Ergebnisse zum Suchbegriff „Urkunden Aus Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 113 [weiter]

25. Oktober 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Köln feierte 50. Geburtstag

Unter das Motto "Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft die Hoffnung" stellte Fritz Ziegler, Vorsitzender der Kreisgruppe Köln und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der siebenbürgischen Landsmannschaft, seine Festrede. Zur 50-Jahrfeier füllten 270 Gäste am 27. September die festlich geschmückte Aula der Königin-Leise-Schule in Köln bis auf den letzten Platz. mehr...

22. Oktober 2003

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...

3. Oktober 2003

Ältere Artikel

"Sie sind die prädestinierten Brückenbauer"

Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kürzlich mit einem glanzvollen Fest in Metzingen. mehr...

27. Juli 2003

Ältere Artikel

Gemeinschaft in Siebenbürgen erlebt

Viele Siebenbürger Sachsen würden zwar gerne noch einmal ihre alte Heimat besuchen, verzichten aber auf die beschwerliche Fahrt, da sie vom Anblick des von fremden Menschen bewohnten Elternhauses oder anderen Ängsten zurückschrecken. Eine in allen Hinsichten gelungene Fahrt nach Rumänien erlebten hingegen die Mitglieder des Reußmarkter Chores aus München und andere Beteiligten. mehr...

3. Juni 2003

Ältere Artikel

Häuserrückgabe in Rumänien: Weitere Fristverlängerung beabsichtigt

Wie schon mehrfach in dieser Zeitung berichtet, sieht das rumänische Restitutionsgesetz (Gesetz 10/2001) vor, dass alle Antragsteller, die ihren Antrag rechtzeitig (bis spätestens zum 14. Februar 2002) eingereicht hatten, die Unterlagen zum Nachweis des Eigentumsrechtes und gegebenenfalls der Erbenstellung innerhalb einer bestimmten weiteren Frist nachzureichen haben. mehr...

12. April 2003

HOG-Nachrichten

Burzenländer tagten in Neuhaus

Die 24. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter fand vom 28. bis 30. März in Neuhaus bei Crailsheim statt. 37 Vertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften nahmen daran teil. mehr...

11. April 2003

Ältere Artikel

Schriftenreihe zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Die Schriftenreihe „Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen“ von Dr. Michael Kroner, herausgegeben von dem Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wurde nachgedruckt und ist beim Autor wieder lieferbar. mehr...

1. April 2003

Ältere Artikel

Häuserrückgabe: Nachweisfrist erneut verlängert

Kurz vor Ablauf der bereits verlängerten Frist zur Einreichung der erforderlichen Nachweise in den laufenden Verfahren zur Rückgabe/Entschädigung enteigneter Häuser und Baugrundstücke (14. März 2003) wurde diese Frist von der rumänischen Regierung ein zweites Mal, und zwar bis zum 14. Mai 2003 verlängert. Diese Fristverlängerung gilt nur für Restitutionsverfahren, in denen der Antrag („notificare“) rechtzeitig vor dem 14. Februar 2002 gestellt wurde. mehr...

31. März 2003

Ältere Artikel

Richtungweisende Änderungen im Rentenrecht

In einer richtungweisenden Entscheidung vom 30. Januar 2003 hat das Bundessozialgericht in Kassel die Grundlagen der Anerkennung höherer Qualifikationsgruppen nach langjähriger Berufserfahrung positiv verändert. Auch die Anerkennung rumänischer Lohnlistenauszüge als Nachweis für eine volle Bewertung von Rentenanwartschaften aus Rumänien setzt sich in immer mehr Bundesländern durch. mehr...

28. Februar 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger im neuen Haus der Geschichte

An der Stuttgarter Kulturmeile, dort wo sich die Staatsgalerie, das Große Schauspielhaus, die Musikhochschule und die Stadtbibliothek befinden, wurde am 13. Dezember 2002 das neue Haus der Geschichte des Landes Baden-Württemberg eröffnet. Mit der Einweihung des Museums durch Ministerpräsident Erwin Teufel wurden die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg abgeschlossen. Erfreulicherweise sind auch die Siebenbürger Sachsen als wichtige Bevölkerungsgruppe in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs im neuen Museum repräsentiert. Anhand persönlicher Lebensläufe und Schicksale wird auf die Aussiedler hingewiesen. mehr...