SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 11 Beilage KuH:
[..] von Grausamkeiten in der Natur lesen, hören und sehn ... und aus eigenem Erleben hat bestimmt jede und jeder Einiges zu erzählen bei uns aus vier Jahreszeiten ... Es sind besondere Stunden, wo man das gemeinsam mit anderen erlebt hat, oder sich darüber austauschen kann und dabei begeistert oder erschüttert ist. Und im Staunen erwachen Fragen und viele bleiben o en ... Menschen im Glauben beginnen den Schöpfer anzubeten, zu loben, zu klagen oder zu bitten ... Ihnen ö net s [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 13
[..] nze, Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene eingeübt und wieder ins Bewusstsein gerufen wurden. Dazu gehören auch Theateraufführungen und das alljährlich stattfindende Keramikmalseminar. Diesmal sollte das Töpferhandwerk vor Ort in Siebenbürgen erlebt werden. Und was könnte dafür geeigneter sein als der Töpfermarkt in Hermannstadt, wo sich alle Stile und Maltechniken an einem Ort erkunden und bewundern lassen? Deshalb wurde eine Wochenendreise zum Töpfermarkt nach Herm [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 5
[..] ehungszeiten von Spätaussiedlern und die Verhandlung angemessener Sozialversicherungsabkommen mit den Herkunftsstaaten" empfohlen. Seit seiner Amtseinführung habe er in einer Vielzahl von Begegnungen mit Betroffenen ,,den erheblichen Unmut über die bestehende soziale Schieflage hautnah erlebt". Die Bundesregierung werde zwar in vielen Bereichen ihrer Verantwortung für das besondere Kriegsfolgenschicksal deutscher Spätaussiedler gerecht, berechtigte Anliegen im Rentenrecht müs [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 20
[..] nd zurückgekommen und unter waren, mussten dann noch drei Jahre (während des Militärdienstes; die Redaktion) für den rumänischen Staat und ohne Entgelt arbeiten. Mein Bruder war auch einer davon. Auch später, als der DonauSchwarzmeer-Kanal gebaut wurde, mussten viele unserer Männer unter sklavenähnlichen Bedingungen dort schuften. Viele haben es nicht überlebt. Man könnte noch viele Beispiele aufführen, aber ich beschränke mich auf zwei, die auch meine Person betreffen. Be [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 1
[..] schen Staatsregierung, der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken wird hier in die Arbeit der Jugend und der Landsmannschaften investiert. Und die Tatsache, dass beides eine Zukunft hat, ist die Marke des HdH." Geschäftsleiterin Doris Hutter hatte bei der Begrüßung der Ehrengäste erwähnt, dass die -Taschen, die für alle Gäste auflagen, an den zurückgelegten Weg der Vertriebenen und Aussiedler erinnern, die in Taschen manch kostbaren Schatz getragen, bzw. gerettet [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:
[..] und die leidvollen, entbehrungsreichen Nachkriegsjahre der Enteignungen, Benachteiligungen und Verfolgungen. Dein Vater war zum rumänischen Militärdienst, Deine beiden älteren Brüder zur Wa en-SS eingezogen worden. Der älteste el schon wenige Monate später, der jüngere wurde schwer verletzt, aber er überlebte und konnte erst nach vielen Jahren zu Besuch kommen. Obwohl Du noch ein Kind warst, wurdest Du die Stütze Deiner leidgeprüften Mutter, zumal Deine Schwester zum Wie [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 3
[..] . Juli · R U N D S C H AU Anzeige Sie waren erstmals als Ehrengast beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zugegen. Wie haben Sie als Diplomat das Pfingstfest erlebt? Der Heimattag war für mich in jeder Beziehung eine große Bereicherung. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt und habe Personen, die mir bereits aus Hermannstadt vertraut sind, wiedergesehen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl, die starke Gemeinschaft, die tiefe Verbundenheit der Sac [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 4
[..] könnte man Zeichnungen machen oder andere Projekte. Wir haben vor ungefähr drei Jahren Zeichnungen von Kirchenburgen zu einem Wettbewerb nach Hermannstadt geschickt. Und als Lehrerin glaube ich, dass wir den Kindern mehr über das erzählen müssen, was wir hier in diesem Ort erlebt haben. Über die Geschichte, die ja auch die Geschichte dieser Kinder ist. Jemand, der das erlebt hat, muss es an sie weitergeben. Würden Sie sagen, dass Ihr Engagement auch so etwas wie eine Hommage [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 6
[..] rreicht. Die Sorgen um Schloss Horneck haben an diesem Tag einen großen Hoffnungsschimmer bekommen. Und Schloss Horneck dankt mit seinen beschützenden alten Mauern, die schon seit Jahrhunderten schwere und gute Zeiten erlebt haben. Als würden sie an diesem Tag versprechen, dass sie noch einige Jahrhunderte da stehen werden und dass auch schwere Zeiten irgendwann von den guten abgelöst werden. Viele Gäste haben mit ihrer Spende einen Original-Schlossstein aus der Deutschmeiste [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 6
[..] Singgruppe ,,Sälwerfäddem", die bei einem Vortrages über BinderRadler entstanden ist, bewundert man im Film während des Liedes Bäm Brännchen Krüge und Vasen der Künstlerin, erlebt sie während des Liedes Desowest giht zem Brännchen klien als Bildhauerin, und sieht bei Kiurenähren Bilder von Kirchenburgen und Trachtenträgern, von Stickereien, die die Künstlerin aufgrund der erkrankten rechten Hand mit links angefertigt hat. Von einigen ihrer gemalten Bilder (Landschaften und T [..]









