(Wappen) Siebenbuerger Sachsen in Baden-Württemberg (Wappen)
Navigation(Menueleiste), klicken Sie eines der 7 Felder an

Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd

Zurück zu "Entstehung und Aktivitäten der Kreisgruppen"
Siebenbürger Sachsen
Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd

Die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, die am 27.1.1979 gegründet wurde, zählte nach der Revolution in Rumänien 218 Mitglieder. Trotz wiederholter und gut organisierter Mitgliederwerbeaktionen ist der Erfolg und damit der Mitgliederzuwachs ausgeblieben. Zurzeit können die Abgänge bedingt durch Sterbefälle gerade noch durch Neuzugänge ausgeglichen werden.

Seit 1993 wird die Kreisgruppe von Helmuth Mieskes, der dem Vorstand seit 1987 angehört, geleitet.

Das Einzugsgebiet der Kreisgruppe umfasst Schwäbisch Gmünd, die Städte Lorch und Heubach sowie die Gemeinden des Altkreises Schwäbisch Gmünd zwischen Lorch und Mögglingen.

Die Gründung der Kreisgruppe wurde durch das in Schwäbisch Gmünd seit 1968 befindliche Staatliche Übergangswohnheim des Landes Baden-Württemberg wesentlich begünstigt, da sich hier seit Anfang der siebziger Jahre die ersten Siebenbürger Sachsen, vorwiegend aus Nordsiebenbürgen, niedergelassen hatten.

Siebenbürger Sachsen
Die Fussballergruppe der Kreisgruppe wurde bereits 1976, also drei Jahre vor der Kreisgruppe gegründet und ist als Gruppe seit 1979 fester Bestandteil der Kreisgruppe. Aufnahme anlässlich eines Fußballturniers der Kreisgruppe Sachsenheim am 19. Mai 1990 - Turniersieger in Sachsenheim -

Die Altersstruktur der Kreisgruppe sieht unter Mitberücksichtigung aller Mitglieder mit Familienangehörigen zurzeit wie folgt aus:

Jahrgänge Mitglieder
1905-1935 122
1936-1952 149
1953-1975 190
1976-1998 121

Die Mitglieder der Kreisgruppe stammen aus 92 verschiedenen Ortschaften Siebenbürgens, 14 Mitglieder aus Städten und Ortschaften außerhalb Siebenbürgens.

Die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd hat keine Probleme mit den Heimatortsgemeinschaften. Im Gegenteil, die 16 Mitglieder des Vorstandes stammen aus Süd- und Nordsiebenbürgen und sind stolz auf die gute Zusammenarbeit. Die zahlenmäßig größten Heimatortsgemeinschaften aus diesem Raum sind Bistritz, Hermannstadt, Jaad und Zeiden.

Der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd gehören zurzeit folgende Kulturgruppen an:
– zwei Siebenbürger Trachtenkapellen
– Jugendtanzgruppe
– Fußballergruppe
– Kindertanzgruppe
– Erwachsenentanzgruppe
– Wandergruppe
– Chor der Siebenbürger Sachsen.

Auffallend ist das ausgewogene kulturelle Angebot für Jung und Alt. Mit der Gründung der Erwachsenentanzgruppe am 8.3.1997 sind in der Kreisgruppe alle Generationen beim Volkstanz vertreten, da sie außerdem über eine Jugend- und Kindertanzgruppe verfügt. Sie trat anlässlich eines Seniorennachmittages der Kreisgruppe am 29.11.1997 im Evangelischen Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Albert Terschanski auf. Das Gefüge der einzelnen Kulturgemeinschaften ist sehr unterschiedlich. Der Vorstand versteht diese Gemeinschaften als Untergruppierungen der Kreisgruppe und behandelt und fördert sie entsprechend. Jede Kulturgruppe hat einen so genannten "Kleinen Vorstand", der die Gruppe leitet. Die Leiter sind, sofern es gewünscht wird, automatisch Beisitzer (mit beratender Stimme) im Vorstand der Kreisgruppe.

Der jährliche Veranstaltungskalender der Kreisgruppe bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches und gemeinschaftsförderndes Programm, das nach wie vor in der Lage ist, die Kreisgruppe über die Jahrtausendwende als Teil der Landsmannschaft aufrechtzuerhalten.

Parallel zu den Veranstaltungen der Kreisgruppe laufen die Veranstaltungen der einzelnen Kulturgruppen, die das eigentliche Gefüge der Kreisgruppe darstellen. Zu bemerken ist, dass sich das Veranstaltungsangebot im Laufe der Jahre den Bedürfnissen der Mitglieder anpasst. Der Tatsache, dass gerade die in Deutschland geborenen Kinder den Anschluss an die Landsmannschaft verlieren werden, muss man fast tatenlos zusehen, da die Angebote der Kreisgruppe einfach nicht ausreichen um den Konkurrenzkampf mit örtlichen Vereinen, besonders mit Sportvereinen und auch zunehmend mit der Kirche aufzunehmen.

Übersicht


Hilfe nach Siebenbürgen

27.01.1990: Große Paketaktion der Kreisgruppe als "Hilfe für Siebenbürgen"

1990–1992: Lebensmittelpaketaktionen über Privatinitiativen

Der Erlös vieler Gemeinschaftsveranstaltungen ist in den Jahren 1979–1998 fast ausschließlich karitativen und kirchlichen Zwecken (Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Bachchor Hermannstadt, Johannes Honterus Hilfsverein, Diakonisches Werk) zugute gekommen, z. B. Opfer und Kollekten vom Ostermontagsgottesdienst, Kollekte bei der Weihnachtsfeier.

Übersicht


Kulturelle Darbietungen, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen der Kreisgruppe haben ihren eigenen Charakter und dienen in erster Linie der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, die in Schwäbisch Gmünd und seiner Umgebung wohnen.

Hervorzuheben sind dennoch:

1. alle Gemeinschaftsveranstaltungen der Kulturgruppen: Bunter Abend, Seniorennachmittage, Weihnachtsfeier, Theaterabende, darüber hinaus:
– Bunter Kulturabend unter Mitwirkung der Siebenbürgischen Blaskapelle Stuttgart
– Auftritt der Strasser-Bühne mit einer Komödie von Ottmar Strasser
– Dianachmittage mit Annemarie Schiel und Irmgard Sedler zum Thema "Siebenbürgen"
– Ausflüge in die Vergangenheit ( Berlin, Prag, Siebenbürgen, Gundelsheim, Luxemburg)

2. die Jubiläumsdaten der Kreisgruppe:
– 1976 Gründung der Fußballergruppe durch David Gondosch
– 1977 Gründung der Siebenbürgischen Trachtenkapelle Schwäbisch Gmünd durch Johann Zinz und Georg Wächter
– 27.1.1979 Gründung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd durch Otto Depner
– 1980 Gründung der Jugendtanzgruppe auf Initiative von Barbara Stierl, geb. Fauser
– 14.5.1983 Jubiläumsveranstaltung "5 Jahre Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd"
– 29.4.1989 Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd"
– 10.11.1994 Gründung der Kindertanzgruppe durch Albert Terschanski und Melitta Streifert
– 30.10.1994 Gründung der Wandergruppe durch Johann Kassnel
– 20.3.1996 Gründung der Erwachsenentanzgruppe durch Gertrud Molnar und Albert Terschanski
– 1996 Fußballergruppe feiert 20jähriges Jubiläum
– 4.7.1997 Gründung des Chores der Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe auf Initiative der Erwachsenentanzgruppe und Martin Eichhorns
– 27.9.1997 Jubiläumsball "20 Jahre Siebenbürger Trachtenkapelle Schwäbisch Gmünd"
– 1999 Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd feiert 20jähriges Bestehen

3. die Gastspiele der Theatergruppe Mannheim mit der Aufführung "Äm Ihr uch Gläck" und der Theatergruppe aus Esslingen mit der Aufführung "Wi drit de Fon himen?"

4. der seit 1981 jährlich stattfindende Ostermontagsgottesdienst in der Augustinuskirche in der neuen Heimatstadt mit siebenbürgischer Liturgie unter der Mitwirkung eines in Siebenbürgen geborenen Pfarrers.

5. die kulturelle Mitwirkung der Kulturgruppen bei den Jahresfeiern des Bundes der Vertriebenen:
– die Mitwirkung am Schwäbisch Gmünder Stadtfest und am Gmünder Streifen
– die Mitwirkung an Volkstanzfesten in Baden-Württemberg
– die Mitwirkung bei Gemeindefesten der evangelischen Gesamtkirchengemeinde
– die Mitwirkung bei Jubiläumsveranstaltungen von Schwäbisch Gmünd und den Gemeinden des Altkreises Schwäbisch Gmünd
– Mitarbeit in dem Verband der Tanzgruppen-AG der Stadt.

6. die jährliche Mitwirkung der Tanzgruppen, der Trachtenkapelle und der Fußballergruppe am Heimattag in Dinkelsbühl (Offenes Tanzen, Fußballturnier und Trachtenumzug)
– 1998/1999 waren erneut alle drei Tanzgruppen beim Offenen Tanzen und beim Trachtenumzug vertreten.

7. die kulturelle Mitgestaltung von Treffen der Heimatortsgemeinschaften in Schwäbisch Gmünd: HOG Jaad, HOG Jakobsdorf.

Übersicht


© 1999 Landesgruppe Baden WürttembergVerband der Siebenbürger Sachsen spring an den Anfang des Dokumentes