SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 3
[..] unerläßlichen Rahmenbedingungen stehen in den Sternen. Solange dies so bleibt und nichts geschieht, die weiterbestehende Nomenklatura zu zerschlagen, wird dem Westen schwerlich zuzumuten sein, den zu Zeiten Ceausescus gemachten Fehler zu wiederholen und noch einmal sozialistisch-kommunistische Experimente zu finanzieren. Fritz Feder Ausschreibung Für ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an der Reihe, den Kulturaustausch zwischen den in der Föde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 5
[..] etscher verloren ihre bis zu dieser Zeit bestehenden fast uneingeschränkten Machtbefugnisse. ,,Gyur" hatte Stakelbergs Vertrauen und tat alles, was unser Dasein erleichtern konnte. Für uns waren neue Zeiten angebrochen. Anstelle der ungesunden Lehmbaracken bekamen wir zwei große, freundliche, finnische Holzbaracken, in denen wir endlich halbwegs menschenwürdig hausen konnten. Wir schliefen zwar noch immer in den Stockpritschen und auf harten Strohsäcken, aber durch die größer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 6
[..] einem Volk." Liebe Brüder und Schwestern! ,,Jauchzet!" - In unserem aufgeklärten und zugleich unruhigen Zeitalter könnte man jetzt fragen: ,,Wie macht man das?" Ich habe noch die Jubelschreie von Hochzeiten aus meiner Dorf-Kindheit im Ohr. Noch erinnern sich mehrere unter uns der Freudenrufe in der ersten Stunde der Revolution in unserem Land: ,,Er ist weg! Wir sind frei!" - und dazu läuteten die Glocken der Kirchen. Wir hören hier in Dinkelsbühl die unartikulierten und artik [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 9
[..] Mai im Böckinger Bürgerhaus ein buntes Frühlingskonzert veranstaltet: Vertraute Volksweisen aus der alten Heimat bewegten die Gemüter und riefen bei den Zuschauern schöne Erinnerungen aus vergangenen Zeiten wach. Gedichte sowie die vorgeführten Tänze der Jugendlichen ergänzten den volkstümlichen Teil. Zum ersten Mal in der Tätigkeit des Chores wurden sodann auch Madrigale und Volksliedtänze mit Erfolg vorgeführt. Die Krönung des Publikum zeigte reges Interesse Informationssta [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 9
[..] . Uhr. Fahrpreis , DM bei genügender Beteiligung! Anmeldungen bei Horst Rampelt und Edith Schmidt in der Beratungsstelle in der in Nürnberg, Telefon () zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr und Dienstag und Donnerstag auch von bis Uhr (Nürnberger und Fürther Interessenten) und bei Michael Ungar, , Erlangen, Telefon () (Erlanger und Herzogenauracher Interessenten). Fußballturnier. - Liebe [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 4
[..] at eines Experten wichtig. Bei Königs Gesprächen in Bukarest und in Hermannstadt kommt ihm auch zustatten, daß ihn nicht selten die neuen rumänischen und rumäniendeutschen Gesprächspartner aus harten Zeiten kennen, wo er oder der Landeskundeverein Rat und Hilfe leisteten oder doch wenigstens Verständnis für die besondere Situation der Intellektuellen unter dem Regime Ceausescu zeigten. Prof. Walter König gehört zu den unter unseren Landsleuten nicht besonders dicht gesäten Pe [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 6
[..] verbunden. Es kennt seine großen Verdienste um die Heimatkirche. Er blickt auf einen jährigen Dienst als Verwaltungs- und Finanzfachmann in seiner Kirche zurück. Ihm ist es gelungen, trotz schwerer Zeiten einen finanziellen Rahmen für die Besoldung der aktiven Pfarrer und Mitarbeiter der Kirche und die Pensionen der Ruheständler zu schaffen. Diese wenigen Zeilen sind sicher keine angemessene Würdigung dessen, was er für die Siebenbürgische Gemeinschaft, insbesondere für sei [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 13
[..] ng des Zeugdrucks brachte es mit sich, daß nur eine Seite der Hauswebe bedruckt werden konnte, daß die Webe nicht waschecht war und darum geschont werden mußte. Gerade dadurch haben manche Stücke die Zeiten überdauert. Herta Wilk Der ornamentale Flächendekor dieser Zierdecke läßt die Benutzung verschieden großer Modeln erkennen. Aus dem Gesamtbild hebt sich das Lebensbaummotiv einer Nelke ab, die aus einem Herzen sprießt und den Band der Decke ziert. Foto H. Wilk Als Lehrerin [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 18
[..] Singen. Der Erlös dieses Nachmittags geht über die Evangelische Kirchengemeinde Klagenfurt an Gemeinden im Kreis Kronstadt. Die Pfarrämter übernehmen die Verteilung, die auch in den schlechtesten Zeiten geklappt hat. Es sind bereits zehn Versorgungsfahrten gestartet worden. Folgende Dörfer und Gemeinden werden angefahren: Keisd, Stein, Nußbach, Brenndorf, Schweischer, Groß Schenk, Schaas, Hamruden, Neudorf, Honigsberg, Arbegen. Liebe Neithausener! In der Kornberghalle in [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 5
[..] Rückhalt der Familie, war der jederzeit und allenthalben herbeieilende helfende Geist, im kleinen wie im großen, sie mußte Hüterin von Anstand und Brauchtum bleiben. Die sächsische Frau war zu allen Zeiten die Endträgerin letztlich all der Lasten, die die jeweiligen Umstände: Politik, Wirtschaft, Krieg, Hungersund Krankennöte . .. verursachten. Das Hohelied der sächsischen Frau hat noch niemand unter uns ganz und voll gesungen. Der Kundige weiß natürlich, daß viele Frauen ni [..]









