neues Auto in Rumänien kaufen? TVA/Mwst. zurückbekommen?

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Ericlangenaam
schrieb am 01.06.2011, 00:16 Uhr
Guten Abend/buna soara,

ich möchte mir ein Dacia Logan MCV kaufen, aber in gelber Farbe, also ein Modell was nur auf dem Rumänischen Markt verkauft wird. Es wäre mein erster Neuwagenkauf und ich bestehe darauf das Auto so zu bestellen daß ich zu mehr als 100% zufrieden damit bin. Zum Renault/Dacia-Händler habe ich allerdings ein eher schlechtes Verhältnis, wegen überhöhter Werkstattpreisen und herabschätzender Bejegnung nachdem ich dort mit meinem 14 Jahren alten Renault Laguna Combi vorbeischaute.

Glaubt ihr meine Idee nächstes Jahr einen gelben Dacia Logan MCV 1,6 16V zu fahren sei machbar, oder sollte ich mich fern halten von solchen Abenteuern wie Neuwagenkauf in Rumänien und mich zufriedenstellen mit einem neuen Dacia Logan MCV in roter Farbe, vom Händler hierzulande? Grau käme als Farbe für mein Auto bei mir überhaupt nicht in Frage, denn ich bin ja keine Maus! ;-) Mit grauen Autos sind unsere Straßen ja bereits überfüllt.

Ich spreche kaum Rumänisch, da ich nur auf Durchreise nach Bulgarien durch Rumänien gefahren bin, aber dank Lateinunterricht im Gymnasium kann ich so manche Rumänische Internetseite lesen und wenigstens halbwegs verstehen. Die Rumänische Dacia-Webseite zum zusammenbasteln meines gewünschten Neuwagens habe ich also bereits mehrmals besucht.

http://www.dacia.ro/modele-si-preturi/dacia-logan-mcv/configurator.html

Die Garantie sollte in ganz Europa gelten und Unterhalt kann ich auch in anderen Werkstätten machen lassen, und zwar ziemlich viel billiger. Bei Ausfuhr eines Neuwagens sollte ich den Rumänischen Mehrwertsteuer zurückbezahlt bekommen, sobald ich das Auto hier in den Niederlanden angemeldet und die Niederländische BTW(TVA/Mwst.) und BPM (Luxussteuer auf Autos) bezahlt habe.

So weit, so gut, aber ich habe bereits in Bulgarien eine sehr schlechte Erfahrung gemacht mit Korruption und möchte bitte wissen was die anderen Forumsmitglieder von meinen Plänen halten. Glaubt ihr wirklich daß ich selber nach Rumänien reisen könnte, mir beim Werk in Mioveni, oder bei einem Händler in Timişoara einen neuen Dacia Logan MCV bestellen, zur Grenze fahren und dieses Auto ohne Probleme hier in den Niederlanden anmelden, ohne daß ich furchten muß die Rumänische Mehrwertsteuer (24%) nie mehr zurückbezahlt zu bekommen?

Also hier meine Fragen: Wer von Euch hat Erfahrungen mit der Rumänischen Steuerbehörde? Wer mußte TVA zurückbezahlt bekommen? Habt ihr Bestechungsgeld bezahlen müssen?

Wer von Euch hat schon ein Auto aus Rumänien neu gekauft und nach Deutschland (oder Niederlande) geholt? Was wäre da die bessere Idee: Das Auto selber nach Hause fahren, es auf einem Anhänger transportieren, oder von einer internationalen Spedition auf einem LKW zuhause besorgen lassen?

Ich meinte, selber fahren, wäre die billigere Lösung, aber wie bekomme ich ein Rumänisches Exportnummernschild? Gibt es überhaupt Exportnummernschildern in Rumänien? Muß ich die Umweltsteuer (taxa de poluare) in Höhe von über €5000,- auch bezahlen wenn ich das Auto exportiere? Da reicht mein Rumänisch wirklich nicht aus um herauszufinden wie so etwas funtioniert in Rumänien.

Wer von Euch fährt selber Dacia? Seid ihr zufriedene Daciafahrer? Wie alt ist Euer Wagen? Wieviel Pferdestärke habt ihr unter der Motorhaube? Ich kenne die Ausstattungen Ambiance (Basis), Préference und Lauréate (Klimatik Standard), aber was ist bitte die Ausstattung Prestige?

Sibiu/Hermannstadt hat bei mir einen sehr schönen Eindruck gemacht, und es tat mir Leid daß ich nur 3 Stunden in der Altstadt bleiben konnte. Wird dort überhaupt noch Deutsch gesprochen, oder seid ihr nach dem Mauerfall alle nach Deutschland umgesiedelt? Es wäre für mich ja sooooh viel einfacher mein Auto auf Deutsch zu bestellen...

Im Voraus sage ich Dank/mulţumesc für jede Antwort die mir weiter helfen würde, oder auch Antworte die mir überzeugen daß ich das Risiko mit der Rumänischen Mehrwertsteuerbehörde nicht nehmen sollte. Immerhin sind 50171 Lei oder 12119 Euro einen Haufen Geld und ich möchte und kann die RON 9711,- oder €2345,- Mehrwersteuer darüber wirklich nicht doppelt bezahlen!!!

Eric
Johann
schrieb am 01.06.2011, 01:11 Uhr
Wenn dir langweilig ist und nicht weißt, was du mit deiner Zeit anfange sollst, dann kauf dir einen Auto aus Rumänien.
Abenteuer garantiert.

Wenn dir deine Lebenszeit etwas wert ist, dann kauf dir einen VW.

bankban
schrieb am 01.06.2011, 06:28 Uhr
"Immerhin sind 50171 Lei oder 12119 Euro einen Haufen Geld und ich möchte und kann die RON 9711,- oder €2345,- Mehrwersteuer darüber wirklich nicht doppelt bezahlen!!!"

Dann addiere mal die Kosten der Fahrt und des Aufenthaltes nach und in Rumänien (Benzin, mehrere Übernachtungen, gewiss auch das eine oder andere Geschenk), die Belastungen deines Nervenkostüms, die Kosten für die Rückfahrt und die Abschreibungskosten des Autos (immerhin etwa 1500-2000 km) und versuch das mal in Euro zu berechnen.
Addiere dann diesen Preis zu dem Neuwagenpreis und du bist bei fast einem Skoda Fabia (neu) oder einem anderen Wagen.

Summa summarum: ich nähme dieses risikobehaftete (Mehrwertsteuer!) Abenteuer nicht auf mich. Dann lieber ein rotes Auto oder noch besser: ein Skoda Fabia oder Seatetc.
.grumpes
schrieb am 01.06.2011, 07:22 Uhr
Haiduc
schrieb am 01.06.2011, 09:22 Uhr
Innerhalb der EU gibt es die MwSt-Rückerstattung nicht mehr.
getkiss
schrieb am 01.06.2011, 09:47 Uhr
@Haiduc:
Innerhalb der EU gibt es die MwSt-Rückerstattung nicht mehr.
Das wollte ich auch schreiben, weiss es aber nicht bestimmt. Also erst mal bei der holländischen Steuerbehörde nachfragen...
Die Einwände mit den Nebenkosten sind auch nicht zu vernachlässigen.
Wenn ein kleinerer preisgünstiger Wagen gewünscht wird ist es noch immer besser, den Händlermarkt der Firmenwerkstätten zu beobachten bezüglich Jahreswagen oder Kurzzulassungen.
So gelang mir ein Hyundai i20-Jahreswagen zu kaufen, der nur 500 km gelaufen war, also nicht einmal richtig "eingelaufen", mit einem Preis, der ca. 3000€ unter dem Neuwagenpreis war....weil der beim Händler seit Monaten den Verkaufsraum für Neuwagen besetzte und dieser den Preis 2x zu je 1000 heruntersetzte. Allein durch Internet-Beobachtung des Marktes, ohne zu den Händlern laufen zu müssen. Das spart Zeit und kosten.
Der Wagen des Koreanischen Konzerns wurde in Indien hergestellt. So what? Bin seit 3 Monaten 3500 km. gefahren, keine Macken, Super Fertigung, nichts nachteiliges festgestellt was ich nicht vorher wusste (na ja 1,25 Liter sind nicht 1,4 oder 1,6, da muss man halt etwa schneller drehen, aber das wusste ich. Ohne Lunge gibt´s keinen schnellen Sprint...).
Denn heutzutage ist die Herstellung dermaßen international verflochten, das es keine "deutsche" Auto´s mehr gibt...
Haiduc
schrieb am 01.06.2011, 10:05 Uhr
@getkiss
kleiner (wichtiger) Zusatz:
bei Neuwagen handelt es sich um einen "Innergemeinschaftlichen Erwerb". Für das Fahrzeug muss eine Umsatzsteuererklärung abgegeben und 19% bezahlt werden.
http://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/Formulare/Auslandssachverhalte/Fahrzeugeinzelbesteuerung/USt-1-B-Umsatzsteuererklaerung.pdf
Beim Kauf ist darauf zu achten, dass nur der Netto-Betrag in Rechnung gestellt wird. Lässt sich der Händler darauf nicht ein, würde ich davon Abstand nehmen, da man sonst seinem Geld hinterher rennen kann.

Bei Gebrauchtwagen entfällt die Umsatzsteuererklärung.
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_eg/index.html#einreise5
Ericlangenaam
schrieb am 01.06.2011, 11:47 Uhr
Johann antwortet:

" Wenn dir langweilig ist und nicht weißt, was du mit deiner Zeit anfange sollst, dann kauf dir einen Auto aus Rumänien.
Abenteuer garantiert.

Wenn dir deine Lebenszeit etwas wert ist, dann kauf dir einen VW
"

Zuerst ein kleines Dankeschön Johann, daß Du mir so schnell eine Antwort gegeben hast. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich diese Antwort bewerten sollte: Meinst Du daß aus dem Autokauf in Rumänien ein übeles Abenteuer wird, oder meinst Du der Dacia Logan MCV sei ein schlechtes Auto?

Kannst Du deine Behauptungen auch mit eigenen Erfahrungen unterstützen, oder 'sprichst' Du nur so aus dem Bauch heraus? Der Volkswagen ist leider längst nicht mehr das Auto was sich ein ganzes Volk leisten kann. Den Volkswagen Golf Variant gibt es in den Niederlanden ab €21660,- inklusive Steuern (BTW + BPM), bis hin zu €31760,- für eine einigermaßen akzeptabele Ausstattung. Glaubst Du wirklich daß ich einen 14 Jahre alten Renault Laguna Combi mit Tachostand 283500 km fahren würde wenn ich mir einen neuen Volkswagen leisten könnte?

Und noch was: diese neuen Autos haben in den letzten Jahren wirklich mickrich kleine Zylinderinhalte bekommen, die nur noch kräftig genug sind dank der vielen Komputer die mit eingebaut sind. Mittlerweile gibt es nur noch teuere Ersatzteile - selber basteln und reparieren kann man ohne technische Universitätsausbildung glatt vergessen. Dazu kommt noch daß die Baureihe der TSI-motoren der Volkswagen-Gruppe kein Autogas verträgt. :-(

Naja, Du konntest ja nicht wissen was meine Ansprüche an einem Auto sind, da ich noch nicht weiter erklärt hatte was für Auto ich suche. Nichts für ungut, aber mit deinem Rat kam ich gestern Abend nicht viel weiter. Als ich dann antworten wollte, gab es einen Systemabsturz, weil mir der alte Laptop zu heiß geworden war...
aurel
schrieb am 01.06.2011, 12:01 Uhr

Logan ist ein gutes Auto für das Geld, mein Bruder fährt ein gerade neu gekauftes, kein MCV, er ist sehr zufrieden.

Suchen Sie als Alternative einen Händler in Deutschland der Ihnen die gewünschte Farbe anbietet. Ich habe bis jetzt (hier) nicht gehört dass man die Farbe des Wagens nicht frei wählen kann, gegen Aufpreis natürlich.

Ericlangenaam
schrieb am 01.06.2011, 12:07 Uhr
Bankban antwortet:

"Summa summarum: ich nähme dieses risikobehaftete (Mehrwertsteuer!) Abenteuer nicht auf mich "

Die kosten für die Fahrt hätte ich noch auf mich genommen, aber wenn Du meinst ich würde meine Mehrwertsteuer nie mehr zurückbezahlt bekommen, dann laß ich es lieber sein. :-\ Danke für diese Warnung, Bankban! :-)

Grumpes gab mir einen Link, der bei mir ein Schmunzeln herbeibrachte. Ja, gelbe Autos sehen wirklich schön aus! :-) Dieses schmunzeln erlosch aber auch rasch wieder, als sich meine erste Vermutung rasch bestätigte: Die Post fährt lauter Dieselautos und ich bin gegen Diesel für PKW, weil es unsere Umwelt zuviel mit Ruß und Feinstaub belastet.

Partikelfilter können bei der Verbrennung von Diesel nur hinterher halbwegs verhelfen, was bei der Verbrennung von Autogas von vorneherein erst gar nicht entsteht: giftige und schmutzige Abgase, mit Feinstaubemissionen die uns dem Atem berauben. Zwar muß ich eingestehen daß mein Autogasauto pro Kilometer etwas mehr Kohlendioxyd (ein Treibhausgas) freisetzt als ein Dieselauto, aber ich fahre lieber hinter ein Autogasauto her, als hinter ein Dieselauto, dessen Partikelfilter gerade so verstopft ist, daß es qualmt wie Dieselautos vor 25 Jahren immer taten. :-(
Ericlangenaam
schrieb am 01.06.2011, 12:51 Uhr
Sch**ß*! Mir ist gerade um eine Seite A4 Text verloren gegangen... :-(
Es tut mir Leid, Leute, die Zeit wird knapp. Morgen versuche ich es nochmal...

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.