SbZ
AKTUELL
Über
uns
Land
und Leute
Service
und Dialog
Organisationen
und Einrichtungen
Helft
uns helfen

Kontakt
Siebenbürgen, Rumänien, Siebenbuerger.de-Startseite

© Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.
» Diskussionsforen-Nutzungsbedingungen

Homepage Siebenbürgen
Suchen


Diskussionsforen


Newsletter


Chat


Gästebuch


E-Postkarten


Siebenbürger Kleinanzeigen-
markt




Impressum
Datenschutz


Dieses Forum wurde geschlossen. Sie finden unser neues Forum unter www.siebenbuerger.de/forum/
Eine neue Benutzeranmeldung ist erforderlich. Registrieren Sie sich jetzt >>


Diskussionsforen
Saksesch Wält
Äs Siwebergesch Sachsesch Dialekt (Seite 2)

Neues Thema erstellen  
Registrieren | Ihr Profil | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2
nächster neuer Beitrag | Nächster alter Beitrag
Autor Thema:   Äs Siwebergesch Sachsesch Dialekt
Jeff
Mitglied

Beiträge: 16
Von:Luxemburg
Registriert: Apr 2004

erstellt am 11.04.2004 um 12:06 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von Jeff anzusehen!   Klicken Sie hier, um Jeff eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Ich poste hier mal ein kleines Gedicht, es geht um die Luxemburgische Sprache, ich poste dieses Gedicht weil ich finde dass dies auch fur alle Siebenbürger gelten sollte.


Sin ët d'Koppen, d'Stécker, d'Bëscher,
déi d'Lekt maache wéi se sin,
oder si mir duerch Gebräicher
Lëtzebuerger Biirger gin?
Jidereen dee misst et spiren:
Lëtzebuerg dat läit muer Brooch,
wa mir haut missen entbiren
d'Kraaft vun eiser Hemeschtssproch!

Ech wees, ech wees, et gët gesot,
eis Sprooch wier gutt fir an de Stot,
fir héich Dedanken, grouss Gefiller,
do hätte mir keng Biller.
Souguer wann dat sollt wouer sin,
kann et dach näischt mei schéines gin,
wéi sech an d'Sprooch eranzeknéien
an deer eis ege Blumme bléien.
Franséich an Däitsch däerf ierch gefalen,
mä wat die musst an éiren halen,
dat as eis Sprooch... wëll si as d'Muerch
vum klenge Ländche Lëtzebuerg.

/* anmerkung g wird wie j ausgesprochen ausser es steht am anfang des Wortes */


zumal der eine Satz
" Lëtzebuerg dat läit muer Brooch,
wa mir haut missen entbiren
d'Kraaft vun eiser Hemeschtssproch! "

Luxemburg wird morgen zu Grunde gehen wenn wir heute müssten entbehren unserer Heimatsprache


Ihr werdet auch zu Grunde gehen wenn ihre eure Sprache nicht mehr spricht :-(

------------------
Mir wëlle bleiwe waat mer sin

[Dieser Beitrag wurde von Jeff am 11.04.2004 editiert.]

IP: gespeichert

rhe-al
Mitglied

Beiträge: 83
Von:
Registriert: Dez 2003

erstellt am 11.04.2004 um 19:42 Uhr          Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
...der Ufäung äs gemaucht, nor esi verder!

mät hischem Gruoß

rhe-al

IP: gespeichert

E.Eitel
Mitglied

Beiträge: 57
Von:Deutschland 89075 Ulm / Donau
Registriert: Okt 2002

erstellt am 27.07.2004 um 11:17 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von E.Eitel anzusehen!   Klicken Sie hier, um E.Eitel eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Äm foljenden hun ech Gedichter iwer as
siweberjesch sachsesch Mottersproch afgeschriwen, sä sellen dienen dä et wällen, Meat zaspréchen uch än Zakonft Sachsesch niewen dien underen Sprochen ze rieden.

Deng Motter wor et !

(en Gedicht, dot än der Gemin Almen
än Siweberjen den Kängden gesot word)

Deng Motter wor et, dä dir gouf,
deng Ihrlich sachsesch Rieden.
Tea bäst en Sachs und sachsesch so!
äm rieden uch äm bieden.

Meng ried meng Kaind, dä haol än Ihren,
dot tea sä net vergässt.
Uch Gott äs Härr wird dech erhiren,
dou tea verlossen bäst.

Mottersprorch

Von Karl Gustav Reich

Et git vill Sprochen än der Wält.
Wävill? , äs wärlich en schwer Fróch.
Doch well um bésten as gefällt,
äs leicht ze son: as sachsesch Sproch!

Durchsäckt de Wält un allen Ängden,
en hescher Sroch wärd ir net fängden.
Wo gew af deser Ierd et noch
en kärn´jer ousdracksvoler Sproch?

As Motter huét se as gelihrt,
vu klin af hu mir sä gehirt,
durch't Liéwen sä es na beglit
und bleiwt bä as, bäs z'asem Did.

Mer wat as Härzen uch bewiecht,
mer wat as Dinken uch erriecht,
mer wat mir säcken uch erstriewen,
mir kennen't sachsesch nor erliewen.

Of mir lachen oder schroan,
of mir trourich sen, as froan,
as froaden messe mer sachsesch son,
as bätter Lid af Sachsesch klon.

Wällt ir as Himet gat verstohn?
dro mess em munch äst sachsesch son!
Wonn as Burjen mir betrieden,
messen sachsesch mir do rieden.

Uch as Rejer, Fläss uch Brännen,
Bäsch uch Blomen sachsesch kennen.
Gedär, Vijeltcher, Kiewer, Boaen
sachsesch sich um Liewen froan.

Sälwst uch de Stin noch sachsesch rieden,
won mir bäm Waondern af se trieden.
Äm daot lot as, ir Jangen, Aolden,
dem Sachseschen de Troa äng haolden!

Mir haolden se än Froad uch Lid,
mer wä et dro äm Liéwen giht,
haold sä dir bäs zem lietzten Houch,
ta läw, läw sachsesch Mottersroch!

[Dieser Beitrag wurde von E.Eitel am 30.07.2004 editiert.]

IP: gespeichert

Jeff
Mitglied

Beiträge: 16
Von:Luxemburg
Registriert: Apr 2004

erstellt am 01.03.2005 um 02:05 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von Jeff anzusehen!   Klicken Sie hier, um Jeff eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
E.Eitel

Welcher Dialekt ist das obrige Gedicht?

Ich finde dass es sehr ähnlich zu meiner Muttersprache klingt (Letzebuergesch)

Bei den meisten Texten die hier gepostet werden mus ich immer zweimal lesen um alles zu verstehen, aber es bereitet mir keine Mühe dein Gedicht zu verstehen

IP: gespeichert

E.Eitel
Mitglied

Beiträge: 57
Von:Deutschland 89075 Ulm / Donau
Registriert: Okt 2002

erstellt am 01.03.2005 um 10:11 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von E.Eitel anzusehen!   Klicken Sie hier, um E.Eitel eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Hallo Jeff,

Die Gedichte sind in der Hochsprache also
der Ofiziellen Schreibweise
der Siebenbürgisch - Sächsischen Mundart geschrieben.
In den Städten z.B. in Kronstadt,Hermannstadt
oder in Medisch ist die Mundart für nicht Siebenbürger Sachsen leichter verständlich
als die vielen unterschiedlichen Ortsmundarten.

Grüße nach Luxemburg

Eduard Eitel

IP: gespeichert

der Ijel
Mitglied

Beiträge: 455
Von:
Registriert: Apr 2004

erstellt am 01.03.2005 um 17:07 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von der Ijel anzusehen!   Klicken Sie hier, um der Ijel eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
[QUOTE]Original erstellt von Jeff:
Lëtzebuerg dat läit muer Brooch,

Ihr werdet auch zu Grunde gehen wenn ihre eure Sprache nicht mehr spricht :-(

Jeff Hallo,
Ta host den Nuegel wedder áf´t Hiift tofen. Ech sei ooch der Meeneng.

"läit muer Brooch"=liegt morgen brach?
wonn Ta dát miinst dron mest Braach klee geschriwwen gin ? oder ?

IP: gespeichert

Jeff
Mitglied

Beiträge: 16
Von:Luxemburg
Registriert: Apr 2004

erstellt am 02.03.2005 um 00:55 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von Jeff anzusehen!   Klicken Sie hier, um Jeff eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
hmm jo kann sen dass en "brooch" mus kleng schreiwe,

Deng Iwersetzong wor richteg

[Dieser Beitrag wurde von Jeff am 02.03.2005 editiert.]

IP: gespeichert

Georg51
Mitglied

Beiträge: 200
Von:BW
Registriert: Nov 2004

erstellt am 03.03.2005 um 01:38 Uhr          Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Hallo Jeff,
ech hun en Frouch un Dech. Es en Letzenbuerg
daut Lied bekaond:

-Mir wellen blewen watt mir senn,
Gott helf eus enst uch eangden,
Mir wessen watt mir schäldich sen
Den Diuden uch den Kängden.

-Mir wellen liajen fiesten Graongd
Af Troa uch Gottesglouwen,
Drum kennt ihr kunn mir sähn ech zeau,
Äus Harz kennt ihr nett rouwen.

-Äus Harz es Detsch, äus Bleoud es Detsch
En äus uch äusen Kängden,
Mir wellen blewen watt mir sin,
Gott helf eas enst uch ängden.

>>Dieses Lied haben wir, oft in Siebenbürgen, mit diesem Text gesungen.<<
-Frage; gibt es ein ähnliches Lied/Text auch
bei Euch?

De harzlichst Gress käen Letzenbuerg,
Georg.

IP: gespeichert

Georg51
Mitglied

Beiträge: 200
Von:BW
Registriert: Nov 2004

erstellt am 03.03.2005 um 01:44 Uhr          Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Hallo Jeff,
ech hun en Frouch un Dech. Es en Letzenbuerg
daut Lied bekaond:

-Mir wellen blewen watt mir senn,
Gott helf eus enst uch eangden,
Mir wessen watt mir schäldich sen
Den Diuden uch den Kängden.

-Mir wellen liajen fiesten Graongd
Af Troa uch Gottesglouwen,
Drum kennt ihr kunn mir sähn ech zeau,
Äus Harz kennt ihr nett rouwen.

-Äus Harz es Detsch, äus Bleoud es Detsch
En äus uch äusen Kängden,
Mir wellen blewen watt mir sin,
Gott helf eas enst uch ängden.

>>Dieses Lied haben wir, oft in Siebenbürgen, mit diesem Text gesungen.<<
-Frage; gibt es ein ähnliches Lied/Text auch
bei Euch?

De harzlichst Gress käen Letzenbuerg,
Georg.

IP: gespeichert

Jeff
Mitglied

Beiträge: 16
Von:Luxemburg
Registriert: Apr 2004

erstellt am 03.03.2005 um 02:13 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von Jeff anzusehen!   Klicken Sie hier, um Jeff eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Nee daat Lidd as net bekannt, et gif och nie een Letzebuerger esu eppes wei daat hei sangen

"-Äus Harz es Detsch, äus Bleoud es Detsch
En äus uch äusen Kängden,
Mir wellen blewen watt mir sin,
Gott helf eas enst uch ängden."

Kee giff esou eppes sange.... Letzebuerger hon sech na nie als Däitscher gesinn... a wollte schon emmer egenständeg sin.
A daat hot sech am kriich nach versterkt wou Letzebuerger ennert der dätscher Besatzung ze leiden haten

E bekannten Lidd as "De Feierwon"
http://www.restena.lu/lmr/luxbg/feierwon.

*Refrain*
Kommt hier aus Frankräich, Belgie,Preisen,
Mir wellen iech ons Hémecht weisen,
Frot dir no alle Säiten hin,
Mir welle bleiwe wat mir sin.
Frot dir no alle Säiten hin,
Mir welle bleiwe wat mir sin

als leschte Satz guf och oft gesong


well mir welle jo keng Preise sen

Wenn man in Luxemburg von *Preisen* (Preussen) spricht meint man damit meisten alle Deutsche

Hier eine SoundDatei zum Lied http://webplaza.pt.lu/reijeff/feierwonclassique.mp3

Jeff

[Dieser Beitrag wurde von Jeff am 03.03.2005 editiert.]

IP: gespeichert

Georg51
Mitglied

Beiträge: 200
Von:BW
Registriert: Nov 2004

erstellt am 03.03.2005 um 12:53 Uhr          Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Hallo Jeff,
met dien zwei Link huet et nett geklappt!?
De Verboandung zea dien Seiten kitt nett zestunden.
-Aproppo vun diem Lied watt en Letzenbuerg gesangen wird, kuen ech geat verstohn dat de Letzenburger no dien schreklichen Krejen(1.+2.Krieg)nest mie met den Detschen(Preissen) zedean wuollen hun!
-Awer wä wor et en der Geschicht fiur dien Krejen? Hun sich de Letzenburger nemel eist zea dem Detschen Volkstamm gezault(gehalten)?

-Oder es et wä bä den Siewenberjer Sachsen,
> Mir hun de Wurzel äus dem Detschen Vuolk, awer, "Mir wellen blewen watt mir sin"
saoll hiessen; Siewenberjer Sachsen.

Wä siehst Teu det Problem?

Ech bedunken mech und wäenschen
en hiaschen(schönen) Dauch(Tag) en Letzenbuerg.
Georg.

IP: gespeichert

der Ijel
Mitglied

Beiträge: 455
Von:
Registriert: Apr 2004

erstellt am 03.03.2005 um 13:59 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von der Ijel anzusehen!   Klicken Sie hier, um der Ijel eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Hallo Georg51
Ech bedunken mech, ent gliiwen der dátt der Srpeuch deamols esi oft un den Fenstern ze liesen wor.
Denn esi wa der Kolleje Jeff uch schreift,
wort Ihr wierend em Jubiläum, oder wierend dem beremten Volksfest, än Luxemburch.- -
Ech kanen dem Michel Lenz sai Hymne anzwaschen,"Der Feiewo´n" uch "Hemmelsmarsch" (Dunk dem Jeff fuer da interessant link.)

Doch wot ech vun asen siwebejeschen Kollegen garren wassen wil as : Wi vun de Sáchsen hot den Michel Lenz mat desem Spreuch "parodiert"?

Wi hot det sachsesch Liid geschriwwen.?
Uch wonni ?

Alles hiisch uch gat, dat es jo uch nichen Katastrof. En der Literatur erluuft ent kit oft fuer.
Et kitt awer uch fuer, datt ener wa der under dátt salf "Thema" erwehnt oder behundelt,
ohnen vun dem undern Autor ast ze wassen.

Noch mii wett ech garren mat Oich iwwer det Thema rieden, denn hegt, hot der "Def-Senn" wa der Georg spracht, fuer de Sachsen den Senn verliuren.
Net áwer fuir de Letzeburjer.
Ech bedunke mech

IP: gespeichert

Georg51
Mitglied

Beiträge: 200
Von:BW
Registriert: Nov 2004

erstellt am 04.03.2005 um 13:12 Uhr          Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von Jeff:
Nee daat Lidd as net bekannt, et gif och nie een Letzebuerger esu eppes wei daat hei sangen

"-Äus Harz es Detsch, äus Bleoud es Detsch
En äus uch äusen Kängden,
Mir wellen blewen watt mir sin,
Gott helf eas enst uch ängden."

Kee giff esou eppes sange.... Letzebuerger hon sech na nie als Däitscher gesinn... a wollte schon emmer egenständeg sin.
A daat hot sech am kriich nach versterkt wou Letzebuerger ennert der dätscher Besatzung ze leiden haten

E bekannten Lidd as "De Feierwon"
http://www.restena.lu/lmr/luxbg/feierwon.

*Refrain*
[b]Kommt hier aus Frankräich, Belgie,Preisen,
Mir wellen iech ons Hémecht weisen,
Frot dir no alle Säiten hin,
Mir welle bleiwe wat mir sin.
Frot dir no alle Säiten hin,
Mir welle bleiwe wat mir sin

als leschte Satz guf och oft gesong


well mir welle jo keng Preise sen

Wenn man in Luxemburg von *Preisen* (Preussen) spricht meint man damit meisten alle Deutsche

Hier eine SoundDatei zum Lied http://webplaza.pt.lu/reijeff/feierwonclassique.mp3

Jeff

[Dieser Beitrag wurde von Jeff am 03.03.2005 editiert.][/B]



------------------------------------------

Hallo Jeff,
ech huen näu recherschiert wegen dem Lied uch Text.
-Et koun jo sen, dat der 1.Text mät der "Bekennung zeum Detschen Voulk"(äas Harz es detsch, äas Blead es detsch) en Übrigbleibsel, oder "Umdichtung" äus der Zeit der 1.+2.Weltkreijen senn.
-Ech haulden awer uch desen Text fiur rechtig:
(*)>>Äus Harz es troa, äus Siel es troa,<<
u.s.w.....
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nach; Josef Lehrer

Mir wällen bléiwen wat mir sen
Mir wällen bléiwen wat mir sen,
Gott hälf eos enzt och äingden.
Mir wässen, wat mir schäldich sen
/: den Diuden och den Käingden. :/

Mir wällen liéjen fiésten Gräungd
af Troa och Gottesglouwen,
d’ro kennt ir kun, mir sähn ech zeo,
/: eos Hārz kennt ir net rouwen. :/

Eos Hārz äs troa, eos Sīl äs troa (*)
än eos och eosen Käingden.
Mir wällen bléiwen, wat mir sen,
/: Gott hälf eos enzt och äingden. :/

(*) Eos Hārz äs detsch, eos Bläut äs detsch

Original: Josef Lehrer; Weise: A. Nikolaus
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

-Froog: es der det Leid villicht bekound, af der Hompage vun easer Gemiin??
-klick häer: http://www.Kleinschelken.de

En hiäschen(schönen) Dauch(Tag) keen(nach) Letzenbuerg,
Georg.

[Dieser Beitrag wurde von Georg51 am 04.03.2005 editiert.]

IP: gespeichert

der Ijel
Mitglied

Beiträge: 455
Von:
Registriert: Apr 2004

erstellt am 05.03.2005 um 17:10 Uhr    Klicken Sie hier, um sich das Profil von der Ijel anzusehen!   Klicken Sie hier, um der Ijel eine eMail zu senden!     Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
hallo Geor51-
hisch hemmlich ku´mer viurwärz.
Mat dem Jeff sen mer der salwen Miineng.

Watt wassen mir iwwer Josef Lehrer? Wonni hot hi desen sákseschen Text geschriwwen?
Mat "Nachdichtung" host Tüe richtich getippt.
Der Letzeburjer Michel Lenz geb 1841 wor der Dichter, und der Sáks Josef Lehrer geb.? ? ? as hechst warschenlich der "Nachdichter" gewiest.

Ausser dem Josef Lehrer hun wárschenlich ar mii un dem Text eramgedicht, Denn än ener Version hiist et esiguer :
As Harz as detsch,as Gott as detsch- -

kannst Tüe des Version uch ma lawer Georg ?
ech bedunke mech

IP: gespeichert

Georg51
Mitglied

Beiträge: 200
Von:BW
Registriert: Nov 2004

erstellt am 06.03.2005 um 11:58 Uhr          Beitrag editieren/löschen   Antwort mit Zitat
Zitat:
Original erstellt von der Ijel:
hallo Geor51-
hisch hemmlich ku´mer viurwärz.
Mat dem Jeff sen mer der salwen Miineng.

Watt wassen mir iwwer Josef Lehrer? Wonni hot hi desen sákseschen Text geschriwwen?
Mat "Nachdichtung" host Tüe richtich getippt.
Der Letzeburjer Michel Lenz geb 1841 wor der Dichter, und der Sáks Josef Lehrer geb.? ? ? as hechst warschenlich der "Nachdichter" gewiest.

Ausser dem Josef Lehrer hun wárschenlich ar mii un dem Text eramgedicht, Denn än ener Version hiist et esiguer :
As Harz as detsch,as Gott as detsch- -

kannst Tüe des Version uch ma lawer Georg ?
ech bedunke mech


Hallo Ijel,
ech kuen der leider net mei soon iwer den Josef Lehrer, ech hun dien Text zeafälig feangden. Dien 1. Text hoatt ech äus menger Erennerung geschriwen, esi wei em en en äuser Gemien gesangen hoat....
-*As Harz es Detsch, as Gott es Detsch.*
-Des Version es mer net bekound.

Schengber huet en jed Gemiin en Textveränderung viurgeniun..
Et es ängden weder interesant, dat en äusem Vuolk esefelt anbekound Dichter huet gegien...

En hieschen Dauch, lewer Ijel.
Georg

IP: gespeichert



Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2

Alle Zeitangaben werden im GMT (DE) - Format dargestellt.

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administration: Thema schliessen | Archivieren/Bewegen | Thema löschen
Neues Thema erstellen!  
Gehe zu:


Weitere siebenbürgische Diskussionsforen finden Sie auf den Seiten der Siebenbürgen Community Rokestuf.de

Kontakt | Siebenbürgen Rumänien Portal

Powered by Infopop www.infopop.com © 2000
Deutsche Version von www.thinkfactory.de
Ultimate Bulletin Board 5.46a




Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.
Karlstraße 100 · 80335 München · Telefon: 089/236609-0
Fax: 089/236609-15 · E-Mail: info@siebenbuerger.de



Sitemap
Haftungsausschluss
Seite empfehlen
Für Ihre Homepage
Ihr Link zu uns

nach oben