Ergebnisse zum Suchbegriff „Waldkraiburg“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 245 [weiter]

5. Juli 2018

Verschiedenes

Kronenfest in Waldkraiburg

Bei optimalem Kaiserwetter begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli ein paar hundert Besucher zum Kronenfest am 24. Juni im Haus Sudetenland in Waldkraiburg, darunter den zweiten Bürgermeister der Stadt, Richard Fischer, Stadträtin Charlotte Konrad, den evangelischen Pfarrer Simon Stritar, den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Harry Lutsch, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Mathias Möss, und Pfarrer i.R. Heinrich Brandstetter. mehr...

19. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Waldkraiburg: Kurt Zikeli muss weitermachen

Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg, bei der mehr als 90 Mitglieder im Bischof-Neumann-Haus versammelt waren, konnte kein neuer Kreisgruppenvorsitzender gewählt werden, obwohl der amtierende Vorsitzende Kurt Zikeli sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. mehr...

5. Mai 2018

HOG-Nachrichten

Roder Trachtenseminar

Unsere Roder Tracht tragen wir bei vielen Anlässen mit Freude und Stolz. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir die unterschiedlichen Trachtenteile sachgemäß lagern, aufbewahren und so den Wert dieser traditionellen Erbstücke bestmöglich erhalten. Gerade die jüngeren Trachtenträger/-innen unter uns sind meist von dem Glück gesegnet, dass sich die Mutter, eine Oma oder eine andere Verwandte um die Tracht kümmert und für den jeweiligen Anlass alle Trachtenteile frisch gewaschen, gestärkt und gebügelt zur Verfügung stellt. Wir möchten uns aber generationenübergreifend die Kunst der Trachtenpflege und deren Aufbewahrung ins Bewusstsein rufen und in die Praxis umsetzen. Deshalb hat unsere HOG Rode e.V. am 17. März ein „Roder Trachtenseminar“ in Ingolstadt veranstaltet. mehr...

9. März 2018

Verschiedenes

Dreimal mit dem Fahrrad nach Rumänien: Ein weiteres Buch von Herbert Liess

Wie heißt es so schön: Wer eine Reise tut … In diesem Fall sind es gleich drei und diese mit dem Fahrrad, obendrein in die alte Heimat. Also, es gibt viel zu erzählen, und das hat der Burzenländer Herbert Liess auch getan. Er hat nämlich die Eindrücke seiner drei Reisen, auf denen er akribisch Tagebuch führte, jetzt in einem Buch zusammengefasst. mehr...

23. Februar 2018

Verschiedenes

Unvergessliche Wintererlebnisse beim Schneeschuhwandern

Das Gehen, Wandern und Bergsteigen mit Schneeschuhen macht unvergessliche Wintererlebnisse möglich und erfreut sich im Winter großer Beliebtheit. Michael Kraus, Fachübungsleiter für Hochtouren und Schneeschuhbergsteigen, machte diese Bergdisziplin in der Sektion Karpaten populär.
mehr...

4. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Märchenhafter, farbenfroher Ball in Waldkraiburg

Im voll besetzten Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli unter vielen Ehrengästen den zweiten Bürgermeister Richard Fischer mit Gattin, die Stadträte Charlotte Konrad und Alex Will, den Vorsitzenden der Egalanda Gmoi, Karl Heinz Spiegl, sowie viele Freunde aus den benachbarten Kreisgruppen, allen voran eine große Delegation aus Traunreut mit ihrem Vorsitzenden Richard Schneider. mehr...

29. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: Theater und Kathreinerball

„De Hiemet reft“, ein Theaterstück in sächsischer Mundart, führte die Theatergruppe Geretsried der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in Waldkraiburg im kleinen Saal im Haus der Kultur auf. Ein Stück, in dem Heimweh, die Sehnsucht nach der verlassenen Heimat eine große Rolle spielen, aber auch die unbedingte Treue zu einem Ehemann, der schon längere Zeit in der Fremde lebt; ein Stück, das von der gebürtigen Mediascherin Gunda Heitz-Werner nach wahren Begebenheiten geschrieben wurde. mehr...

28. November 2017

Aus den Kreisgruppen

15-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Ingolstadt

Mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Dirndlball feierte die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe Ingolstadt am 23. September ihr 15-jähriges Jubiläum in der Nibelungenhalle in Kleinmehring. Gruppenleiterin Christa Bottar und Tanzleiterin Monika Tontsch führten durch das Programm. mehr...

10. Oktober 2017

Verschiedenes

Kurs auf "Jamaika" / AfD-Erfolg bei Aussiedlern / Hitzige "Heimat"-Debatte

Berlin - Deutschland nach der Wahl. Komplizierte und langwierige Koalitionsverhandlungen stehen an. Die Schwesterparteien CDU und CSU beraten mit der FDP und Bündnis 90/Die Grünen über die Bildung einer schwarz-grün-gelben Regierung. Eine Jamaika-Koalition auf Bundesebene wäre eine Premiere (siehe dazu die aktuelle Umfrage „Nach der Bundestagswahl: Welche Regierung braucht Deutschland?“ auf der Startseite von www.siebenbuerger.de). Ursächlich für diese neue bundespolitische Konstellation ist die Bundestagswahl am 24. September, bei der CDU, CSU und SPD massive Verluste erlitten, die Alternative für Deutschland (AfD) hingegen bundesweit 12,6 Prozent der Stimmen erreichte und als drittstärkste Kraft erstmals in den Deutschen Bundestag einzog. mehr...

14. September 2017

Verschiedenes

Gut besuchte Informationsveranstaltungen des BdV-Präsidenten

Mit einem Termin in Cloppenburg ging am 7. September eine Reihe von Veranstaltungen zu Ende, die Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius MdB in den letzten Monaten an viele Orte in Deutschland geführt hat. Ob Waldkraiburg, Ingolstadt, Geretsried, Moosburg, Bayreuth, Pforzheim, Kiel oder zuletzt Cloppenburg: Stets informierte er an gut besuchtem Orte u. a. über die Arbeit des Bundes der Vertriebenen, etwa im Bereich des Erinnerungstransfers, der Kulturgutsicherung, der Verständigungspolitik und der Migrationsberatung, über die Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter oder über die besondere Altersarmut bei Spätaussiedlern und die BdV-Initiative, diese abzumildern. mehr...