SbZ-Archiv - Stichwort »1912«

Zur Suchanfrage wurden 1197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 1

    [..] chuld gegen Schuld ist. Die Befriedung der europäischen Verhältnisse ist mit anderen, besseren Methoden zu erreichen." Unser Jahrhundert sei ein solches der Flüchtlinge und Vertriebenen. Mit dem Jahr , dem Beginn des Balkankrieges, begann eine Entwicklung, die einen fast ununterbrochenen Flüchtlingsstrom in fast allen Teilen der Welt bewirkt hat. Ministerpräsident Meyers schilderte im weiteren Verlauf seinerAusführungen die erschütternden Menschenvertreibungen in allen Te [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 1

    [..] s landestirchlichen Lehrerseminars fortsetzte, um schließlich als Schulrat das Ausbildungswesen unserer Kirche noch stärker zu steuern? Aus diesen Jahren stammt seine gute Kenntnis des Volkes, dem er in seincm Buch ,,Die Siebenbürger Sachsen und ihr Land" ein bis heute unübertroffenes Portrait schenkte -- es hat, nach dem ersten Weltkrieg noch drei, im ganzen also vier Auflagen erlebt, ?!n diese Jahre fallen auch die gründlichen historischen Studien, mit denen er ,,die W [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] . Teutsch Bianca, geb. . . , und Teutsch Georg, geb. . . . aus Bukarest nach Duddlmgen. Kreis Tübingen. Nach Bayern Cloos Adolf Andreas, geb. . . und Cloos Hella, geb. . . . aus Kronstadt nach München . III; Fleischer Johannes, geb. . , . aus Hermannstadt nach Nürnberg, ; Glockner Georg, geb. . . , Glockner Therese. Ket>. . . . Glockner Georg, geb . . , Glockner Heinrich, geb. . . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] rmannstadt nach München, ; > Schotsch Friederike, geb. . . aus Mediasch nach Geretsried-Stein. Flüchtlingslager: Theil Gerhard, geb. . und Theil Olga. geb. . . , aus Großwardein nach Geretsried-Stein. Flüchtlingslager: Nach Hamburg Orelt Olga-Marianne, geb. . . , aus Broos nach Hamburg-Altona, Fischerallee ; Nach Hessen Rothmann Michael, geb. . . und Rothmann Anna, geb. . . , aus Meschen nach Rothwesten Eiche [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] icht nur das Nächste sieht, über das zeitliche Tun hinaus in die Ewigkeit des Schöpfers und fühlt sich berufen, anderen Menschen dies eigene Erleben nahezubringen. -Johann Stierl wurde am . Oktober in Wermesch, Nordsiebenbürgen, geboren und durchlitt das Schicksal seines Volksstammes. ,,Der Weltkrieg verschlug mich mit anderen Landsleuten in die Deutsche Wehrmacht, der April bescherte mir das Kriegsgefangenenlos. In München fand ich in das zivile Leben zurück. [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] r Wiederbepflanzung der durch die Reblaus verwüsteten Weingärten, und im Laufe von wenigen Jahren strotzten die Berglehnen nun wieder von auf amerikanischen Unterlagen veredelten Weingärten. m Jahre folgte er dann wieder dem Rufe einer noch stattlicheren Gemeinde, nach Votsch, wo seine segensreiche Tätigkeit nun aber bald durch den Ausbruch des ersten Weltkrieges unterbrochen wurde, Ei gehörte mit zu den vielen Tausenden, die aus dem von den Russen eroberten Przcmysl in [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] h-Weißkirch bei Reps fand er die ertragreiche Solitude für sein Streben und widmete sich ganz der Darstellung des Landlebens und seiner schlichten Menschen. Das Ergebnis dieser Einsamkeit war im März eine erfolgreiche Kollektivausstellung in Kronstadt. Es folgen mit seiner jungen Frau zusammen sieben reiche Monate in Italien, vorwiegend in Rom und Fiesole. Hier gewann er Klarheit über sich selbst: Die italienische Kunst konnte ihn locken und bereichern, aber seine eigene [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] u haben. L. G. Berichtigung In dem Aufsatz ,,Eine H u n d e r t j ä h r i g e in M e d i a s c h " in unserem Blatt vom . April (Seite , . Absatz) hieß es, daß der Ehegatte der Jubilarin bereits gestorben sei. Richtig muß es heißen, daß er ,,bereits in den Ruhestand getreten und gestorben" ist. Die Landesgruppe Kärnten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich trauert um ihren Gründer und Altobmann Dipl. Ing. Architekt Professor i. R. Otto [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] rzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenburg, München und Kiel Medizin. konnte er sein Studium mit summa cum laude in Klausenburg abschließen. Seine chirurgische Fachausbildung erhielt er an den Universitätskliniken in Budapest, Berlin, Wien und Innsbruck und war zuletzt Assistent beim berühmten Billroth-Eiselsbergschüler Prof. von Haberer. Sein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] gestorben) und drei Stieftöchter mit deren Familien um sich vereint sehen. Vier Urenkel waren auch dabei, so daß insgesamt vier Gentrationen beisammen waren. Ihr schwer magenleidender Mann, der schon nach mehreren Operationen von ihr genommen wurde -- war der Erbauer des neuen Mediascher Gymnasiums. Frau Josefine Leutschaft, geb. Folberth, ist die Stammutter einer weitverzweigten Familie, die in Siebenbürgen wie in Deutschland und in Österreich lebt und der viele begabte [..]