SbZ-Archiv - Stichwort »24 Sachsentreffen In Mühlbach«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 7

    [..] sischen Gemeinden. Als Marktort mit in Zünften zusammengeschlossenen Handwerkern konkurrierte es mit Mediasch um die Vorherrschaft in den ,,Zwei Stühlen"; - befand sich hier der Sitz des evangelisch-sächsischen Bischofs; Birthälm besitzt eine beeindruckende Kirchenburg, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde; seit der so genannten Wende von findet hier jeweils im Herbst das Sachsentreffen statt. Die Gemeinde besitzt somit einen Bekanntheitsgrad wie kaum eine a [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 18

    [..] onnen, sämtliche Entwürfe liegen auf. Nicht nur der Platz selbst, den Bürgermeister Ratiu, übrigens mit deutschen Wurzeln mütterlicherseits, seit seiner Wahl vor zwei Jahren immer wieder auch für das Sachsentreffen herrichten ließ, soll ein neues Aussehen bekommen. Von Grund auf sanieren will man auch die stattlichen, meist einstöckigen Häuser rings um den Dorfanger. Oder anders gesagt: Neue Fassaden, Ziegeldächer, Rinnen oder renovierte Tore und Kastenfenster sowie neue Gehs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2

    [..] wie überhaupt vieles den Marktplatz heuer anders als sonst belebte. Gedenkmünzen vom Heimattag in Wels erhielten von Hans Waretzi viele Mitglieder des Siebenbürgen-Forums für ihre Verdienste, Spenden für das Sachsentreffen insgesamt überbrachten wie stets die landsmannschaftlichen Vertreter aus Deutschland (Thorsten Schuller) und Österreich (Martin May, stellvertretender Bundesobmann). Einen ausführlichen Beitrag über das Birthälmer Treffen, das nach Redaktionsschluss stattg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 27

    [..] d trat die sächsische Tanzgruppe Heidenheim mit einem halbstündigen, abwechslungsreichen Programm auf und erntete stürmischen Beifall. Anschließend wurde das Tanzbein bei guter Stimmung geschwungen. Auf Wiedersehen in Heidenheim an der Brenz im Jahre ! GerhardThomke Landler- und Sachsentreffen inBadGoJsern ,,Tradition heißt nicht, Asche zu bewahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten", sagte Jean Jaures, ein französischer Politiker des vorigen Jahrhunderts. Wie wich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 5

    [..] r Bestandteil derVeranstaltungen war / Gleich zwei Minister aus dem Freistaat gaben dem Ereignis die Ehre Auf eine typische Seite Bayerns eingestimmt wurden die Hermannstädter bereits am Freitag vor dem Sachsentreffen in Birthälm, als auf dem Großen Ring das Festzelt für rund Personen mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Freistaat und Bläsern in Lederhosen eröffnet wurde. Hochstimmung herrschte hier bis zum Abschluss der Veranstaltungsreihe, denn die schmackhaften Schw [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 21

    [..] r zu deren jährigem Bestehen. Alle Lehrer, Klassenlehrer, Schüler, besonders die Abgangsschüler des Jahrgangs /, sind dazu herzlich eingeladen. Die Jubiläumsfeier in Heitau wird zeitlich so gestaltet, dass Interessierte auch am Sachsentreffen in Birthälm teilnehmen können, das am . September stattfindet. Für weitere Informationen stehen Adriana Matei und Oswald Melzer in der Allgemeinschule Nr. in Heltauer unter der Rufnummer (-) zur Verfüg [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 5

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Geist der Zuversicht Nebenher aber auch Prinz und Pannen / . Birthälmer Sachsentreffen im Zeichen von Erwin Wittstock Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Stand bisher das Sachsentreffen in Birthälm ,,stets im Sinne eines geschichtlichen Jubiläums" (Dr. Paul Jürgen Porr, DFDS-Vorsitzender), so hatte man sich heuer praktisch zum ersten Mal für eine gedanklich aktuelle Ausrichtung dieses nunmehr . Heimattags im angestammten Siedl [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 2

    [..] desgleichen ein gebürtiger Sachse seine Anwartschaft anmelden, lediglich das Banat übt noch Zurückhaltung in dieser Angelegenheit. Doch das alles waren kaum Gründe, zumindest dem diesjährigen Birthälmer Sachsentreffen jetzt schon mit Zuversicht entgegenzusehen. Auch wenn Programm und Motto hierfür noch nicht feststehen, hat man auf der Sitzung dennoch das Datum - den . September - festlegen können, desgleichen den Festredner - Prof. Dr. Paul Philippi - sowie den festlichen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 2

    [..] eptember Identitätserhaltung ist unsere gemeinsame Aufgabe, wo immer wir heute leben Grußansprache des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, auf der Festveranstaltung des fünften Sachsentreffens am . September in Birthälm Notizen aus Siebenbürgen Die Arbeit an einem ungebrochenen Verhältnis zur eigenen Geschichte und Kultur und die Wahrung der eigenen Identität sind für alle Siebenbürger Sachsen von existentieller Bedeutung -- sowohl fürjene, die in Sieb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4

    [..] em Flötisten Ferenc Vincze, den Pianisten Gerda Türk, Boldizsar Csiky und Rodica Rädoi, dem Bratschisten Lucian Moraru sowie der Organistin Ursula Philippi, die allesamt der siebenbürgischen Musik gewidmet waren. Bei einem Sachsentreffen in Birthälm Matinee-Konzert in Mühlbach griffen die Jurymitglieder Tomislav Baynov, Dan Voiculescu, Miriam Lucia Marbee und Peter Szaunig dann gar selbst in die Tasten. Im Anschluß an dieses Konzert wurde eine Plakette am Geburtshaus Carl Fil [..]