SbZ-Archiv - Stichwort »1967«

Zur Suchanfrage wurden 1149 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 6

    [..] benbürgen". Reißners starke Beziehung zu Siebenbürgen führte dazu, dass er bei einem seiner Besuche im Jahr in Hundertbücheln seine spätere Ehefrau Dietlinde Häner kennenlernte. Erstmals im Jahr ging es mit seinen Eltern mit der Familienkutsche und einem über Jugoslawien zu den zahlreichen Verwandten nach Agnetheln. Für ihn war es eine Reise, die ihm noch heute wie eine Expedition in ein fremdes, unbekanntes Land in Erinnerung ist. Seine ersten Eindrücke wie a [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 22

    [..] erbe, Vielfalt, Gemeinschaftssinn Jahre Kreisgruppe Wolfsburg und Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg · . Oktober V E R B A N D S L E B E N / H O G - N AC H R I C H T E N Am . September begann ein neues Schuljahr in der deutschsprachigen Abteilung des aguna-Lyzeums in Kronstadt, wohin die höheren Klassen des altehrwürdigen Honterus-Gymnasiums ausgelagert waren. Ein neuer Englischlehrer, der wenige Monate zuvor sein Philologie-Studium in Klausenburg als land [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 13

    [..] rvater und Mentor war Uwe mit ihm bis zu dessen Tod () freundschaftlich verbunden. Er schrieb über diese Beziehung ,,Die Begegnung mit ihm war ­ beruflich und menschlich ein Glücksfall für mich." absolvierte er eine Postgraduate-Spezialisierung für Erzmikroskopie und Geochemie der Lagerstätten bei Professor Petrulian in Bukarest. promovierte er zum Dr. rer. nat. Er durchlief alle Stufen der universitären Lehre vom Assistenten bis zum Lector universitar titular ( [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 11

    [..] Freundschaft mit Väterchen Timofej stand der aus Schlesien stammende Zeichner und Kinderbuchautor Janosch. Er hatte Katharinas Schwester Johanna Letz (von Timofej umgehend zu Jachona umbenannt) schon mit dem kauzigen Eremiten bekannt gemacht. Johanna, damals Russischlehrerin an der TU München, half auch mit bei einer in kyrillischen Lettern verfassten Fürbitte auf Katharinas Ikone für das Allerheiligste: ,,Mütterchen, unsere Fürsprecherin, bitte für uns in dieser und in [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 20

    [..] danken den vielen Leuten aus beiden Gemeinden, die durch ihre Teilnahme und Unterstützung das begehrte Heimattreffen wieder zum Leben erweckten. Helmut Homm Pretaier Klassentreffen des Jahrgangs / Vor Jahren wurde der Pretaier Jahrgang / in die erste Klasse eingeschult. Dieses Jubiläum war es wert, ein Klassentreffen zu organisieren. Im Hotel am See in Neutraubling trafen wir uns am . Mai. Die Wiedersehensfreude war groß, da sich einige Klassenkameraden J [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] enden Begleiterin. Während sie in der Schuhfabrik am Fließband arbeitete, unterstützte sie ihren Hans beim Besuch des Gymnasiums und anschließend beim Theologiestudium in Hermannstadt. Sie heirateten und ihnen wurden drei Söhne geschenkt, die sich bis heute rührend um ihre Mutter kümmern. Die erste Pfarrstelle ihres Mannes brachte die junge Familie nach Klein-Alisch an der Kleinen Kokel. Hier wurden sie von der Gemeinde regelrecht auf Händen getragen. Sie ,,Ich will dich [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 16

    [..] sch-Deutsche Heimatwerk von Lore Connerth, die auch das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim gegründet hat, wobei die Sachen, die nicht ins Museum kamen, weiterverkauft werden sollten. Im Jahre kamen die vollgepackten Koffer nach Drabenderhöhe. Liane Weniger brachte die Koffer in ihrem Keller unter und führte und leitete das Heimatwerk weiter. Seit hat es seinen Platz, zwar größer und schöner gestaltet, wieder im Untergeschoss (Keller) gefunden. Im März ü [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] r in Perjamosch, im Banat, in der Nähe der Marosch auf. In der Nähe eines schicksalhaften, schwermütigen Flusses im Banat, der in seinem literarischem Werk immer wieder vorkommt. Er besuchte zwischen und das deutschsprachige Lyzeum von Großsanktnikolaus, wo er bereits auf einige seiner späteren Freunde und Weggefährten der ,,Aktionsgruppe Banat" traf. Hier lernten auch wir uns kennen und auf dieses Kleinstädtchen bezieht sich der Text ,,Gott im Banat", den Richard W [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 5

    [..] ig. Aber ja, das mit dem Fresko, das stimmt. Sie waren in den letzten Jahren, in denen Sie noch in Rumänien lebten, unter anderem an einigen Freskoprojekten beteiligt. Das war in den Sommern und . Die Kirchen, um die es damals ging, liegen im Brgan, in der Steppenlandschaft östlich von Bukarest, in den Dörfern Reviga, Coconi und Orezu. Der Brgan ist ländlich geprägt, nicht reich, die meisten Menschen dort sind orthodoxe Christen. An was erinnern Sie sich, wenn Sie an [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 23

    [..] Drabenderhöhe Adventsandacht des Honterus-Chors Am vierten Adventssonntag lud der Honterus-Chor zu einer Andacht in die evangelische Kirche Drabenderhöhe ein. Vor der Corona-Zeit hatte der Chor seit in der Adventszeit jedes Jahr sein traditionelles Weihnachtskonzert aufgeführt. Unter dem Motto ,,Die stillste Zeit im Jahr" hatte er nun zusammen mit Diakonin Andrea Ruland, die für den Andachtsteil verantwortlich war, die Veranstaltung geplant. Dafür hatte die Dirigentin d [..]