Termine zum Thema Deportation

iCal ics/iCal oder RSS-Fees RSS-Feed mit Terminen und Veranstaltungen zum Thema Deportation.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

iCal bis 21.04.2025 (seit 17.01.2025)

Baden-Württemberg

Deportation der Donauschwaben: Ausstellung in Ulm

Zum 80-jährigen Gedenken der Deportation der Donauschwaben zeigt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1; www.dzm-museum.de) vom 17. Januar bis 21. April die Kabinett-Ausstellung „Verschleppt – Donauschwäbische Erinnerungen an die Zwangsarbeit in der [... mehr]

Ort: Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm

Schlagwörter: Ausstellung, Deportation

iCal 18.01.2025 - 18.05.2025

Baden-Württemberg

Deportationsausstellung in Gundelsheim: Lagergrafik

Vom 18. Januar bis 18. Mai präsentiert das Siebenbürgische Museum in seinem Grafikkabinett auf Schloss Horneck Zeichnungen, die während der Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion 1945-1949 entstanden sind. Die Ausstellung „Lagergrafik. Emerich Amberg, Friedrich von Bömches, [... mehr]

Ort: Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim

Schlagwörter: Ausstellung, Grafiken, Deportation

iCal 18.01.2025 13:00 Uhr

Baden-Württemberg

Die Deportation in der Kunst/Gedenkveranstaltung in Ulm

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion findet am 18. Januar die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ in Ulm statt. Neben dem Gedenken an die Opfer der Verschleppung wird [... mehr]

Ort: Ulm

Veranstalter: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Landsmannschaft der Banater Schwaben, Kulturreferentin für den Donauraum, Kulturreferentin für Siebenbürgen

Schlagwörter: Gedenkfeier, Deportation

iCal 25.01.2025 10:00 - 20:00 Uhr

Bayern

Deportationsgedenken in Nürnberg

2025 jährt sich zum 80. Mal die Deportation von Deutschen in die Sowjetunion. Etwa 520.000 deutsche Zivilisten aus den Ostgebieten wurden beim Vormarsch der Roten Armee 1945 anschließend in sowjetische Arbeitslager zur Zwangsarbeit deportiert. Bei der Deportation der Rumäniendeutschen in die [... mehr]

Ort: Haus der Heimat, Nürnberg

Veranstalter: Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen

Schlagwörter: Gedenkveranstaltung, Deportation