SbZ-Archiv - Stichwort »"Georg Maurer" Regen«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] auf und unterstützte in überzeugenden Worten ihre Bestrebungen. Sein Vorschlag, gleich an Ort und Stelle ein praktisches Beispiel der Hilfe zu geben, hatte zur Folge, daß fast Mark eingesammelt wurden, die unmittelbar einer in großer Not lebenden Familie zugute kommen sollen. Zuletzt lud Philippi noch zu einer regen Beteiligung am Kirchentag ein, der diesmal, für Rothenburg besonders günstig, in Schwäbisch Hall abgehalten 'wird. Anmeldungen zu einer gemeinsamen Omnibusfahr [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] te und der Preis war ein Viertelkilo Zuckerl! Auch ganze Herden von Tieren entstanden aus Bast, die Tannenzapfen wurden zu Wildschweinen, es gab Bauernhöfe mit Ziehbrunnen, Wiegen, Schaukelstühle und viele andere Herrlichkeiten, Hörte der Regen auf, sammelten wir vielerlei Pilze und Beeren und luden uns zu üppigen Gesellschaften ein. Einigen Lesestofif hatten die meisten mitgebracht, der wanderte reihum und abends saßen wir oft im Dämmern auf der Veranda und sangen. Jedes Kin [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8

    [..] en die MehrHauptausschuß berät Rentenreform Ergänzende Vorschläge für Vertriebenenrenten Pianos-Flügel Kleinklavier« bis zu Monatsraten PianohausLang MUnchen, / Augsburg, / Regensburg, Kassiansplatz aufwendungen als Betriebsausgaben abzugsfähig. Dies ist auch vom Reichs^ flnanzhof grundsätzlich anerkannt, so in den Urteilen vom . . (Reichssteuerblatt , ) und vom . . (RStBl. , ). Was die Höhe der Verpflegungssät [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1

    [..] ssen Händen die Fäden der Repatriierungsaktionen sämtlicher Ostblockstaaten zusammenlaufen. Am erfolgreichsten schnitt bisher Rumänien mit angeblich nahezu Rückkehrern ab. Vom Tauwetter in den Regen Man hat es sich heute angewöhnt, den ,,Tag der deutschen Einheit" am . Juni wie weiland Kaisers Geburtstag zu feiern. In schriftlichen und mündlichen Deklamationen feiert man die wackeren Deutschen, die vor drei Jahren wider die Tyrannen aufstanden. Man schwelgt in berausch [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] von ihnen verwirrten Volksdeutschen Leser teuer bezahlen könnten. H. H Das Wirtschaftswunder der Vertriebenen Staatsminister Stain: Eingliederung kein Ersatz für den Heimatänspruch Vom Tauwetter In den Regen (Fortsetzung von Seite ) sich selbst und das System, das sie vertreten, denn nur die Diktatur ganz gleich ob sie vom Proletariat oder einer anderen Gruppe ausgeübt wird -- kann Despoten und Teufel in Menschengestalt, wie Stalin einer war, hochkommen lassen. Hier tut sich [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] mmensein der Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften mit eigenem Programm am Sonntag, den . Mai , Uhr. Hermannstädter Nachbarschaft: im Gasthof ,,Wilder Mann", . , Mediascher Nachbarschaft: Gasthof ,,Dinkelbauer", Feuchtwanger Str. , Sächsisch-Regener Heimatgemeinschüft: Gasthof ,,Grünes Meer", , Zeidener Nachbarschaft: Bahnhofgaststätte, am Bahnhof. Als Treffpunkte werden empfohlen: Für Agnetheln: Für Bistritz: Für Brenndorf: Für Heldsdo [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] Freunden und Bekannten mit Trauer «aufgenommen worden. Suchanzeigen Gesucht werden: Michael Kraus, SS-San.-Rttf., geb. . . in Trappold, letzte Einheit: . Ausb.-Komp. ,,Kurmark", letzte Nachricht: Januar , Tr.-Üb.-Platz ,,Kurmark". Nachricht an: Georg Bielz, Bröckingen über Gaildorf (Württemberg), Postleitzahl a. Michael Binder, Jahre alt, geboren in Weilau, Kreis Sächsisch Regen, ist aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt und soll sich in Westdeuts [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] herausgeholt! Ott spürt einen Stich, er würgt an einer Frage, aber sie kommt ihm nicht über die Lippen. Die Fahrt scheint durch ein Labyrinth von Gespenstern zu führen, die in der regnerischen Schwärze hocken und die Worte wiederholten: Skrobljew hat ihn herausgeholt! Es dauert quälend lang, bis sie am Ziel sind. Marin stellt den MoW ab unri löscht die Lichter. Einige Sekunden bleibt er schweigend sitzen, der Regen rauscht dumpf auf das Verdeck, aus einer Dachrinne sprudelt e [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] onstantinopel, das auch ,Verbindungsstadt zu Asien' ist auf der anderen Seite der Erde. Auch hier treffen sich die Kultureinflüsse verschiedenster Völker. Die größte chinesische Siedlung außerhalb Chinas liegt im Stadtkern. Am künstlerischen, geistigen, politischen und gesellschaftlichen Leben in Form mannigfacher Veranstaltungen nehme ich regen Anteil. Man findet wie überall in Amerika die beste Leistung neben Kitsch. Erstaunlich ist z. B., was heute hier auf dem Gebiete der [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 9

    [..] n Jen von 'Johannas Heft/er!>*· » ^ ^ ^ ,ll,_-,-,-_^J^i'^^_J^-^,^,-,,^,l,,^^l-ll,Jj^i|^j£l^g^, _ » Uli · · I I III · U l i III ····IIIIM - I . . . -- -- , | | ^ m I W I I B I I I I I IM Uli IIWIBIIIII " I I II * ·****· * * M A J i * i l M t . J » M < B M * l Während sie durch den Regen edlen, versucht Ott, gepeinigt von Zweifeln, die gefährliche Kompliziertheit der Lage, in der sie sich befinden, zu durchdenken. Wenn der Aktionsplan, den die beiden Milizionäre Matei übergeb [..]