SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 28
[..] bedauerte es, dass immer mehr Jugendliche es ,,uncool" finden, sich zu christlichen Werten zu bekennen. Wir sollten nicht vergessen, wie gut es uns gehe und dankbar sein in guten wie in schlechten Zeiten. Im Rahmen des anschließenden Festaktes im Ausbildungshotel St. Theresia, unweit der Christuskirche, begrüßten Regionalnachbarvater Hans Königes und Nachbarvater Rainer Lehni die Gäste. Königes, der seit dieses Amt bekleidet, wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5
[..] nder des Hauses der Heimat (HdH) erinnerte in seinen einführenden Worten analog zur Hilfsbereitschaft vieler Bürger bei den aktuellen Überschwemmungen daran, wie wichtig Hilfsbereitschaft in schweren Zeiten, also auch bei der Ansiedlung der Russlanddeutschen, beim Durchhalten als Minderheit, in der Deportation bis hin zum Neuanfang in Deutschland war und ist. Er schloss, auf das Jubiläum bezogen, mit den Worten: ,,Gedächtnis hält den Lebenslauf zusammen." Doris Hutter, Geschä [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 18
[..] chen Gebäuden wie dem malerischen schiefen Turm der ,,Oude Kerk" und dem ,,Oostindische Huis", ab Sitz der Delfter Kammer der Vereinigten Ostindischen Compagnie (VOC). Amsterdam zu ,,königlichen Zeiten" aus der Grachtenperspektive: beeindruckend! Am ,,Koninginnedag" sind die Niederländer in ihrer Feierlaune nicht zu übertreffen, Tausende feiern Tag und Nacht in Orange gekleidet, mit orangefarbenen Hüten und Schals. Utrecht am Tag danach, frühmorgens, in einer unheimliche [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 21
[..] aube und Gebet, von Arbeit und Disziplin. Viel Arbeit und höchste Geheimhaltung noch dazu war bei der Errichtung des Regierungsbunkers in Ahrweiler vonnöten, den wir als nächstes besuchten. Erbaut zu Zeiten des Kalten Krieges, hätte er im Falle eines atomaren Angriffs bis zu Menschen Schutz, Lebensraum und Hauptquartier sein sollen. Wir staunten angesichts des kolossalen Aufwandes, der hier betrieben worden war. Meterdicke Betonwände, tief im Weinberg, Stahltore, luftdi [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 28
[..] Kaffee und Kuchen erfreute die Kinder-/Jugendtanzgruppe die Gäste mit ihren Tänzen. Ein Hingucker war auch die ,,Rirum-Rarum-Gruppe" der Erwachsenen ein alter Brauch, der früher in Mergeln bei Hochzeiten dem Brautpaar vorgeführt wurde. Einstudiert wurde der Tanz von Annitante Stirner und Melitta Tontsch. Nach dem Abendessen wurde ganz fleißig das Tanzbein geschwungen. Das Duo ,,Strings" sorgte für beste Stimmung bis spät in die Nacht. Die Tanzfläche war manchmal fast zu kl [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29
[..] die Frauen selbst gebacken hatten, gingen einige zum Wandern in die Weinberge und eine kleine Gruppe von Männern spielte das beliebte Kartenspiel Mariasch. Danach wurden die alten Lieder aus früheren Zeiten gesungen, begleitet von Karl Rottmann auf der Ziehharmonika und Werner Schuller auf dem Akkordeon, der aus dem Bayerischen Wald gekommen war herzlichen Dank. Kurt Essigmann und andere erzählten Witze, was die Leute zum Lachen brachte. Herzlichen Dank an alle, die zur gut [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 36
[..] tt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme durch tröstende Worte, Blumen und Spenden. Nach einem langen, erfüllten, arbeitsreichen Leben, in dem sie schwere Zeiten klaglos gemeistert hat, entschlief am . Juni unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Gerda Wonner geb. Kandert Hetzeldorf geb. am . . St. Georgen Es trauern um sie: Ingeborg Kelp mit Familie Gerhard Wonner mit Familie im Namen aller An [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 3
[..] lches in der Geschichte der Menschheit einmal als das Jahrhundert eingehen wird, in dem der Mensch zum ersten Mal seine irdischen Fesseln sprengte und den Schritt in den Weltraum wagte, wird für alle Zeiten mit dem Namen Oberth verknüpft sein, als einem der ganz wenigen Männer dieses Jahrhunderts, die ihm Ziel und eine Richtung gaben. Er träumte von einem Flug zum Mond und fand dafür bereits mit Jahren die Lösung: die Rakete! , heute vor Jahren, veröffentlichte er [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4
[..] er auch die Siedler aus dem Banater Erzgebirge) aus ihrer österreichischen (Tiroler) Heimat mitgebracht haben. Die Liebe in all ihren Schattierungen ist sicher die ergiebigste Liedthematik durch alle Zeiten und Völker hindurch. Drei jiddische Liebeslieder entführen in das jiddische Schtetl, in dem ,,jiddisch-daitsch" gesprochen wird, also eine Abwandlung der deutschen Sprache, die aschkenasische Juden im Mittelalter aus Deutschland nach Osteuropa mitgenommen haben. Der zweite [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 7
[..] attliche Zeitspanne, in der Großartiges geleistet wurde". Begonnen habe alles mit dem Kauf des Anwesens in Guggenbichl, ,,an einem der schönsten Flecken in der Gemeinde". Im Hinblick auf die bewegten Zeiten mit Umund Neubauten, Instandsetzungen und Sanierungen sowie der Einrichtung brandschutztechnischer Anlagen betonte Mayer, ,,dass hier stets bedarfsgerecht und wirtschaftlich gehandelt wurde". Als Basis für den großen Erfolg bezeichnete er den ,,Zusammenhalt, das große Inte [..]









