Schlagwort: EKR

Ergebnisse 81-90 von 204 [weiter]

12. April 2020

Verschiedenes

Geistliches Wort als Aufforderung der Heimatkirche: "Setz dich hin und nimm wahr!"

„Der Herr ist auferstanden!“ Der österliche Gruß der Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien kommt von Bischof Reinhart Guib und geht über die Siebenbürgische Zeitung in die Häuser der weltweit verstreuten Leserinnen und Leser. Immer wieder bezeichnen auch die – in unterschiedlichen Gliedkirchen der EKD lebenden – Siebenbürger Sachsen Reinhart Guib, als „unsern“ Bischof. Auch wenn das administrativ nicht korrekt ist, so zeigt es doch den engen Zusammenhalt zwischen Menschen und Heimat, zwischen Gemeinschaft und Kirche. Dieser Ehrenbezeichnung kommt Bischof Guib am heutigen Feiertage nach und ist im Wort für alle gegenwärtig. mehr...

5. April 2020

Verschiedenes

Geistliches Wort der Heimatkirche: Unbedeutendes wird groß

Eine Unruhe nimmt uns gegen unseren Willen gefangen. Irgendwie hatten wir doch alle insgeheim gehofft, Ostern wieder in gewohnter Weise feiern zu können. Es ist aber schmerzlich deutlich geworden, dass dieses mit Sicherheit nicht möglich sein wird. Also fügen wir uns in das Unvermeidliche. Die Karwoche beginnt ohne Hoffnung auf das befreiende Familienfest am Horizont. Wir sind wieder auf die kleinen Dinge und Gesten des Alltags zurückgeworfen. Aber gerade die kleinen Dinge können auf die Osterbotschaft hinweisen. mehr...

30. März 2020

Verschiedenes

Geistlicher Dienst in Zeiten des gesellschaftlichen Stillstandes

Gottesdienste sind nicht mehr möglich. Hausbesuche sind untersagt. Bibel-, Jugend- und Kinderkreise werden nicht mehr einberufen. Konfirmanden können keinen Unterricht mehr besuchen. Was nun? Die Heimatkirche versucht, in kurzer Zeit auf möglichst unterschiedliche und zum Teil innovative Weise die ihr Anvertrauten und die Öffentlichkeit zu erreichen. mehr...

29. März 2020

Verschiedenes

Geistliches Wort der Heimatkirche: Über die zukünftige Ordnung


Alle versuchen wir uns irgendwie in einen neuen Lebensabschnitt – der auch ein Lebenseinschnitt ist - einzufinden … Auch wenn wir es nicht gerne tun, so tun wir es doch. Je mehr wir uns aber einfinden, desto mehr tauchen Fragen auf, was in der Nach-Corona Zeit sein wird? Es gehört zu den festen Ritualen der Siebenbürger Sachsen bei dem Beginn von neuen Lebensabschnitten, nach kirchlichen Hin-Weisen zu fragen: bei der Geburt eines Kindes, bei dem Beginn der Jugendzeit, am Anfang von Ehegemeinschaft, beim Abschied von lieben Menschen. So will die Heimatkirche, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, auch an diesem gemeinsamen Lebenseinschnitt- und abschnitt da sein. mehr...

24. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Heimatkirche richtet telefonische Seelsorge ein

Eine Hotline für Seelsorge und Information hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien eingerichtet. Jeden Tag – vorläufig bis Ostern – ist von 8.00 bis 20.00 Uhr eine Pfarrerin oder ein Pfarrer der Landeskirche zu erreichen. mehr...

22. März 2020

Verschiedenes

Geistliches Wort der Heimatkirche: Gottes Gnade in Zeiten äußerer Not

Der sonntägliche Gottesdienst, Rückgrat der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden über Jahrhunderte, ist in Krisenzeit einige Wochen ausgefallen. Selbst wenn in unserer sonst gehetzten Welt nicht jede und jeder noch zu den sonntäglichen Kirchbesuchern gehörte, so gibt es doch ein Gefühl der Sicherheit, zu wissen, dass irgendwo für mich und die Meinen gebetet wird. Seien Sie versichert, die Heimatkirche, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, tut das weiterhin, selbst wenn sie es jetzt in gewandelter Form tut – mit dem Geistlichen Wort, das sonntags in der Siebenbürgischen Zeitung Online erscheint. mehr...

18. März 2020

Verschiedenes

Geistliches Wort der Heimatkirche

In Zeiten der Krise haben die Siebenbürger Sachsen und ihre Kirche stets zueinander gestanden. Da in vielen Kirchengemeinden der Gliedkirchen Deutschlands vorläufig keine Gottesdienste mehr gefeiert werden, veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung für die, denen der Kirchengang wichtig ist, wöchentlich ein geistliches Wort der Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Das geschriebene Wort ersetzt den lebendigen Gottesdienst nicht, kann aber für alle, die zu Hause bleiben müssen, Trost und Impuls zugleich sein. mehr...

17. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Pläne zum Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgen

Im Hinblick auf die nächste Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien empfing der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, den Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, am 24. Februar zu einem Gespräch im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Inhalt des ausführlichen Austauschs waren Perspektiven zur Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...

5. März 2020

Verschiedenes

Bayerische Landeskirche eröffnet Fastenaktion für Siebenbürgen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern widmet ihre Fastenaktion 2020 der Seniorenarbeit in Siebenbürgen, konkret den Altenheimen in Hetzeldorf und Schweischer. Die Fastenaktion steht unter dem Motto „Füreinander einstehen in Europa“ und wird vom 6.-8. März in Neumarkt in der Oberpfalz eröffnet. mehr...

26. Februar 2020

Verschiedenes

Fastenaktion in Bayern zugunsten Siebenbürgens

Als Schwerpunkte der Arbeit in Siebenbürgen werden immer wieder die Kirchenburgen und die auf den Dörfern verbliebenen Alten genannt. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien hat sich beiden Bereichen angenommen. Über die Burgen spricht man oft, über die Altenhilfe weniger. Aber auch in der Diakonie wird von wenigen Großes geleistet, z.B. in den kirchlichen Altenheimen Kronstadt, Hermannstadt, Hetzeldorf, Scholten, Schweischer und dem Pflegenest Schäßburg. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter