Ergebnisse zum Suchbegriff „Mrass Alfred“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 452 [weiter]

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Jubiläumsfeier in Mannheim

Wie in dieser Zeitung berichtet, feierten rund 350 Landsleute und deren Freunde am Samstag, dem 10. Mai, das goldene Jubiläum Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg in der Kulturhalle Mannheim-Feudenheim. Den „Festlichen Auftakt“ von Ernst Hoffmann spielte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Zu den Klängen des „Seminaristenmarsches“ von Martin Thies erfolgte der Aufmarsch von rund 50 Trachtenträgern, angeführt von der Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der bewährten Leitung von Christine Göltsch. mehr...

22. Mai 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg feiert 50-jähriges Bestehen

Linden erreichen nicht selten ein Alter von mehreren hundert Jahren. Vielleicht auch diese eine, die seit Ende März in Mannheimer Erde wurzelt, ein halbes Jahrhundert nachdem sich die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg (bis 31. Dezember 1986 noch Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg) im Mai 1953 im Gasthaus Landkutsche gegründet hat. Das Lindengewächs ist eine landsmannschaftliche Spende an die Stadt und ihre Bürger. Eine Geste des Dankes für erfahrene Mitmenschlichkeit, auch ein Symbol für eine gedeihliche gemeinsame Zukunft, die auf dem Boden verbindlicher Werte fest gegründet ist. Am 10. Mai feierte die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg ihr 50-jähriges Bestehen. mehr...

14. Mai 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Unsere Gemeinschaft kann es schaffen!

Die Stellungnahme von Ministerialrat Dr. Martens hat viele Siebenbürger Sachsen zutiefst getroffen. Es drängen sich Erinnerungen auf an eine Zeit, da staatlicher Dirigismus ihr Leben beherrschte. Der Brief enthält andererseits viele Ungereimtheiten und Missverständnisse. Sie konnten durch die in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Beiträge kompetenter Persönlichkeiten wie Irmgard Sedler und Rolf-Dieter Happe (Leitartikel vom 28. Februar), Karin Servatius-Speck (Leitartikel vom 15. April), Alfred Mrass (Leserbrief vom 15. April), Dr. Christian Phleps (Leserbrief vom 30. April) u.a. geklärt werden. Günter und Hildegard Volkmar rufen im folgenden Leserbrief zu einem Solidarbeitrag zum Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim auf. mehr...

27. April 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Museum am Ende oder am Anfang?

Die Darstellung von Dr. Jürgen Martens (Leserbrief in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. März 2003) zur Existenzfrage des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim bedarf einiger Klarstellungen und Korrekturen. Im Leitartikel von Karin Servatius-Speck und in der Leserzuschrift von Alfred Mrass, veröffentlicht in der "Siebenbürgischen Zeitung" vom 15. April, sind die wichtigsten Aspekte enthalten. Im Folgenden bringt Dr. Christian Phleps, Vorsitzender des Hilfsvereins "Johannes Honterus" die Sichtweise des Trägers des Heimathauses Siebenbürgen in Gundelsheim zur Geltung. mehr...

24. April 2003

Ältere Artikel

BdV für Fortbestand des Siebenbürgischen Museums

Stuttgart. - Die Delegierten des 51. BdV-Landesverbandstages in Baden-Württemberg haben am 5. April die Bundesregierung dazu aufgefordert, „die institutionelle Förderung des Siebenbürgischen Museums langfristig auf einem funktionstüchtigen Niveau zu sichern“ und die Einheit der Sammlungen des Siebenbürgischen Museums zu erhalten. mehr...

16. April 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Bundesregierung will Sammlungen in Gundelsheim zerschlagen

Zu dem Leserbrief Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird es nicht mehr geben und zu dem Artikel Brukenthalmuseum erhält Gemälde zurück bezieht Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wie folgt Stellung. Der Brief gibt die Privatmeinung des Autors wieder. mehr...

14. April 2003

Ältere Artikel

Landsmannschaft attraktiver gemacht

Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement mit der Bundesverndienstmedaille gewürdigt. Der von Bundespräsident Johannes Rau verliehene Orden wurde dem Siebenbürger am 20. März von Landrat Dr. Rainer Haas im Großsachsenheimer Rathaus überreicht. mehr...

16. März 2003

Ältere Artikel

Sozialwerk zieht Bilanz

Auf seiner satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am 9. März 2003 in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konnte das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen eine durchwegs positive Bilanz seiner Tätigkeiten in den letzten vier Jahren ziehen. mehr...

15. März 2003

Ältere Artikel

Im Zeichen der partnerschaftlicher Zusammenarbeit

Fragen der künftigen Zusammenarbeit haben der Dinkelsbühler Stadtrat und der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer gemeinsamen Sitzung am 8. März im Kleinen Schrannensaal zu Dinkelsbühl erörtert. In einer separaten Tagung wurden die ersten Weichen für den Verbandstag 2003 in Mannheim gestellt. Wichtiges Ziel der nächsten Jahre sei es, "unsere Kulturarbeit auf eigenständiger Basis zu sichern", sagte Bundesvorsitzender Volker Dürr. mehr...