Ergebnisse zum Suchbegriff „Frauen Ab 40“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 1854 [weiter]

28. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisches Schmalzbrot und Landshuter Hochzeit

Es gehört schon zur guten Tradition, dass sich die Teilnehmer der Reisegruppe unter Leitung des Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos, und seiner Frau Renate im Sommer zur Nach- und Vorbesprechung für weitere Reisen in Landshut treffen. Unser Treffpunkt in der Martinsschule entpuppte sich diesmal als ein privilegierter Ort, um die berühmte Landshuter Hochzeit, die nur alle vier Jahre stattfindet, zu sehen und indirekt daran teilzunehmen. mehr...

26. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Hildegard Steger erhält Ehrenzeichen, Ministerpräsident Markus Söder würdigt Engagement

Mit Hildegard Steger wurde eine Siebenbürger Sächsin, Mitglied im Kreisverband Nürnberg, geehrt, die sich seit mehr als vier Jahrzehnten in verschiedenen Organisationen, Gruppen und Vereinen für den Erhalt und die Weitergabe der siebenbürgisch-sächsischen Kultur ehrenamtlich engagiert hat.
mehr...

17. Juli 2023

Interviews und Porträts

"Die Sprache ist mein Garten": Interview mit Nora Iuga

Die bekannte rumänische Dichterin, Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga (Eleonora Almosnino mit bürgerlichem Namen) ist am 4. Januar 1931 in Bukarest geboren. Sie debütierte 1968 mit dem Lyrikband „Vina nu e a mea“ (Nicht meine Schuld, 1968), hatte ein acht Jahre langes Veröffentlichungsverbot in den 1970er Jahren und begann dann aus dem Deutschen zu übersetzen. Nach der Wende hatte sie mehrere Stipendien in der Bundesrepublik, wo auch einige ihrer Bücher übersetzt wurden, darunter der Roman „Sexagenara şi tînărul“ (2004, Die Sechzigjährige und der junge Mann, dt. 2010). 2020 erschien der Roman „Hipodrom“ (Das Hippodrom), eine Hommage an Hermannstadt, und 2021 der Lyrikband „Marea păcăleală“ (Der große Streich). Vor kurzem erschienen ihre Neuübersetzung der letzten Gedichte Rolf Bosserts „Unde suntem, ceea ce suntem“ (Wo sind wir, was wir sind) und ihr neuer Lyrikband „Fetiţa strigă în pahar“ (Das Mädchen schreit ins Glas). Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. 2015 erhielt sie das deutsche Bundesverdienstkreuz und 2017 den rumänischen Verdienstorden im Rang eines Kommandeurs. Das folgende Gespräch führte Edith Ottschofski. mehr...

14. Juli 2023

Kulturspiegel

Otata, welches ist die Mehrzahl von Heimat?

Eine Kurzgeschichte von Dagmar Dusil mehr...

13. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Ingolstadt

Die Kreisgruppe feierte ihr Kronenfest am 25. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Gästen im Außenbereich der Sportgaststätte Zuchering in Ingolstadt. Die Eröffnung und den musikalischen Rahmen gestaltete die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes. mehr...

10. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 3. bis 6. August 2023 in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. Den Besuchern werden sächsische Musik, Orgelkonzerte, Ausstellungen, Vorträge, Volkstanzdarbietungen, traditionelle Handwerks-Workshops, sächsische Bälle, Besuche auf Bauernhöfen, Verkostungen von Bioprodukten, geführte Themenwanderungen und vieles mehr geboten. Am 4. August wird die evangelische Kirche Reps in einem restaurierten architektonischen Ensemble wieder eingeweiht. Die Hauptveranstaltung am 6. August in Deutsch-Kreuz wird von der M & V Schmidt Stiftung ausgerichtet. Zu dem folgenden Programm sind alle Gäste von nah und fern herzlich eingeladen. mehr...

8. Juli 2023

Verbandspolitik

Deutscher Frauenrat fordert mehr Gleichstellung

Verband der Siebenbürger Sachsen bringt Antrag gegen Diskriminierung von Aussiedlerinnen bei
Kindererziehung ein mehr...

4. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Kronenfest in Schorndorf

Nach vier Jahren Pause trug die Kreisgruppe Schorndorf am 24. Juni in und vor der Versöhnungskirche in Schorndorf das zweite Kronenfest aus. Rund um solch ein Fest gibt es ganz viele vorbereitende Arbeiten. mehr...

29. Juni 2023

HOG-Nachrichten

Gelungenes Roder Treffen und Teilnahme am Heimattag

Einen unvergesslichen Tag erlebten die etwa 170 Teilnehmer des 18. Roder Treffens, die sich am 20. Mai im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingefunden hatten. Mit großer Spannung hatte das Organisationsteam erwartet, wie sich die Veränderungen gegenüber den bisherigen Treffen auswirken würden, denn sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort der Veranstaltung waren neu und ungewohnt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Veranstaltungsort von Iphofen nach Nürnberg verlegt. Weil sich unser üblicher Septembertermin mit der Teilnahme am Oktoberfestumzug überschnitten hätte, wurde das Treffen ausnahmsweise auf Mai vorverlegt. Die künftigen Roder Treffen werden aber wieder im September stattfinden. mehr...

28. Juni 2023

Kulturspiegel

Die Pflegerin/Erzählung von Brigitte Hermann

Das Quietschen der Bremse und der Ruck des plötzlich stehenden Kleinbusses weckten Elena auf. Leicht schlug ihr Hinterkopf gegen die hart gepolsterte Kopflehne des Sitzes, in dem sie mit wenigen und kurzen Unterbrechungen die letzten dreiundzwanzig Stunden verbracht hatte. Ihre blonden Haare hatten sich teilweise aus dem Pferdeschwanz gelöst und umrahmten ihr schmales Gesicht, aus dem die blauen Augen jetzt geblendet ins aufsteigende Tageslicht blinzelten. Die Frage „Bin ich da?“ stand ihr ins Gesicht geschrieben, betont durch die rechte Augenbraue, die sich ein wenig höher als die linke in ihre hohe Stirn hob und ihrem fragenden Ausdruck einen besonderen Reiz verlieh, so dass man es nicht eigentlich als einen Tick bezeichnen konnte. mehr...