Ergebnisse zum Suchbegriff „Job“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 84 [weiter]

10. November 2008

Interviews und Porträts

Parlamentswahlen in Rumänien: Forumskandidat Ovidiu Ganț im Gespräch

Am 30. November finden in Rumänien die Parlamentswahlen statt. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) konzentriert sich auf einen einzigen Kandidaten für die Abgeordnetenkammer, den Abgeordneten Ovidiu Ganț (diese Zeitung berichtete). Das Forum nutzt die den nationalen Minderheiten vorbehaltene Klausel des Wahlgesetzes. In einem Gespräch mit Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung in Hermannstadt, äußert sich Ovidiu Ganț über die Motive und Ziele seiner Kandidatur. mehr...

13. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Ulrike Schneider: Kandidatin mit siebenbürgischen Wurzeln

„Christlich, sozial, konservativ … aber frei!“ – mit dieser Zielsetzung tritt die Schweinfurter Stadträtin Dr. Ulrike Schneider für die Freien Wähler im Bayerischen Landtagswahlkampf an: wählbar als Direktkandidatin im Stimmkreis Schweinfurt und als Listenkandidatin für ganz Unterfranken, Liste 4, auf dem Spitzenplatz 4. mehr...

11. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Haidu koordinierte ifa-Kulturarbeit in Rumänien und Ungarn

Die Regionalkoordinatorin für Rumänien und Ungarn des Instituts für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa) Andrea Haidu hat sich Ende Januar von ihrem Job und auch von Rumänien verabschiedet. Viereinhalb Jahre war sie in Rumänien tätig, jetzt hat sie den Anschluss zu Deutschland wieder gefunden.
mehr...

21. August 2007

Interviews und Porträts

Hermannstädter koordiniert Münchner Messeverkehr

Die Neue Messe im Osten Münchens wurde im Jahre 1998 nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren eröffnet. Als eines der modernsten Messegelände der Welt umfasst die Neue Messe München 17 Messehallen mit 180 000 qm Hallenfläche und 360 000 qm Freigeländefläche. Jährlich rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien ziehen mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern an. Unter anderem reklamiert die Messegesellschaft für sich: „leistungsfähige Verkehrserschließung für Besucher- und Be­schickungsverkehr“. Für staufreien Verkehr trägt der Chef der Verkehrsleitzentrale der Mes­se, Frank Pastior, Sorge. Dem 42-jährigen Hermannstädter, Neffe des im Vorjahr verstorbenen siebenbürgischen Dichters Oskar Pastior, widmete der auflagenstarke Münchner Merkur kürzlich einen groß bebilderten Beitrag. mehr...

14. Juni 2007

Interviews und Porträts

Musik im Blut: Ricky Dandel feiert 40-jähriges Bühnenjubiläum

Vor genau 40 Jahren schenkte die Oma dem damals Vierzehnjährigen die erste Gitarre, die in ihm eine Leidenschaft weckte, die heute genauso groß ist wie damals, als alles begann. Sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert Ricky Dandel, der bekannteste und beliebteste Vertreter der Rock- und Popmusik aus der Stadt am Zibin, gemeinsam mit seinen Fans am 18. August im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 in Hermannstadt. Konzerte bietet er zudem in der Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg sowie in Nürnberg und Landshut. mehr...

15. März 2007

Interviews und Porträts

Das richtige Gespür für das Tenniswunder: Günther Bosch wurde 70

Der Siebenbürger Sachse Günther Bosch aus Kronstadt, dem das deutsche Tennis das damalige Wunderkind Boris Becker verdankt, ist am 1. März 70 Jahre alt geworden. 1985 und 1986 führte Günther Bosch seinen Schützling Becker zu seinen ersten beiden Wimbledon-Siegen. Während der gefeierte Tennisstar aber seinen Schläger an den Nagel gehängt hat und nun rastlos durch die Medienlandschaft tourt, steht sein Entdecker immer noch jeden Tag auf dem Platz bei Rot-Weiß Berlin. Der Tennislehrer trainiert ein Nachwuchsteam von sechs bis acht Jugendlichen, das so genannte „Bosch-Team“. mehr...

3. Januar 2007

Kulturspiegel

Ein Stern am digitalen Trickfilmhimmel

Kaum eine Filmproduktion kommt heute ohne Computeranimationen aus. Dies gilt auch für den Film „Der Rote Baron“, der im Herbst 2007 in unsere Kinos kommen soll. Als „Chef der visuellen Effekte“ wirkt der 34-jährige Kronstädter Rainer Gombos an der Realisierung dieser rund 18 Millionen teuren Produktion mit. mehr...

15. April 2005

Interviews und Porträts

Ingwelde Juchum

Ingwelde Juchum stammt aus Frauendorf und ist in Personalunion stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die gelernte Bürokauffrau arbeitet seit fünf Jahren als Foto-Medien-Beraterin im hessischen Dreieich. Seit 2003 organisiert und leitet sie beim Heimattag in Dinkelsbühl die Nachwuchsveranstaltung. Mit großem Erfolg. Insbesondere ihrem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass sich am Pfingstsamstag, um 14.30 Uhr, der Bühnenvorhang im Schrannen-Festsaal öffnen wird, wenn es wieder heißt: "Unser Nachwuchs präsentiert sich"! Im Gespräch mit Christian Schoger gewährt Ingwelde Juchum einen Blick hinter die Kulisse. mehr...

12. April 2005

Ältere Artikel

Kinder sind die Zukunft des Heimattages

Ingwelde Juchum stammt aus Frauendorf und ist in Personalunion stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die gelernte Bürokauffrau arbeitet seit fünf Jahren als Foto-Medien-Beraterin im hessischen Dreieich. Seit 2003 organisiert und leitet sie beim Heimattag in Dinkelsbühl die Nachwuchsveranstaltung. Mit großem Erfolg. Insbesondere ihrem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass sich am Pfingstsamstag, um 14.30 Uhr, der Bühnenvorhang im Schrannen-Festsaal öffnen wird, wenn es wieder heißt: "Unser Nachwuchs präsentiert sich"! Im Gespräch mit Christian Schoger gewährt Ingwelde Juchum einen Blick hinter die Kulisse. mehr...

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Offenes Ohr für Jugend in Nordrhein-Westfalen

Schnell war die dreijährige Amtszeit des im Juli 2001 gewählten Landesjugendvorstandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein Westfalen, vorbei. Am 10. Oktober 2004 wurde in Bergneustadt ein neuer Vorstand gewählt. mehr...