SbZ-Archiv - Stichwort »1956«

Zur Suchanfrage wurden 1399 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] ater erhielt Susanne Schunn Zeichenunterricht bei Hans Mattis-Teutsch, einem der Protagonisten der rumänischen Kunstavantgarde. Danach studierte sie an den Kunstakademien in Bukarest und Klausenburg. beendete sie das Studium mit einer prämierten Diplomarbeit und wurde Mitglied im Verband Bildender Künstler Rumäniens. Bereits während des Studiums beteiligte sich Susanne Schunn an Ausstellungen. Die vielversprechenden Anfänge einer Künstlerkarriere wurden abrupt beend [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] ndeten Staatsphilharmonie und Mitbegründerin des Hermannstädter Konservatoriums ,,Timotei Popovici", aus dem sich später die ,,Vokskunstschule" entwickelte. Hier an der Volkskunstschule lerne ich sie als ihr Schüler kennen. Noch darf sie, wohl aus Respekt vor ihrer Lebensleistung und ihrem Alter, in ihrer Privatwohnung unterrichten. Das wird der -Jährigen bald verboten werden. Welche Schmach für eine Künstlerin, die ein volles Musikerleben in den Dienst dieser Stadt ge [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 13

    [..] , S. . In dem o.g. Artikel, den ich mit großem Interesse gelesen habe, wird aus Hans Bergels Erzählband ,,Am Vorabend des Taifuns" zitiert, demzufolge Königin Marias Hofmarschall Eugen v. Zwiedinek im Hochsicherheitsgefängnis von Sighet ,,elend ums Leben" gekommen sein soll. Das Gefängnis mag General Zwiedineks Lebensmut gebrochen haben, aber gestorben ist er in einem Krankenhaus in Bukarest. Weil sich seine außergewöhnliche Geschichte auch mit der sächsischen überschn [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 6

    [..] s am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt ging Schuster nach Bukarest, wo er zuerst als Volontär und später als Redakteur der Tageszeitung Neuer Weg und der Zeitschrift Neue Literatur tätig war. heiratete er die rumänische Schriftstellerin Ana Novac (eigentlich Zimra Harsányi, ), ,,die rumänische Anne Frank". Nach der Scheidung von ihr () heiratete er in Bukarest die Malerin Edith Gross (geboren in Bukarest), die heute noch im Altenzentrum St. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5

    [..] s angebotene Welt. Jahre in Klausenburg" (Bukarest, ). Er behandelte die er und den Beginn der er Jahre. Das damalige Zeitgeschehen war dominiert von den politischen Ereignissen in Ungarn . Es wurde an Personen und Geschehnisse sowie an Örtlichkeiten während der Lesung erinnert. Dr. Robert Offner widmete sich den ,,Ärzten und Apothekern in Klausenburg vom . bis Jahrhundert". Vorgestellt wurde das Medizinalwesen der Stadt Klausenburg im Mittelalter und der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8

    [..] enhorst, in seiner weißen Galauniform ,,mit erbärmlichem Gesichtsausdruck" erstarren lassen (nachzulesen in Bergels Erzählband ,,Am Vorabend des Taifuns", ; dort ist auch erwähnt, dass Zwiedineck im Hochsicherheitsgefängnis von Sighet ,,elend ums Leben kam"). Im Übrigen habe ihn die Königin enorm beeindruckt, sie habe viel gelacht, sei sehr charmant und ,,total leger" gewesen (Gespräch vom ..). An das sächsische Zimmer, das Königin Maria den beiden Jungen zei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 6

    [..] n russifizierter Schreibweise und aus dem Kyrillischen übersetzt. Der Autor untersuchte im Rahmen seiner Forschungen auch Dokumente über die ca. rumänischen Armeeangehörigen, zwischen und in sowjetischer Gefangenschaft, sowie über die rumänischen Opfer der stalinistischen Repression (/) und die rumänische politische Emigration in die Sowjetunion (-). Nina May [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14

    [..] rgisch-sächsischen Neujahrswunsch. Es folgten der Auftritt der ,,Alten Jugend" und die Ansprache der Nachbarmutter. Diese stellte eine Theorie zum großen Erfolg und Fortbestand der Nachbarschaft seit auf: Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt, keine Zeit mit Streitereien vergeuden, lieber die Energie in ein gutes Miteinander stecken und vor allem Taten folgen lassen ­ das dürfte tatsächlich das Erfolgsrezept sein, das nun schon seit Jahren funktioniert. Nach einer kurz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] und Männer der ersten Stunde erinnern sich an den Umbruch und Aufbruch vor Jahren. In der anschließender Diskussion gibt es auch einen Nachruf auf Prof. Dr. Paul Philippi. Günter Czernetzky wurde in Schäßburg geboren. Während des Studiums an der Filmhochschule in Bukarest übersiedelte er in die Bundesrepublik Deutschland und absolvierte das Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit ist er Film- und Theaterregisseur, Autor, Produzent [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 2

    [..] geboren. Dort verbrachte er auch seine Kindheits- und Jugendjahre und besuchte die Schule. Seine Kindheit wurde überschattet vom frühen Tod seines Vaters, der als Soldat im Kriege gefallen war. legte er am deutschen Gymnasium in Agnetheln sein Abitur ab und begann seine Ausbildung zum Verwaltungsfachmann, die er nach Absolvierung des Militärdienstes in Klausenburg fortsetzte und abschloss. Seine berufliche Arbeit begann er in der Kommunalverwaltung in Agnethel [..]