Termine und Veranstaltungen am 02.09.2023
« 01.09.2023 • 02.09.2023 • 03.09.2023 »
Liebe Mühlbacherinnen und Mühlbacher! Endlich können wir wieder gemeinsam feiern. Alle, die aus Mühlbach stammen oder sich mit unserer Heimatstadt verbunden fühlen, sind herzlich zum 14. Treffen in Dinkelsbühl eingeladen. Bitte um Verständnis, dass keine persönlichen Einladungen per Post verschickt [
... mehr]
Ort: Dinkelsbühl
Veranstalter: HOG Mühlbach
Schlagwörter:
Treffen,
HOG-Treffen
Alle Nimescher und alle, die sich mit Nimesch verbunden fühlen, laden wir herzlich ein zu unserem 20. Heimatortstreffen am 2. September. Achtung, unser Treffen findest zum ersten Mal im Bürgerhaus Bergshausen, Am Bürgerhaus 11-13, in 34277 Fuldabrück statt. Einlass ist ab 13.00 Uhr, Begrüßung und [
... mehr]
Ort: Bürgerhaus Bergshausen, Am Bürgerhaus 11-13, Fuldabrück
Veranstalter: HOG Nimesch
Schlagwörter:
Treffen,
HOG-Treffen
Die Kreisgruppe Rheinhessen lädt alle Mitglieder zu einem Grillfest für Samstag, den 2. September, ab 15.00 Uhr ins Vereinshaus des Schützenvereins Wöllstein, Barsac-Allee 62, 55597 Wöllstein, herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer einen Salat, eine Süßspeise oder einen Kuchen [
... mehr]
Ort: Vereinshaus des Schützenvereins Wöllstein, Barsac-Allee 62, Wöllstein
Veranstalter: Kreisgruppe Rheinhessen
Schlagwörter:
Grillfest
Die neue Ausstellung „Fließende Räume – Karten des Donauraums 1650-1800“ vom 26. April bis 17. September im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstraße 1, in Ulm (Webseite: www.dzm-museum.de) befasst sich mit der Entstehung des Donauraums. Was heute als geläufige Bezeichnung [
... mehr]
Ort: Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, Ulm
Veranstalter: Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM)
Schlagwörter:
Ausstellung,
Donau
Acrylbilder des siebenbürgischen Malers Jörn Schenker sind noch bis zum 24. September in der St. Laurentiuskirche in Markranstädt (Landkreis Leipzig) zu sehen. Einem Vorbericht der Leipziger Volkszeitung zufolge werden 15 Gemälde und eine Porträt-Komposition aus seinem jüngeren Schaffen gezeigt. [
... mehr]
Ort: St. Laurentiuskirche, Markranstädt
Schlagwörter:
Ausstellung,
Malerei
Die Installation „Behütet – leben unter dem Schutz und Segen Gottes“ der gebürtigen Kronstädterin Gerhild Wächter wird vom 22. April bis 1. Oktober in der St.-Andreas-Kirche am Martin-Luther-Platz in Weißenburg in Bayern gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung aus Papierarbeiten am [
... mehr]
Ort: St.-Andreas-Kirche, Martin-Luther-Platz, Weißenburg
Schlagwörter:
Ausstellung,
Installation
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim präsentiert vom 22. April bis zum 3. Oktober in der Sonderausstellung „Eduard Morres. Ein Künstlerleben“ erstmals seine umfangreiche Sammlung zum Werk des siebenbürgischen Malers und Grafikers Eduard Morres (1884-1980). Weitere Informationen: [
... mehr]
Ort: Siebenbürgisches Museum , Gundelsheim
Veranstalter: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
Schlagwörter:
Ausstellung,
Malerei,
Zeiden
Die Ausstellung „Migrationsgrund Religionsfreiheit. Siebenbürgische Persönlichkeiten aus dem 16.-20. Jahrhundert“ des Landeskirchlichen Museums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Teutsch-Haus in Hermannstadt (Fleischergasse 30/Strada Mitropoliei 30) behandelt die konfessionell [
... mehr]
Ort: Teutsch-Haus, Hermannstadt
Schlagwörter:
Ausstellung,
Religion,
Migration
Am 26. Juli 1923 begann in Bayern das Zeitalter der Raumfahrt. Im Münchener Oldenbourg-Verlag erschien an diesem Tag Hermann Oberths erstes Grundlagenwerk für Raketentechnik und Raumfahrt „Die Rakete zu den Planetenräumen“. Eine Sonderausstellung zu diesem Thema zeigt das Hermann-Oberth [
... mehr]
Ort: Pfinzingschloss, Pfinzingstraße 10, Feucht
Veranstalter: Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum
Schlagwörter:
Ausstellung,
Hermann Oberth
Abstrakte Bilder von Flora Klein sind noch bis zum 19. November im Kunsthaus Glarus, Im Volksgarten, in 8750 Glarus (Ostschweiz) zu sehen. Das Kunsthaus Glarus zeigt mit der von Melanie Ohnemus kuratierten Ausstellung „Heat“ die erste Überblicksausstellung der Künstlerin mit [
... mehr]
Ort: Kunsthaus Glarus, Im Volksgarten, Glarus (Ostschweiz)
Schlagwörter:
Ausstellung,
Malerei
Vom 21. Juli bis Dezember wird im Schäßburger Rathaus, Bischof-Teutsch-Platz 7 (Piaţa Muzeului), die Ausstellung „Schäßburg der Zwischenkriegszeit in der Fischer-Sammlung des Brukenthal-Nationalmuseums in Hermannstadt“ gezeigt. Präsentiert wird eine Auswahl an Bildern aus der [
... mehr]
Ort: Schäßburger Rathaus, Bischof-Teutsch-Platz 7 (Piaţa Muzeului), Schäßburg
Schlagwörter:
Ausstellung,
Fotografie
« 01.09.2023 • 02.09.2023 • 03.09.2023 »