Termine und Veranstaltungen am 16.09.2023
« 15.09.2023 • 16.09.2023 • 17.09.2023 »
ARD alpha, Samstag, 16. September, 9:30 bis 10:00
Sohn auf Spurensuche
Eine Reise in die eigene Vergangenheit
Florin Müller hat den größten Albtraum erlebt, den man sich vorstellen kann. Der heute 28-jährige Autist kam in Rumänien auf die Welt. Kurz nach der Geburt stirbt seine Mutter – [
... mehr]
Veranstalter: ARD alpha
Schlagwörter:
TV,
Medien
Alle Dunesdorfer und alle, die sich mit Dunesdorf (rumänisch: Daneș) verbunden fühlen, laden wir für Samstag, den 16. September, nach Erbach-Dellmensingen herzlich ein. Gefeiert wird ab 11.00 Uhr im Gasthof Hirsch, Alte Landstraße 1, in 89155 Erbach-Dellmensingen. Gästezimmer stehen zur [
... mehr]
Ort: Gasthof Hirsch, Alte Landstraße 1, Erbach-Dellmensingen
Schlagwörter:
Treffen,
HOG-Treffen
Wir, die Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Köln, laden alle Interessenten von nah und fern zur Feier des 70-jährigen Bestehens unserer Kreisgruppe ein. Die Feier mit Festprogramm, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Mici vom Grill beim gemütlichen Beisammensein findet am 16. September im [
... mehr]
Ort: Vereinshaus, Venloer Straße 1132, Köln
Veranstalter: Kreisgruppe Köln
Schlagwörter:
Jubiläum
Am 16. September findet in der Event-Halle Gartenstadt das Nordsiebenbürger Treffen statt, zu dem wir herzlich alle einladen, die sich uns verbunden fühlen. Damit bieten wir allen Gemeinden um Bistritz und den Bistritzern, die kein eigenes Treffen organisieren können, die Möglichkeit zu einer [
... mehr]
Ort: Eventhalle Gartenstadt, Buchenschlag 1, Nürnberg
Schlagwörter:
Treffen,
Nordsiebenbürgen
Man darf wieder feiern! Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck lädt für Samstag, den 16. September, zu einer gemütlichen siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltung in den Bürgersaal, Jahnweg 11, in Mammendorf ein. Saaleinlass ist ab 14.30 Uhr, Beginn 15.00 Uhr. Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen [
... mehr]
Ort: Bürgersaal, Jahnweg 11, Mammendorf
Veranstalter: Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Schlagwörter:
Kultureller Nachmittag,
Theateraufführung
Die neue Ausstellung „Fließende Räume – Karten des Donauraums 1650-1800“ vom 26. April bis 17. September im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstraße 1, in Ulm (Webseite: www.dzm-museum.de) befasst sich mit der Entstehung des Donauraums. Was heute als geläufige Bezeichnung [
... mehr]
Ort: Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, Ulm
Veranstalter: Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM)
Schlagwörter:
Ausstellung,
Donau
Der Preisträger für den Dorfschreiber von Katzendorf (Caţa) 2023 steht fest: Es ist der siebenbürgische Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Tsiganologe Heinrich Adalbert von Wlislocki, geboren 1856 in Kronstadt und begraben 1907 in Mühlbach. Vergeben wird der achte Preis wieder im [
... mehr]
Ort: Pfarrhaus, Katzendorf
Schlagwörter:
Preisverleihung
Acrylbilder des siebenbürgischen Malers Jörn Schenker sind noch bis zum 24. September in der St. Laurentiuskirche in Markranstädt (Landkreis Leipzig) zu sehen. Einem Vorbericht der Leipziger Volkszeitung zufolge werden 15 Gemälde und eine Porträt-Komposition aus seinem jüngeren Schaffen gezeigt. [
... mehr]
Ort: St. Laurentiuskirche, Markranstädt
Schlagwörter:
Ausstellung,
Malerei
Vom 8. bis zum 30. September wird im Nürnberger Rathaus die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ gezeigt.
Die Kirchenburgen in Siebenbürgen zeugen von einem besonderen Kapitel europäischer Geschichte und stehen stellvertretend für [
... mehr]
Ort: Rathaus, Hauptmarkt 18, Nürnberg
Schlagwörter:
Ausstellung,
Kirchenburgen
Die Installation „Behütet – leben unter dem Schutz und Segen Gottes“ der gebürtigen Kronstädterin Gerhild Wächter wird vom 22. April bis 1. Oktober in der St.-Andreas-Kirche am Martin-Luther-Platz in Weißenburg in Bayern gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung aus Papierarbeiten am [
... mehr]
Ort: St.-Andreas-Kirche, Martin-Luther-Platz, Weißenburg
Schlagwörter:
Ausstellung,
Installation
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim präsentiert vom 22. April bis zum 3. Oktober in der Sonderausstellung „Eduard Morres. Ein Künstlerleben“ erstmals seine umfangreiche Sammlung zum Werk des siebenbürgischen Malers und Grafikers Eduard Morres (1884-1980). Weitere Informationen: [
... mehr]
Ort: Siebenbürgisches Museum , Gundelsheim
Veranstalter: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
Schlagwörter:
Ausstellung,
Malerei,
Zeiden
Vom 3. September bis 29. Oktober wird im Haus der Landsmannschaften eine besondere Ausstellung gezeigt, die dem Leben und Werk von Samuel von Brukenthal gewidmet ist. Die Ausstellung präsentiert faszinierende Einblicke in das Erbe des bedeutenden Gouverneurs Siebenbürgens und unübertroffenen [
... mehr]
Ort: Haus der Landsmannschaften, Kirchenstraße 9, Pforzheim-Brötzingen
Schlagwörter:
Ausstellung,
Brukenthal
Die Ausstellung „Migrationsgrund Religionsfreiheit. Siebenbürgische Persönlichkeiten aus dem 16.-20. Jahrhundert“ des Landeskirchlichen Museums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Teutsch-Haus in Hermannstadt (Fleischergasse 30/Strada Mitropoliei 30) behandelt die konfessionell [
... mehr]
Ort: Teutsch-Haus, Hermannstadt
Schlagwörter:
Ausstellung,
Religion,
Migration
Am 26. Juli 1923 begann in Bayern das Zeitalter der Raumfahrt. Im Münchener Oldenbourg-Verlag erschien an diesem Tag Hermann Oberths erstes Grundlagenwerk für Raketentechnik und Raumfahrt „Die Rakete zu den Planetenräumen“. Eine Sonderausstellung zu diesem Thema zeigt das Hermann-Oberth [
... mehr]
Ort: Pfinzingschloss, Pfinzingstraße 10, Feucht
Veranstalter: Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum
Schlagwörter:
Ausstellung,
Hermann Oberth
Abstrakte Bilder von Flora Klein sind noch bis zum 19. November im Kunsthaus Glarus, Im Volksgarten, in 8750 Glarus (Ostschweiz) zu sehen. Das Kunsthaus Glarus zeigt mit der von Melanie Ohnemus kuratierten Ausstellung „Heat“ die erste Überblicksausstellung der Künstlerin mit [
... mehr]
Ort: Kunsthaus Glarus, Im Volksgarten, Glarus (Ostschweiz)
Schlagwörter:
Ausstellung,
Malerei
Vom 21. Juli bis Dezember wird im Schäßburger Rathaus, Bischof-Teutsch-Platz 7 (Piaţa Muzeului), die Ausstellung „Schäßburg der Zwischenkriegszeit in der Fischer-Sammlung des Brukenthal-Nationalmuseums in Hermannstadt“ gezeigt. Präsentiert wird eine Auswahl an Bildern aus der [
... mehr]
Ort: Schäßburger Rathaus, Bischof-Teutsch-Platz 7 (Piaţa Muzeului), Schäßburg
Schlagwörter:
Ausstellung,
Fotografie
« 15.09.2023 • 16.09.2023 • 17.09.2023 »