SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Siebenbürgische Zeitung K . Juni . Seite Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apg , (L) Dieser Vers aus der Apostelgeschichte begleitet uns im Juni. Alte Namen für diesen Monat sind Rosenmonat und Brachmond; im Monat des Duftens und Blühens ging man in der Zeit der Dreifelderwirtschaft daran, das dritte, das Brachfeld, zu b [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] el ohne Flügel, deren Anwesenheit Freude und Trost brachten. Das letzte Thema ,,Christus unter den Armen" bringt in fünf Unterabschnitten Erfahrungen, wie man sie nur in solchen falschen und schweren Zeiten haben kann: Hier nimmt der Autor durch das Verwirrende des unheimlich gewordenen Gottes hindurch Zeichen von Gottes Gegenwart wahr: Jedes Stück Brot und jeder Schluck Wasser, jedes freundliche Wort und jedes tröstende Gespräch schlugen Breschen in die Wände jener geschloss [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 25

    [..] ttes Geschöpfe und wurden als gut empfunden und geliebt bis auf den heutigen Tag. Seine Hand war in allen Lebenssituationen unserer langen Geschichte über und bei uns. Auch wenn viele den guten alten Zeiten nachtrauern, ,,ist es gut, wie es ist!" Statt traurig zu sein, weil die Emmauskirche nicht wie noch vor wenigen Jahren ,,aus allen Nähten platzte", sollten wir uns über die knapp Anwesenden freuen und das Beste daraus machen. Traditionell fand die goldene Konfirmation d [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 27

    [..] wester Dorothea mit Familie Bruder Detlef mit Frau Eltern Gertrud und Gottfried Schwiegermutter Katharina Raden Die Trauerfeier fand statt am . . . Wir danken allen, die uns in diesen schweren Zeiten mitfühlend begleitet haben. In diesen Tagen des Leids war es uns ein Trost, nicht allein gelassen zu werden. Walter Heiss * . . . . Bulkesch Regensburg Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 3

    [..] unft aktiv gestalten. Das gilt auch für Bayern. Tradition und Moderne gehören bei uns in Bayern zusammen. Aus unseren kulturellen Wurzeln ziehen wir Kraft und Selbstvertrauen im Wettbewerb. Gerade in Zeiten der Globalisierung gilt: Wer weiß, woher er kommt, ist selbstbewusster und gelassener als andere. Er schaut optimistischer nach vorne. Das Wissen um das Gestern verleiht uns Gestaltungskraft für das Morgen. · Deswegen sind wir in Bayern stolz auf unsere gewachsene Identitä [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 5

    [..] erlust der Autonomie während der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie Ende des . Jahrhunderts, die Diskriminierung im Königreich Rumänien sowie während und nach dem Nationalsozialismus und zu Zeiten der kommunistischen CeauescuDiktatur. Aufgrund dieser Vergangenheit mit vielen Zeiten der Flucht, Vertreibung und Diskriminierung hat eine gesetzliche Grundlage ihrer Rechte und Pflichten für die Siebenbürger Sachsen eine große Bedeutung. Ein Gesetz gibt Anerkennung und Un [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] en, was uns geschenkt wurde. Es geht darum, das zu vermitteln, was an christlichem Gemeinschaftsgeist, Zusammenhalt und Vertrauen uns kennzeichnet und sich in den Jahrhunderten, besonders in schweren Zeiten, bewährt hat." Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, wies auf einen zusätzlichen Aspekt hin, für den wir dankbar seien: Die Sprache Goethes und Schillers sei uns, tr [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] sehr gut beim Zuschauen. Denn wir haben eine neue Übersetzung gewählt, die sprachlich zwar sehr dicht am Original ist, aber sehr gut verständlich, sehr heutig, sehr lebendig ist. Wie in Shakespeares Zeiten öffnen auch wir die ,vierte Wand`: Die Schauspieler sprechen das Publikum direkt an, viele Auftritte geschehen durch den Zuschauerraum, manche Szenen spielen mitten unter unseren Gästen. So ist ein praller, vitaler, abwechslungsreicher Theaterabend entstanden, den ich gern [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 22

    [..] , Martin Schenker, Annemarie Bruckner, Stephanie Kepp, Patrick Krempels und Annemarie Klein) und die Souffleusen (Maria Schenker und Regina Lutsch) intensiv dem Theaterspiel widmen. Zwischen den Probezeiten wurden Filme und Fotos von früheren Aufführungen angeschaut. Aber auch die Geselligkeit und der Spaß kamen nicht zu kurz. Ich danke allen Teilnehmern für dieses harmonische, lustige und vor allem arbeitsreiche Wochenende. Der größte Dank geht an unsere Leiterin Maria Schen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 25

    [..] das gesamte Stadtgebiet, den ,,schönsten Milchladen der Welt" ­ Pfund's Molkerei sowie den ,,Goldenen Reiter" am Neustädter Markt zu sehen bekommen. Zu letzterem lernten wir eine ,,Fürbitte" aus DDR-Zeiten: ,,Lieber August, steig' hernieder und regier' uns Sachsen wieder./ Lass' in diesen schweren Zeiten lieber Erich weiter reiten". Die Dresdener Frauenkirche erlebten wir mit einem Mittagsgottesdienst, der von der Friedensglocke eingeläutet wurde. Die kurze Ansprache des Pfa [..]