SbZ-Archiv - Stichwort »1986«

Zur Suchanfrage wurden 1486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5

    [..] ympiaden. Nicht vergessen sei ihre Förderung der Lehrbucherarbeitung durch kritisch wohlerwogene Verlagsreferate sowie die Abfassung des Kapitels ,,Aufsatzunterricht" für das Lehrbuch der XI. Klasse (). Ihr Problem wurde es jedoch zunehmend, ,,niemandes Sprachrohr" zu sein. Denn schon der Antritt dieser Stelle geschah gesellschaftspolitisch in keinem günstigen Moment: Das ideologische Tauwetter war nach der Chinareise der Parteiführung im Juli offiziell für beendet e [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] er Frauen- und Kulturreferentin des Landes Niedersachsen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Heidelies und Simon Gabel in Hannover, wurden die dortigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage für sie zum prägenden Erlebnis. Über Veranstaltungen mit Hans Bergel, Helge v. Bömches, Ingrid v. Friedeburg, Carl Gorvin, Walter König, Hanns Schuschnig und Hans-Eckart Schlandt standen damals auf dem Programm. Nach der Ausbildung zur Holzbildhauerin in Berchtesgaden fol [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 26

    [..] t Gustav Schneider nie ganz abgebrochen, wohl auch deswegen, weil die Dienstzeit in Rode zu den schönsten Abschnitten seines Lebens gehört, wie er selbst sagt. Auch nach der Auswanderung aus Rumänien hat er an vielen unserer Treffen teilgenommen und sich als Mitglied unseres Roder Heimatvereins bekannt. Im Jahr wurde ihm seitens der HOG Rode als Dank für sein gesamtes Wirken zum Wohle unserer Roder Gemeinschaft die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Namen aller Roder [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 15

    [..] und Sänger beim Abschlusslied ,,Kein schöner Land in dieser Zeit". Foto: Dirk Daniels Michael Lassel wurde am . Dezember im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geboren und lebt und arbeitet seit im fränkischen Fürth. Seine Popularität ist grenzenlos. Die bildende Kunst kennt im allgemeinen kaum Grenzen, deshalb hängen Lassels Bilder weltweit: im Bunkamura Museum of Art Tokyo, im Kunstmuseum Genf, Museum of Singapore, in der Tate Gallery London, um nur einige wenige [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 6

    [..] zahlreichen Publikationen sichtbar, von denen die wichtigsten hier angeführt werden. Die Dissertation ,,Gotik in Hermannstadt" () behandelt den gotischen Wohnbau mit Schwerpunkt in Hermannstadt. wurde das erschienene Buch ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen. Abbild und Selbstdarstellung siebenbürgischsächsischer Dorfgemeinschafen" im Böhlau-Verlag als Lizenzausgabe für den westlichen Markt publiziert, das in Leipzig neu aufgelegt wurde. wurde im Rahmen de [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14

    [..] ) nicht zur Ruhe. Sein Verdienst als Filmemacher wird bleiben: Eindringlich und eindrucksvoll hat er mit dem ,,Glockenkäufer" den ersten Spielfilm über das Schicksal unseres Sachsenvolks gedreht (). Das geschriebene Theaterstück ,,Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch", als Uraufführung auf der deutschen Bühne des Hermannstädter ,,Radu Stanca-Theaters" von Daniel Plier inszeniert, behandelt die Leidensgeschichte des überragenden Lyrikers und Büchnerpreisträge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 6

    [..] unter dem Titel ,,Barockes Kolloqium" im Brukenthalmuseum zu Gast gewesen war. Michael Lassel wurde in Ludwigsdorf im Kreis Muresch geboren, studierte an der Kunstakademie Bukarest, übersiedelte in die Bundesrepublik Deutschland und lebt seither als freischaffender Künstler im fränkischen Fürth. An der Staffelei verbindet er auf originelle Art und Weise zeitgenössische Stilrichtungen mit jahrhundertealter Öltechnik und Formgebung. Michael Lassels Begabung und Können [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 9 Beilage KuH:

    [..] en prägend waren. Geboren in Hermannstadt, ist er als Pfarrerssohn in siebenbürgischen Pfarrhäusern aufgewachsen. Nach seinem Studium am Theologischen Institut Hermannstadt und seiner Ordination wurde er zunächst Diasporapfarrer in Bistritz. wechselte er in die Dorfgemeinde Kerz bei Hermannstadt, von wo aus er die Jugendarbeit der Gesamtkirche in Rumänien leitete und JugendDelegierter des Lutherischen Weltbundes war. wurde dafür an ihn der Jugendpreis der [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 18

    [..] Können für die Stärkung des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen untereinander ein. Nachdem ihm zusammen mit seiner Frau Scheni die abenteuerliche Flucht aus Rumänien gelungen war, gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Siebenbürger Sportvereins e.V. in Ingolstadt, den er zehn Jahre lang als . Vorsitzender leitete. war er auch eines der Gründungsmitglieder der HOG Arkeden e.V., in deren Vorstand er sich seit engagierte, seit unentbehrlich als [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 7

    [..] enien (September ). Foto: Konrad Klein Sein langfristiges ehrenamtliches Engagement war von Beginn an geprägt von der ihm eigenen absoluten Zuverlässigkeit und seinem Sinn für das große Ganze. Ab brachte Konrad Gündisch sich mit seinem historischen Sachverstand in den Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde ein, dessen stellvertretender Vorsitzender er von bis war. Seit leitet er die Redaktion der Zeitschrift für Siebenbürgische Lan [..]