SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 1
[..] e Berechtigten sollen nach Möglichkeit so gestellt werden, als hätten sie ihr Arbeits- und damit Versicherungsleben nicht in Rumänien, sondern im Bundesgebiet verbracht. Dabei zählen nicht die Arbeitszeiten, sondern nur die Zeiten, für die Rentenbeiträge (Sozialversicherungsbeiträge) gezahlt worden sind. Durch das Rentenreformgesetz , dessen meiste Änderungen bereits am . Juli in Kraft getreten sind, ist auch das Fremdrentenrecht in einigen Bestimmungen verändert wo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 11
[..] chluß meines Einsatzes für die Marienburger Ortsgemeinschaft stifte ich diese Fahne mit eingesticktem Wappen. Um sie sollen sich die Marienburger, jung und alt, versammeln, in guten wie in schlechten Zeiten. Durch sie als Symbol soll das Zusammengehörigkeitsgefühl gefestigt werden. Beim Anblick des Wappens soll die Erinnerung an die Heimat, an Marienburg geweckt werden. Es ist erwiesen, daß Menschen, die keiner festen Gemeinschaft angehören, viel schneller den Halt verlieren [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 5
[..] hregierenden Monarchen huldigten und zugleich sich untereinander ihre alt hergebrachten Privilegien und Freiheiten aufrechtzuerhalten gelobten" als ,,denkwürdiges Aktenstück in der Geschichte unserer Zeiten" abzudrucken, um ,,Stoff zu den ernsthaftesten politischen und moralischen Reflexionen" zu bieten. Obwohl gerade mit der erwähnten Rubrik versucht wurde, durch breitergefächerte Nachrichten einen größeren Leserkreis anzusprechen, ist es der Zeitschrift nicht gelungen, ihre [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 10
[..] ihr sogleich nach dem Weizenschnitt eine entsprechende Fläche Akkerboden zur Verfügung stehe. Ob damit auch ein Hoffnungsschimmer für den künftigen Peter- und Paulstag gegeben ist? Seit undenklichen Zeiten ist er gefeiert worden. Generationen haben das Brauchtum dieses Sommerfestes, das mancherorts auch am Johannistag stattfindet, weitergegeben. In Kleinschenk wurde der Tag der beiden großen Apostel Petrus und Paulus erkoren und die siebenbürgische ,,Ordnung des kirchlichen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 1
[..] Forderungen der Demonstranten in einer Fernsehansprache zurück und machte u. a. ausländische Kräfte dafür verantwortlich, ,,das Klima im Land zu vergiften", eine Masche, die allzusehr an die düsteren Zeiten der Ceausescu-Diktatur erinnert. Nur wenige Tage darauf sind in Temeswar, der Wiege der rumänischen Revolution, mehr als Menschen auf gegangen. Sie forderten den Rücktritt lliescus und seiner Regierung, denen sie eine neue Form des Totalitarismus vorwerfe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 5
[..] s ist, eine Botschaft zu sagen, die alles Folgende ankündigt und zusammenfaßt in diesem wunderbaren Wort: ,,Tröstet, tröstet mein Volk." Denn dieses Trostamt der Kirche ist wohl das erste, das man in Zeiten großer Heimsuchungen wahrnehmen muß. Es geht ja um den Trost, der nicht nur Worte macht und über die krasse Wirklichkeit hinwegtäuschen will, sondern der-gemäß dem biblischen Verständnis- Beistand, Hilfe, Vertretung bedeutet und innere Verwandlung bewirkt. Wenn es in dem n [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 3
[..] Jahr unter den gleichen schönen und sinnstiftenden Zeichen der Zusammengehörigkeit wiedersehen! Johann Schuller Bundesreferent für Organisation und Veranstaltungen Rechtsberatung Anrechnung von Dienstzeiten Wiederholt erreichen die beiden Rechtsreferenten der Landsmannschaften Anfragen zur Rechtslage in Deutschland, vor allem auch zur Rentengesetzgebung. Da der weiter unten aufgeworfene Fall von allgemeinem Interesse ist, drucken wir Anfrage und Antwort in ihrem Wortlaut ab. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 4
[..] n geschehen sollte, geradejetzt, da sich die Adressaten dieser Literatur samt und sonders anschicken, den geographischen Raum zu verlassen, der sie als solche spezifisch geprägt hat. Aber auch zu den Zeiten, als geschlossene Grenzen den Exodus noch unmöglich und damit das kollektive Selbstverständnis der Deutschen in Rumänien möglich (und nötig) machten, stießen ihre literarischen und kulturellen Manifestationen hierzulande auf geringes Interesse, ja die Unbedarftheit an Wiss [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 5
[..] ehr schwierige Einstufung bei der Bemessung des Arbeitslosengeldes entfällt. Folgeänderungen In diesem Zusammenhang werden in § Satz AFG die Nummern und gestrichen. nach denen Beschäftigungszeiten von Aussiedlern und Übersiedlern in den Herkunftsländern wie Zeiten der Beitragsleistung an die Bundesanstalt für Arbeit behandelt wurden. Damit entfällt der Anspruch auf Arbeitslosengeld. Gleiches gilt für den Anspruch auf Unterhaltsgeld während der Teilnahme an Maßnahmen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 6
[..] inen spezifischen Männer- und einen Frauenwert, so daß sich künftig Abstufungsmöglichkeiten (bisher: )ergeben. Der Begriff der Beitragszeit wird strenger gefaßt. Grundsätzlich werden nur solche Zeiten angerechnet, die auch nach hiesigem Rentenrecht Beitragszeiten wären. Damit entfällt etwa die Anrechnung von Entwicklungshelferzeiten eines Aussiedlers außerhalb des Herkunftsgebietes oder von Zeiten der Versicherung als Fachschüler oder Student in der DDR oder in Berlin ( [..]









