18. Dezember 2007

Seit 15 Jahren: Elena-Mureșanu-Stiftung für Schüler engagiert

Vor 15 Jahren wurde ein älterer Herr im Pfarramt des zweiten Gemeindebezirkes in Dra­benderhöhe vorstellig. Er erwartete nichts, verlangte nichts und bedurfte keines seelsorgerlichen Trostes. Er hatte etwas anzubieten. Das war auch nicht ungewöhnlich, denn an die Türe eines Pfarrhauses klopfen Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Im Gespräch offenbarte sich ein großes Herz des alten Herrn. Er kannte unsere inzwischen ausgesiedelte Volksgruppe und das Schicksal der Kinder, die ohne deutsche Schulen in verstreuten Gemeinden zurückgeblieben waren. Seine Ehe­gattin hatte auch während der Zeit der kommunistischen Diktatur ihre familiären Bindungen in die alte Heimat gepflegt. Er selbst hatte in seiner Studienzeit die Siebenbürger Sachsen kennen gelernt. Er hatte sich dort einige Zeit aufgehalten und über die deutschsprachige journalistische Tätigkeit der Siebenbürger Sachsen promo­viert. Ihr Schulwesen und Bil­dungsstand beein- ­druckten ihn. In dieser Zeit lernte er auch seine spätere Ehefrau kennen. Sie kam aus Bistritz, in Nordsiebenbürgen, und entstammte einer so genannten Mischehe. Nach ihrem rumänischen Vater, einem früh verstorbenen k.u.k. Offizier, trug sie den Namen Elena Mureșanu. Sie war in der Familie der Mutter aufgewachsen und später in der deutschen Botschaft in Bukarest tätig gewesen.

Nach dem Krieg lebte das Ehepaar Elena und Dr. Ernst Weisenfeld in Paris. Als bedeutender Sachkenner der deutsch-französischen Beziehungen und Buchautor war Weisenfeld bis ins hohe Alter ein geschätzter und weithin verehrter Korrespondent der ARD. Nach dem Tod der Gattin zog der gebürtige Westfale zunächst nach Bonn, und schließlich nach Hamburg.
Hauptprojekt der Elena-Mureșanu-Stiftung: ...
Hauptprojekt der Elena-Mureșanu-Stiftung: Schülerheim im renovierten Haus mit den beiden Jungfrauen. Foto: Gerlinde Zach
In seiner direkten und offenherzigen Art fragte der damals 78-jährige alte Herr den erstaunten Pfarrer, ob er bereit sei, ihm zu helfen eine Stiftung für Schulkinder und Studenten einzurichten, die in Folge des großen Exodus der Siebenbürger Sachsen keine deutschen Schulen mehr hätten. Als Vorsitzender des Hilfskomitees war Pfarrer Kurt Franchy Kenner der Situation und sagte spontan zu. Es folgten Gespräche in der Wohnung von Dr. Ernst Weisenfeld in Bonn, an denen Persönlichkeiten wie Ministerialdirigent a. D. Albrecht Krause, als Verbindungs­glied zu dem Bundesministerium des Inneren, und der ehemalige Bundesvorsitzende der Lands­mann­schaft Dankwart Reissenberger teilnahmen, die den Stiftungsrat bilden sollten. Pfarrer Kurt Franchy wurde zum Geschäftsfüh­rer ernannt.

Gespräche mit der Kirchenleitung in Her­mannstadt öffneten den Weg zu einem bedeutenden Projekt: Das Evangelische Schülerwohn­heim in der Fleischergasse Nr. 13, im so genann- ­ten Haus mit den beiden Jungfrauen. Dr. Wei­senfeld gelang es, Mittel des Auswärtigen Amtes, des Bayerischen Sozialministeriums und zahlreiche Spenden, unter anderem von dem ehema­ligen Botschafter der Bundesrepublik Deutsch­land in Bukarest, Ulrich Wickert, sowie von Pariser Freunden zu bekommen, um die dringend notwendige Sanierung des Hauses in der Fleischergasse und den späteren Ausbau voranzutreiben. Die Arbeiten gingen über viele Jahre, bis 2005 Wohnraum für 60 Schülerinnen und Schüler geschaffen werden konnte. Das Diaspo­raheim – ein ähnliches hatte die Evan­gelische Kirche A.B. in Rumänien vor dem Krieg unterhalten – ermöglichte nun den Kindern aus entfernten Dörfern Siebenbürgens, deutschsprachi- ­ge Schulen, darunter das bekannte Brukenthal-Gymnasium und das Pädagogische Gymnasium, in Hermannstadt zu besuchen. Ein großer Wunsch des Stifters ging damit in Erfüllung.

Dem Stiftungsrat gehört der jeweils amtierende Bischof der Heimatkirche an. Nachdem sich Dr. Ernst Weisenfeld aus dem Tagesgeschäft der Stiftung zurückgezogen hatte, wurde Pfarrer i. R. Kurt Franchy Vorsitzender, der Koordinator der Deutsch-Französischen Jugendarbeit Ru­dolf Herrmann wurde stellvertretender Vor­sitzender, der PR-Direktor des Schottkonzerns Klaus Hof­mann Beisitzer und Erich Jonas Horwath Ge­schäftsführer der Elena-Mureșanu-Stiftung.

Im Herbst 2007 schaute die Stiftung auf 15 Jahre ihrer Tätigkeit zurück. Es waren erfolgreiche Jahre. Wie erwähnt, wurde das Heim saniert, ausgebaut und nach mitteleuropäischem Standart ausgestattet. Anfangs wurden jährlich 20-25, später 50-60 Schülerinnen und Schüler beherbergt und beköstigt. Es wurden Studenten auf verschiedenen Hochschulen finanziell gefördert, und in den ersten Jahren wurde das Alten­heim in Schweischer jährlich mit 5 000 DM unterstützt.

Nachdem die Unterhaltungskosten und die Zahl der Schülerinnen und Schülern stiegen und der Zinsfluss aus dem Stiftungskapital gleich­zeitig zurückging, war die Stiftung leider nicht mehr in der Lage, die gesamten anfallenden Finanzierungslücken des Betriebs des Schüler­wohnheims zu decken. Die Eigenleistung der im Heim untergebrachten Bewohner musste drastisch erhöht werden. Das Landeskonsistorium musste auch an andere Sponsoren appellieren. Trotzdem bleibt die Stiftung die wichtigste Quelle für die Erhaltung des Schü­lerwohnheims. Sie unternimmt Anstrengungen, das Stiftungskapi­tal zu erhöhen, und freut sich über Spenden, die dazu beitragen, dass deutsche Sprache und Kul­tur auch in den Dia­sporaverhältnissen erhalten bleibt und gepflegt wird.

Dr. Ernst Weisenfeld unterstützt das Schüler­wohnheim nicht nur finanziell, sondern sorgt auch für die geistige Förderung der Heimbewoh­nerinnen und Bewohner. Regelmäßig schickt er größere Buch-, Hörbuch-, DVD- und CD-Sen­dungen in das Schülerwohnheim, das ihm für seine Fürsorge herzlich dankt. Aus den Reihen der in den vergangenen Jahren dort beherbergten Schülerinnen und Schüler sind in den verflossenen Jahren tüchtige, ja erfolgreiche und für die Gesellschaft gut ausgebildete Menschen hervorgegangen. Der Stiftungsrat, die Heimlei­tung und die Bewohner des Schü­lerwohnheims danken Dr. Ernst Weisenfeld für seine großherzige Haltung und wünschen ihm eine gesegnete Weihnachtszeit sowie Gesundheit für das kommende Jahr 2008.

KF

Schlagwörter: Schule, Stiftung

Bewerten:

7 Bewertungen: ++

Neueste Kommentare

  • 18.12.2007, 11:01 Uhr von kmddiakon: Ich schätze die Aktivitäten der Stiftung sehr. Mir fehlt ein Beitrag der jetzigen Bewohner und der ... [weiter]

Artikel wurde 1 mal kommentiert.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.