Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuerstenfeldbruck“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 125 [weiter]

28. Dezember 2012

Jugend

Im Rausch der Geschwindigkeit

Am 10. November 2012 fand zum ersten Mal das Go-Kart-Fahren der Landesjugendleitung in Bayern statt. 22 Fahrbegeisterte aus Fürstenfeldbruck, München, Ingolstadt, Augsburg, Ludwigsburg und sogar aus der Schweiz trafen sich um 14.00 Uhr im „Karting-Paradies“ in Vilsbiburg bei Landshut. Zuerst erklärte uns ein Mitarbeiter des „Karting-Paradies“, wie man ein Go-Kart zu fahren hat, welche Regeln es auf der Bahn gibt und wie der Ablauf des Nachmittages sein würde. Wir wurden in zwei Gruppen à elf Personen eingeteilt, die immer zusammen fuhren. mehr...

13. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-bayerischer ­Kulturabend in Fürstenfeldbruck

Am 28. September fand im Gemeindesaal der Gnadenkirche Fürstenfeldbruck ein von der Kreisgruppe organisierter siebenbürgisch-bayerischer Kulturabend statt. Im voll besetzten Saal begrüßte der Vorsitzende Horst Schuster die Besucher. Er betonte die Wichtigkeit des Erhaltens der Kultur als Wurzel für weiteres Gedeihen unserer Gemeinschaft und wies auf Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen und bayerischen Kultur hin: „Haben wir in Bayern nicht eine Kultur gefunden, die unserer siebenbürgischen in gewisser Weise ähnlich ist? Geprägt von Musik, Tänzen, Gedichten, Prosa, die die Liebe zur Heimat wiedergibt“. mehr...

1. September 2012

Interviews und Porträts

Mit hundert Jahren noch selbstständig

Jubilarin Herta Schuster in Fürstenfeldbruck blickt auf ein ereignisvolles Jahrhundert zurück mehr...

2. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Am 2. März fand in den Räumen der Gnadenkirche Fürstenfeldbruck die Vollversammlung unter reger Teilnahme der Kreisgruppenmitglieder statt. Der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Harry Lutsch, leitete als Wahlleiter souverän die Vollversammlung.
mehr...

3. Januar 2012

Kulturspiegel

Emo Schuschnig stellt Mediterranes aus

Eine Auswahl seiner mediterranen Bilder zeigt Emo Schuschnig noch bis zum 19. Januar 2012 in der Rathausaußenstelle, im Amt V, Alois-Harbeck-Platz, in Puchheim (Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 7.30 bis 12.00 Uhr, dienstags auch von 14 bis 16 Uhr und donnerstags auch von 15 bis 18.30 Uhr). mehr...

7. Dezember 2011

Verbandspolitik

Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet

Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...

6. Dezember 2011

Kulturspiegel

Mediterrane Bilder von Emo Schuschnig

Eine Auswahl seiner mediterranen Bilder zeigt Emo Schuschnig noch bis zum 19. Januar 2012 in der Rathausaußenstelle, im Amt V, Alois-Harbeck-Platz, in Puchheim (Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 7.30 bis 12 Uhr, dienstags auch von 14 bis 16 Uhr und donnerstags auch von 15 bis 18.30 Uhr). mehr...

29. November 2011

Sachsesch Wält

Paul Rampelt: Det Kampestbritchen

Am 29. November dieses Jahres wäre Paul Rampelt 90 geworden. Aus diesem Anlass ist die aktuelle Folge der „Sachseschen Wält“ ihm gewidmet. mehr...

14. November 2011

Verbandspolitik

Verbandstag setzt sich für Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ein

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar. Die Delegierten zogen Bilanz über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und sprachen sich in lebhaften Diskussionen für eine Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus. mehr...

22. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Waldfest mit Geburtstag der Linde

Letztes Jahr wurde zum 35. Jubiläum des Waldfestes als Dank an den Wald, der uns jahrzehntelang unter seinem Blätterdach feiern ließ, eine junge Linde am Rande der wunderschönen Lichtung am Engelsberg gepflanzt. Pfarrer Städter wünschte dem einjährigen Lindenbaum ein gutes Gedeihen und äußerte außerdem den Wunsch: „Möge die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ebenso gedeihen wie diese Linde.“ Die geschmackvolle Messingtafel mit der Inschrift „Linde der Siebenbürger Sachsen Juli 2010“ fand bei den Besuchern großen Anklang. mehr...