Termine und Veranstaltungen am 25.01.2025
« 24.01.2025 • 25.01.2025 • 26.01.2025 »
Samstag, 25. Januar, Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Schirmherrschaft: Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene
Show-Act: Gewinner des Volkstanzwettbewerbes der SJD 2024 und Opernsänger Paul Stefan Onaga
Festsaal des Hofbräukellers, [
... mehr]
Ort: Festsaal des Hofbräukellers, Innere Wiener Straße 19, München
Veranstalter: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landesverband Bayern, Kreisgruppe München
Schlagwörter:
Ball,
Großer Siebenbürgerball
2025 jährt sich zum 80. Mal die Deportation von Deutschen in die Sowjetunion. Etwa 520.000 deutsche Zivilisten aus den Ostgebieten wurden beim Vormarsch der Roten Armee 1945 anschließend in sowjetische Arbeitslager zur Zwangsarbeit deportiert. Bei der Deportation der Rumäniendeutschen in die [
... mehr]
Ort: Haus der Heimat, Nürnberg
Veranstalter: Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen
Schlagwörter:
Gedenkveranstaltung,
Deportation
Wir alle wissen, dass die siebenbürgische Kulturlandschaft entscheidend von den einzigartigen Kirchenburgen geprägt ist, die mit ihren Verteidigungsanlagen und einer beeindruckenden Sakralarchitektur wahre malerische Gesamtkunstwerke bilden. Seit der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen im 12. [
... mehr]
Ort: Sparkasse Mainfranken Würzburg, Ausstellungsraum, Hofstraße 7-9, Würzburg
Schlagwörter:
Ausstellung,
Kirchenburgen
Vom 28. September 2024 bis 16. Februar 2025 wird im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Sonderausstellung „Tiefgründig und heiter – der Grafiker Helmut von Arz“ gezeigt. Die Ausstellung, die in kleinerem Rahmen bereits beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl zu sehen war, [
... mehr]
Ort: Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim
Veranstalter: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
Schlagwörter:
Ausstellung,
Grafiken
Noch bis zum 23. Februar wird im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar die Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie des Departments für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens und weiterer Partner anlässlich des 800. Jubiläums des [
... mehr]
Ort: Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim
Schlagwörter:
Ausstellung,
Andreanum
Zum 80-jährigen Gedenken der Deportation der Donauschwaben zeigt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1; www.dzm-museum.de) vom 17. Januar bis 21. April die Kabinett-Ausstellung „Verschleppt – Donauschwäbische Erinnerungen an die Zwangsarbeit in der [
... mehr]
Ort: Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm
Schlagwörter:
Ausstellung,
Deportation
Werke der siebenbürgisch-sächischen Künstlerin Barbara Niedermaier werden vom 25. November 2024 bis zum 23. April 2025 im Terrassensaal des Teutsch-Hauses, Fleischergasse/Mitropoliei 30, in Hermannstadt gezeigt.
Barbara Niedermaier, geboren 1963 in Hermannstadt, lebt seit 1986 in Deutschland. [
... mehr]
Ort: Teutsch-Haus, Fleischergasse/Mitropoliei 30, Hermannstadt
Schlagwörter:
Ausstellung,
Kunst
Vom 9. November 2024 bis zum 11. Mai 2025 zeigt die Kunsthalle Tübingen die Ausstellung „Das Blaue vom Himmel“ der gebürtigen Kronstädter Künstlerzwillinge Gert und Uwe Tobias. Bei der Vernissage am Freitag, 8. November, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) sprechen Dr. Gundula Schäfer [
... mehr]
Ort: Kunsthalle Tübingen Philosophenweg 76, Tübingen
Veranstalter: Kunsthalle Tübingen
Schlagwörter:
Ausstellung,
Kunst
Vom 18. Januar bis 18. Mai präsentiert das Siebenbürgische Museum in seinem Grafikkabinett auf Schloss Horneck Zeichnungen, die während der Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion 1945-1949 entstanden sind.
Die Ausstellung „Lagergrafik. Emerich Amberg, Friedrich von Bömches, [
... mehr]
Ort: Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim
Schlagwörter:
Ausstellung,
Grafiken,
Deportation
« 24.01.2025 • 25.01.2025 • 26.01.2025 »