SbZ-Archiv - Stichwort »"hildegard Groß" 1922«

Zur Suchanfrage wurden 1383 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] Geretsried-Stein, Krs. Wolfratshausen. Zimmermann Ilse, geb. . . , aus Schäßburg nach München , . , Nach Hessen Fritsch Ilse, geb. . . , aus Kronstadt nach Kassel, . Linzing Elisabeth, geb. . . , aus Hermannstadt nach Eschollbrücken, . Morhardt Reinhold, geb. . . , aus Heitau nach Darmstadt, Roß . Nach Niedersachsen Auner Katharina, geb. . . , aus Arbegen nach Eldagsen b. Han [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] g des Kriegsdienstes beim Kronstädter Hausregiment unterbrechen mußte. Nach Kriegsende setzte er sein Studium in Wien' fort, wo er zum Dr. med. promoviert wurde. Kaum heimgekehrt, wurde er zum Kriegsdienst in die rumänische Armee eingezogen. konnte er endlich seine erste Praxis als Gemeindearzt in Weidenbach bei Kronstadt eröffnen, die den strebsamen Arzt wohl nicht ganz befriedigte, da er sich schon dem Facharztstudium an den Universitätskinderkliniken in Wien [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] benen sowie der kulturellen Vertriebeneninstitutionen teil. Roland Adolphi wurde am . Mai in Mandschuria/Ostasien geboren. Nach «rstem Schulunterricht im elterlichen Hause besuchte er das Ritterschafts-Gymnasium in Fellin (Estland) und das deutsche Reformrealgymnasium in Riga (Lettland), wo er sein Abitur ablegte. Anschließend besuchte er zunächst die lettische Staatsuniversität und das Herder-Institut in Riga und studierte ab an der Universität Hamburg und pr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] h Klausenburg und nach Sächsisch-Reen. Vor dem größten und bestbeleumdeten Unternehmen dieser Art in der Stadt, dem ,,Hotel Fritsch", dem ehemaligen Hotel Sahling, das der Vater gekauft hatte, errichtet der Sohn die erste öffentliche Tankstelle und zwei Jahre später, dem immer größer werdenden Autoverkehr Rechnung tragend, eine eigene große und mit den damals modernsten Maschinen ausgerüstete Autowerkstätte. ^ baut er das schon von seinem Vater begründete und im [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] ,,Die Jakobsleiter", Novellen um J. S. Bach (FurcheVerlag); in Vorbereitung: ,,Diebstahl im Paradies", heitere Geschichten. p"'--':vr! Franz Karl Franchy Geb. am . . in Bistritz als Nachfahre einer Hugenottenfamilie. Seit dem Ersten Weltkrieg österreichischer Staatsbürger, im Lehrfach tätig. : Professortitel. Erstes Werk: ,,Nero", Versdrama. Die Schauspiele ,,Ans Kreuz geschlagen", ,,Juliane" und ,,Mutter" sowie das Versdrama ,,Die Bergglocke" wurd [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] rich B e e r : Erinnerungen an St. Germain. In: Burgenländisches Leben II/, , S. -. ) Ein Bericht G ö l l n e r s über seine Leidenszeit, von der er später nur sehr ungern sprach, ist erstmalig in der Broschüre ,,Das Verbrechen von ödenburg" von Dr. Viktor M i l t s c h i n s k y () erschienen. Von dort wurde der Bericht übernommen in die Monatsschrift ,,Die Aula", Graz, . Jg., Oktober , S. II f. ) Die Aula, Oktober , S. IV. ) Burgenländisches Leben [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] s etwa ,,Et wor emol..." Unsere Heimatlieder sind etwas anderes als etwa die Schnadahüpfel und Schnurrpfeiferein in Tirol. Vor allem benötigen sie keine Instrumentalbegleitung, wenn ja, dann müssen sie unisono gesungen werden. Vielleicht kommt in Fortsetzung dieser Platte ein echter Siebenbürger gemischter Chor dazu, die Weisen nach unserer Auffassung zu interpretieren. Egon Hajek' Taschler Josef, geb. . . , Taschler Elise, geb. . . , und Taschler Erna, geb. . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4

    [..] ug. Am . . in Agnetheln geboren, absolvierte Fritz Theil das evangelische Obergymnasium in Hermannstadt, war von - als mehrfach ausgezeichneter Reserveoffizier an der Front und promovierte an der Universität Graz zum Doktor der Medizin. -Er übte die ärztliche Praxis niemals aus, sondern wandte sich schon als Student vornehmlich volkspolitischen und publizistischen Aufgaben zu, denen er Sich schließlich mit Leib und Seele verschrieb. Bald trat er als Student [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] unklen, was gerade uns interesseren würde. Bemerken;v.*:rt die Tatsache, daß der Pariser Künstler ur.'. Musiker fast alle seine Bildtitel in deutscher Sprache abfaßt (die zum großen Teil auch im französischen Oeuvre-Katalog nicht übersetzt wurden), und auch viele Überschriften seiner musikalischen' Kompositionen sind deutsch. In den oben genannten Schriften über Neugeboren sind auch Auszüge aus dessen Tagebuch ( bis ) abgedruckt; das Original scheint ebenfalls in deut [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] vater von Rudolf Zimmermann als jüngstes Kind wurde Beamter, der Großvater war Arzt in Schäßburg. Nach Ablegung der Matura in Wien wollte Rudolf Zimmermann auch Medizin studieren, was aber das abratende Urteil eines Augenarztes verhinderte. Er besuchte / die Exportakademie in Wien, wandte sich dem Jusstudium zu und wurde im Jahre zum Dr. juris in Wien promoviert. Sein Berufsleben entwickelte sich zunächst auf dem Gebiete der Wirtschaft. Er war Beamter der österreic [..]