Auf die Spuren der deutschsprachigen Minderheiten in den historischen Regionen Banat, Siebenbürgen und Bukowina begaben sich im Herbst 2018 13 StudentInnen und DozentInnen der Fächer Volkskunde und Rumänistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von dieser Reise haben sie Interviews, Eindrücke, Beobachtungen mitgebracht, aus denen die Ausstellung „,Wir wohnen Wort an Wort.‘ Banat, Siebenbürgen, Bukowina: Ein Ethnografitti Südosteuropas“ entstanden ist, die vom
8. April bis 10. Mai in Jena gezeigt wird. Begleitend zur Ausstellung, die am
10. April um 18.00 Uhr im Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, in Jena eröffnet wird, gibt es vom
5. bis 10. Mai eine Projektwoche mit Lesungen (Annemarie Otten, Carmen-Francesca Banciu, Iris Wolff, Sissi Tax), Podiumsdiskussion, Musikveranstaltungen und Party sowie ein Theatergastspiel am
21. Mai. Veranstaltungsorte, Uhrzeiten und weitere Informationen sind online zu finden auf
www.wortanwort.wixsite.com/jena.