pfarrer und Bestatter neu bedacht. Indem wir diese Wirklichkeit intensiv erfahren, wird die Tiefe und der Wert zwischenmensch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 17
[..] ommerwanderung des Jahres ausgewählt: Ins Engadin, in die BerninaGruppe in der Ostschweiz sollte es Ende Juli gehen und, gesagt, es wurde eine Wanderung, wie man sie als Bergfreund nur selten erlebt. Das Wetter war mit drei sonnigen Tagen nacheinander ideal, die Berge mit ihrer Schneeund Eisdecke im Hochsommer waren majestätisch schön und die Gruppe von sechs Siebenbürger Sachsen und zwei ,,Eingeschmeckten" harmonierte prächtig. Mit vielen Erwartungen und etwas Bangen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 5
[..] Fr. . -. Uhr Fax.: - ( Stunden) e-mail: Scheirle, mit Anton Bruckners ,,Te Deum". Durchaus zutreffend war das Fazit eines unserer Bassisten: ,,So etwas erlebt man nur einmal im Leben!" Der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn ist dankbar und glücklich, dabei gewesen zu sein und das.Ganze nicht nur erlebt, sondern auch mitgestaltet zu haben, übrigens als einziger siebenbürgischer Chor. Es wäre erfreulich, wenn auch a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 11
[..] rbildfunktion seine Aufgaben in der Gemeinde wahrnimmt, für Zusammenhalt und Treue zu ihrer Volkskirche einsteht und den Dienst am Nächsten im Auge hat. Wester wurde in Stein bei Reps geboren, ist dort aufgewachsen und erlebte eine Kindheit und Jugend, die von der Nachkriegszeit geprägt und von deren entscheidenden Veränderungen im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich bestimmt war. Armut und politische Einengung aber waren kein Hindernis für eine Dorfgemeinschaf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6
[..] äumsfestes war das wiederholt geäußerte Lob der Gäste: ,,Es war eine schöne und würdige Feier!" BernddieterSchobel Geachteter Lehrer und Wissenschaftler Zum Ableben von Dr. Arnold Pancratz Wer als Schüler den Gymnasialprofessor Dr. Arnold Pancratz erlebt hat, lernte in ihm einen ,,Gentleman" kennen, der in seinem Äußeren wie im Wesen natürliche Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit ausstrahlte. Die von diesem Lehrer ausgehende Autorität entsprang jener Selbstverständlichkeit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 14
[..] lieber Vater, unser Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Ernst Wilhelm Staffend >am . März in Hermannstadt + am . Juni in Miedeisbach hat seinen Erdenleib verlassen und ist in die geistige Heimat zurückgekehrt. In tiefster Dankbarkeit für alles, was wir von ihm gelernt und mit ihm erlebt haben: Edeltraut Staffend Gerti Staffend Familie Gerda und Thomas Fleischer mit Kindern und Enkelkindern sowie alle Anverwandten Schorndorf - Wir danke [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 9
[..] ts das Bemühnen der in der Heimat Verbliebenen, das Alte zu erhalten, die anvertraute Erde nicht aufzugeben und dort wieder etwas zu wagen. Dazu Begegnung und Konfrontation, Entfremdung und Ergänzung, Bedrohung und Befriedung als gemeinsames Geschick, wenn auch unterschiedlich erlebt im Ansatz und Konzept, in der getroffenen Entscheidung und dem persönlichen Lebensentwurf. Grußwort des Vorsitzenden des Hilfskomitees zur Eröffnung des Heimattages in Dinkelsbühl Bischof D. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 13
[..] ie Betroffenen durch eine schwere Zeit getragen hat. Für uns, die jüngere Generation, war zudem die Teilnahme einer Dame überraschend und erfreulich, die, aus Brunn stammend, als Kind mit ihrer Familie Vergleichbares erlebt hatte - die Weiterführung zu den Vertreibungen von heute ergab sich von selbst. Von den Veranstaltern weniger geplant, doch als besonders wertvoll empfunden, waren die Erzählungen über die Seßhaftwerdung der verschiedenen Gruppen von Siebenbürgern unter se [..]









