Ergebnisse zum Suchbegriff „Oldenburg“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 134 [weiter]

21. Januar 2007

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: "Städteporträts" mit Schwerpunkt Siebenbürgen

Die Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen lädt historisch und kulturell interessierte Landsleute für den 4. bis 9. März d. J. zu einem Seminar zur Städtegeschichte Siebenbürgens und benachbarter Landstriche – des Banats und der Bukowina – ein. Anlass des Seminars ist die Ausrufung von Hermannstadt gemeinsam mit dem Großherzogtum Luxemburg und der Region zur „Europäischen Kulturhauptstadt 2007“. mehr...

25. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Wissenschaftlicher Beirat des Brukenthal-Museums konstituiert

Nach der Rückerstattung des Brukenthal-Museums an seine rechtmäßige Eigentümerin, die evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt, um die Jahreswende 2005/2006 haben der rumänische Staat (Kulturministerium) und die Evangelische Kirche je zur Hälfte einen Verwaltungsrat berufen. Als neuer Generaldirektor wurde Prof. Dr. Sabin Adrian Luca von der Universität Hermannstadt angestellt. Der neue Direktor und Verwaltungsrat erzielten schon im vergangenen halben Jahr große Fortschritte bei der Modernisierung und Wiederbelebung des Museumsbetriebs. mehr...

9. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadt als "literarisches Zentrum"

„Literarische Zentrenbildung in Südosteuropa. Hermannstadt in Siebenbürgen als Fallbeispiel“ – war das Thema eines wissenschaftlichen Symposiums, zu dem die philologische Fakultät in Hermannstadt, speziell der Germanistiklehrstuhl der Universität „Lucian Blaga“, und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) eingeladen hatten. Die Tagung fand am 19. und 20. Oktober 2006 in der Hermannstädter Universität unter der Schirmherrschaft des Rektors der Universität Prof. Dr. Constantin Oprean statt, der die Tagung mit einem Grußwort an die Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien eröffnete. mehr...

7. Oktober 2006

Kulturspiegel

Feste im östlichen Europa – gestern und heute

Als Veranstaltung der Fachkommission Volkskunde des J. G. Herder-Forschungsrats, des Instituts für Volkskunde der Universität München, der Alfred Töpfer-Stiftung, Hamburg, und der Südosteuropa-Gesellschaft, München, fand vor kurzem in der Ludwig-Maximilians-Universität eine viertägige internationale Tagung statt. Das Thema dieser Veranstaltung, zu der Wissenschaftler aus Deutschland, Ungarn, Polen, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Tschechien und der Slowakei eingeladen waren, lautete: „Feste – Feiern – Rituale im östlichen Europa“. mehr...

22. Dezember 2005

Ältere Artikel

Wissenswertes über Gündisch, Heltau, Siebenbürgen

Zwei in Norddeutschland wohnende Gündisch - Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg und Dr. Jürgen Gündisch, Hamburg - trafen sich im Frühjahr dieses Jahres, um sich kennen zu lernen und zu ermitteln, ob sie vielleicht miteinander verwandt sind. Das Ergebnis war hinsichtlich der näheren familiären Bande enttäuschend, umso bereichernder aber die Feststellung, wie gut man sich versteht. mehr...

27. November 2005

Ältere Artikel

Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule

Zum 625-jährigen Jubiläum gibt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt eine Festschrift unter dem Titel „Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens“ heraus, die sich in jeder Hinsicht sehen lässt. mehr...

26. November 2005

Ältere Artikel

Zur Lage der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Gundelsheim

Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Gundelsheim hat auf einer Sitzung am 27. Oktober 2005 in Wiehl über die Aufgabenverteilung innerhalb des Gremiums nach den Wahlen vom 17. September 2005 in Oldenburg sowie über die Lage der Stiftung in diesem und im kommenden Jahr beraten. mehr...

30. Oktober 2005

Ältere Artikel

In Stuttgart: Begegnungen mit George Enescu und Carmen Sylva

Zum Thema „Begegnungen, die Wunder wirken: George Enescu und Carmen Sylva“ hält Professor Violeta Dinescu am 3. November, 19.00 Uhr, im Großen Saal des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schlossstraße 92, in Stuttgart einen Vortrag mit zahlreichen Musikbeispielen. Die in Bukarest geborene Referentin gehört zu den bedeutendsten Komponistinnen ihrer Generation. Seit 1996 ist sie Kompositionsprofessorin an der Universität Oldenburg. mehr...

1. Oktober 2005

Ältere Artikel

Parallelen zwischen Siebenbürger Sachsen und Ostfriesen

Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fand am 17. September 2005 in Oldenburg statt. Gastgeber war das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Diese nördlichste Tagung seit Bestehen des Landeskundevereins ermöglichte den Teilnehmern, Paralellen zwischen der siebenbürgischen und ostfriesischen Lebensart zu ziehen. mehr...

27. Juli 2005

Ältere Artikel

Jahresversammlung des Landeskundevereins in Oldenburg

Zur diesjährige Jahresversammlung lädt der Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde alle Mitglieder für den 17. und 18. September 2005 nach Oldenburg ein. Die Tagung findet in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa statt, dessen Leiter der bedeutende siebenbürgische Historiker Dr. Konrad Gündisch ist. Neben den Formalia wird den Mitgliedern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten: mehr...