SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 7
[..] Udo Buhn Ich sitze vor einer dicken Mappe mit den Briefen, die wir in den Jahren bis gewechselt haben. Sie geben Einblick in sein Leben und Denken, erzählen Heiteres, Besinnliches und auch Trauriges offen und ungeschminkt, so wie die Menschen, die ihn näher kannten, Ernst von Kraus immer erlebt haben. Kennen gelernt habe ich ihn nicht als Schauspieler, sondern als Lehrer. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs, nach Gefängnis und Strafarbeit, hatte er das Glück, in [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 15
[..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , Euro Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von . bis . Uhr und nachVereinbarung Patenschaft für das Ostdeutsche Lied Wetzlar Telefon: ( ) - Fax: ( ) - E-Mail: Anzeige ist das Jahr, in dem die Hermannstädter Zeitung (HZ) ihr -jähriges Bestehen erlebt. Im Februar wurde das Jubiläum in Hermannstadt auch gebührend gefeiert (diese Zeitung beri [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 24
[..] hen Nachmittags beigetragen habt: Vergelt's Gott!" Dank gilt auch den fleißigen Helferinnen und Helfern sowie den vielen Kuchenspenderinnen. Andreas Späck, mein bald Jahre alter Onkel, meinte begeistert: ,,So einen schönen Nachmittag habe ich schon lange nicht mehr erlebt! Danke für alles!" Diesen Dank gebe ich gerne an alle Mitwirkenden weiter. Senta Wotsch Kathreinenball in Altusried Der Kreisverband Kempten/Allgäu lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zum Kathreine [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 26
[..] ert. So erfuhren wir, dass Dynamo Dresden der älteste Fußballclub Europas ist, dass Dresden gerne alle Andersdenkenden aufgenommen hat, etwa den Künstler Oskar Kokoschka. Dass viele Könige Dresden ihren Stempel aufgedrückt haben und dass August der Starke in dieser Stadt immer noch omnipräsent ist, haben wir erfahren und auch erlebt. Danach erkundeten wir die Stadt, in zwei Gruppen aufgeteilt, zu Fuß: den Dresdner Zwinger, die SemperOper, Dresdens katholische Kirchen, und erf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 2
[..] meldungen der Besucher und der Teilnehmer. Sogar die wunderbaren Feuertänzer der Gruppe ,,Feuerflug", eine lokale schwäbische Gruppe, hat ihren Kostenpreis um ein Viertel zu Gunsten des Schlosses und der Siebenbürger Sachsen reduziert und schwärmte danach, noch nie so ein harmonisches Fest erlebt zu haben. Alles in allem eine sehr positive Bilanz. Nächster Termin zum Vormerken: Weihnachtsmarkt in Gundelsheim am . Wochenende im Advent. Der Schlossverein, siebenbürgische Tanzg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 4
[..] , für die Gemeinschaft und für uns alle". Ursula Schenker Altenheim in Drabenderhöhe steht gut da Mitgliederversammlung des Adele-Zay-Vereins, der in eine GmbH umgewandelt wird Friedrich-Michael Barth, Heimleiter in Drabenderhöhe. ,,Ich habe in diesem Kulturhaus schon viele Veranstaltungen erlebt, hatte aber zum ersten Mal Angst, dass die Decke abhebt." Begeistert lobte Bürgermeister Ulrich Stücker die Darbietungen des professionellen FolkloreEnsembles ,,Cununa de pe Some" (D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 15
[..] auch im rechtsstaatlichen Sinn, also ein Ort sei, ,,wo ich sicher bin und wo Gemeinschaft gelebt werden kann. Heimat wird durch Abwesenheit von Heimat erst sichtbar." Den Begriff ,,Heimat" gebe es laut Duden nur im Singular, die Heimat könne aber nur im Plural erlebt werden, im ,,Wir" der Gemeinschaft. Die Festveranstaltung wurde von einem breitgefächerten kulturellen Programm begleitet. Der Chor ,,Lieb Heimatland" der Deutschen aus Russland und der Chor der Banater Schwaben [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 2
[..] hiedliche Prägung durch das Umfeld und die geschichtliche Tradition der einzelnen Verbände in ihren Ländern. Die Föderationsjugendlager erfreuen sich nach wie vor großen Interesses und öffnen durch die im Wechsel besuchten Länder den Blick für Neues, erlebt in der Gemeinschaft. Durch sie sind manche persönlichen Freundschaften weltweit entstanden. Die Einrichtung einer Geschäftsstelle der Föderation in Hermannstadt im September bekundet neben den praktischen Erwägungen a [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 5
[..] rung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Idee, eine Ausstellung zu verwirklichen, war geboren! Sie beide haben selbst an der Restaurierung mitgewirkt. Was genau war Ihr Themenschwerpunkt? Und wie haben Sie die Arbeit am Chorgestühl erlebt? Karius: Zunächst oblagen mir die Verwaltung und Organisation unseres eigens gegründeten ,,Tobsdorfer Archivs", da durch die Studierenden mittlerweile so viele schriftliche und digitale Arbeiten über das Gestühl vorlagen. Es galt den Übe [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 6
[..] hält der deutschen Sprache und ihrer Literatur die Treue, und dies unterwegs durch die Jahre in geographisch und politisch entgegengesetzten Welten. Wer eine Reise macht, hat bekanntlich viel zu erzählen. Dieses Erinnerungsbuch des langjährigen Deutschlehrers an der Honterusschule, in Bonn und in Sibirien sieht sich bewusst als Teil eines kollektiven Gedächtnisses, das aus dem überlaufenden Heimatreservoir Siebenbürgen schöpft. Der Autor jagt dem Erlebten nicht hinterher, häu [..]









