Ergebnisse zum Suchbegriff „Festakt 70 Jahre“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 239 [weiter]

27. Juli 2019

Österreich

32. Kronenfest in Wels

Die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feierten am 23. Juni das 32. Welser Kronenfest. Dieses fand, wie schon das erste Kronenfest 1988, im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. Die Welser Nachbarschaft begeht heuer ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum, und so stand auch das Kronenfest unter dem Motto „70 Jahre Siebenbürger in Wels“.
mehr...

4. Juli 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrennadel für Staatspräsident Klaus Johannis

Klaus Werner Johannis wurde am 13. Juni 1959 in Hermannstadt geboren. Der 60-Jährige gilt heute als bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker weltweit. Seit 2000 hat er als Bürgermeister von Hermannstadt die Stadt entscheidend nach vorne gebracht. „Wie Phönix aus der Asche“ sei die Stadt aufgeblüht, als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (2002-2013) habe er „als Brückenbauer zwischen den Nationen“ gewirkt, stellte Dr. Bernd Fabritius fest, als Klaus Johannis beim Heimattag 2014 in Dinkelsbühl mit dem Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet wurde. Die Ehrennadel in Gold, die höchste Würde, die das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) zu vergeben hat, wurde Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis nun am 29. Juni verliehen. Vlad Popa berichtete darüber in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 3. Juli. mehr...

17. Mai 2019

Jugend

Jugendskilager am Hochkönig feiert 70-jähriges Bestehen

Das Siebenbürgische Skilager hat am Ostermontag, den 22. April, sein 70-jähriges Bestehen in Mühlbach am Hochkönig im Salzburger Land gefeiert. Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Ludwig Niestelberger, stellvertretender Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Bürgermeisterin Anna Reitinger und der Obmann des Tourismusverbands Wolfgang Bauer aus Mühlbach würdigten diese einzigartige Institution, die Gemeinschaft, Wintersport und siebenbürgische Kultur erfolgreich miteinander verbindet. Rund 200 Gäste vom drei Monate alten Baby bis zur 91-Jährigen fanden sich zum generationsübergreifenden Fest auf der Mitterbergalm ein. mehr...

18. März 2019

Jugend

Jubiläumsskilager am Hochkönig

Das 70. Siebenbürgische Jugendskilager findet traditionell in der Osterwoche 2019 am Hochkönig in Salzburg/Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien und anlässlich des Jubiläums hoffentlich viele Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen – fühlt euch bitte herzlich eingeladen – treffen sich vom 19. bis 27. April in den urigen Hütten der Mitterbergalm. mehr...

17. November 2018

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen will Patenschaften stärken

Der Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes Nordrhein-Westfalen wurde 1948, damals noch unter anderem Namen, ins Leben gerufen. Der Landesbeirat hat die Aufgabe, die Landesregierung in allen Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen zu unterrichten und sachverständig zu beraten. Er soll darüber hinaus deren Interessen in der Öffentlichkeit vertreten und um Verständnis für Maßnahmen der Behörden werben. mehr...

17. November 2018

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage in München eröffnet

Die 19. Auflage der Rumänischen Kulturtage in München wurde am 27. Oktober im rumänischen Generalkonsulat in München eröffnet, das auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. Die vielseitigen Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Auftakt 100 Jahre vereintes Rumänien“. mehr...

10. Oktober 2018

Kulturspiegel

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit: Bundestagspräsident warnt vor Rechtspopulismus

Berlin – Der 28. Tag der Deutschen Einheit ist am 3. Oktober mit einem zentralen Festakt in Berlin gefeiert worden. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Bundesratspräsident Michael Müller warben in ihren Reden für eine „wehrhafte Demokratie“ und Rechtsstaatlichkeit. An dem Festakt in der Staatsoper, dem ein ökumenischer Gottesdienst im Berliner Dom vorausgegangen war, nahmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel, Regierungsvertreter aus Bund und Ländern sowie zahlreiche Abgeordneten teil. Weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein Straßenfest am Brandenburger Tor. mehr...

4. Oktober 2018

Kulturspiegel

Einladung zum Sängerfest in Bad Aibling - „100 Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat“

Im Anschluss an das Chorleiterseminar lädt der Landesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen zusammen mit der Kreisgruppe Rosenheim zum öffentlichen Auftritt von mehreren siebenbürgisch-sächsischen Chören und zwei Gastchören ins Kurhaus Bad Aibling ein (Wilhelm-Leibl-Platz 1, 83043 Bad Aibling)! mehr...

2. Oktober 2018

Kulturspiegel

70 Jahre Künstlergilde: Festakt in Esslingen

Bei der 70-Jahr-Jubiläumsfeier der KünstlerGilde Mitte September in Esslingen am Neckar hielt die Germanistin Tina Stroheker die Festrede. „Gegründet wurde die Künstlergilde Esslingen hier als Selbsthilfeorganisation von Künstlern aus dem deutschen Osten nach Krieg und Vertreibung“, so die letztjährige Andreas-Gryphius-Preisträgerin der „KünstlerGilde“, wie der Verein sich jetzt nennt. mehr...

19. September 2018

Verschiedenes

Zentraler Tag der Heimat für Bayern: Bessere Renten für Aussiedler gefordert

Ansbach – Der Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Bayern, Christian Knauer, hat die Regierungskoalition in Berlin zu einer raschen Reform bei den Rentenberechnungen für die Spätaussiedler aufgefordert. Die Gesetzesänderungen aus dem Jahr 1996 seien überholt und bergen einen sozialen Sprengstoff in sich. Wenn die daraus entstandenen Ungerechtigkeiten nicht rasch beseitigt würden, bräuchten sich die Koalitionsparteien über eine Frustration bei den Betroffenen nicht wundern. mehr...