SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre Sozialwerk E.V.«

Zur Suchanfrage wurden 1126 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Corioian Stefan so jahre Minister Figgen beschenkt siebenbürgische Kinder Weihnachtsfeier in SetterichSelten gab es ein stärkeres Bindeglied zwischen Deutschtum und Rumänentum in Siebenbürgen als in der Persönlichkeit von Dr. Corioian S t e f a n , der am . Januar in Heidelberg seinen . Geburtstag beging, geliebt von den Seinigen und geehrt von allen Freunden und Landsleuten. Geboren in Kronstadt, kam er schon nach wenige [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] burtstages gewürdigt, und da wir hoffen, mit ihrer weiteren gelegentlichen Mitarbeit rechnen zu dürfen, wollen wir nicht einen Abschiedsaufsatz schreiben. Wenn aber Frau Lore Connerth nun nach so vielen Jahren journalistischer Tätigkeit im Dienste unserer Landsmannschaft und zum Wohle unseres Blattes und seiner Leserinnen auch in dieser Hinsicht in den wohlverdienten Ruhestand tritt und ihr Ressort einer jüngeren Landsmännin übergibt, so ist das ein wohlbegründeter Anlaß, ihr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] B D ÄÄÄ XXX Nummer München, . Januar . Jahrgang Ein denkwürdiges Pressejubiläum Vor hundert Jahren wurde das ,,Siebenbürgisch-Deulsche Wochenblatt" gegründet In den beiden letzten Folgen der ,,Siebenbürgischen Zeitung" äußerten sich zwei sächsische Journalisten -- Dr. Weingärtner undDr. Ließ-zur Frage, in welchem Umfang eine Gemeinschaft wie die unsere in der Tradition verharren oder sich der Weiterentwicklung nicht verschließen dürfe. Es ist eine jener Fragen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] tgeltliche ärztliche Versorgung, sondern es stehe ihnen sogar ein eigenes Mausoleum zur Verfügung. Im übrigen könnten sich sich ebenso wie die Angehörigen bestimmter anderer Berufe schon mit Jahren -- im Extremfall sogar mit -- pensionieren lassen. Das scheint allerdings eine bloß theoretische Möglichkeit zu sein, da die Rente, die den Betreffenden dann zusteht, viel zu niedrig ist, um dann leben zu können -abgesehen davon, daß ihre Kaufkraft ohnehin schnell dahinschmil [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] Lichter des großen Weihnachtsbaumes grüßen die Schwestern und Brüder Siebenbürgens in aller Welt. : ; Wenn es Weihnacht wird . . . Zum Bekenntnis unserer Gemeinschaft ist die Gedenkstätte in Dinkelsbühl in den zwei Jahren ihres Bestehens geworden. In den Feierstunden der Heimattage haben Hunderte und Tausende in unserem Gotteshaus, dem ergrünenden Lindendom vereint, zum erstenmal nach den Kriegsjahren und schweren Nachkriegsjahren sichtbar ihre Verbundenheit zu ihren lieben [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3

    [..] schen Verhältnisse diese menschlichen und verwandtschaftlichen Beziehungen beeinträchtigen. Sine positiv wertende Kenntnisnahme der Verhältnisse in der alten Heimat hat sich gerade in unserem Organ ,,Siebenbürgische Zeitung" seit mehreren Jahren durchgesetzt. Wir .'.nterscheiden uns, wie Weingärtner richtig i/ermerkt, durch diese zukunftsträchtige Schau i_md Wertung der Menschen ,,jenseits" von manchen Gruppen in Deutschland und Österreich, die sich zwischen dem Entweder-Oder [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] tee der Internationalen Musikfestspiele eine Einladung nach Brno in die Tschechoslowakei erhalten, um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-Musikfestival, das vom . September bis . Oktober dieses Jahres stattfindet, teilzunehmen. Vorläufig bin ich aber mit der Arbeit für Electrecord-Aufnahmen beschäftigt. Electrecord will nämlich zwei Platten von mir'herausbringen. Eine mit Orgelwerken von Reger, Brahms und Cesar Frank und die zweite Platte *- dafür sollen die [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] it verlebte er im lieblichen Pfarrhaus der kleinen sächsischen Gemeinde Hahnbach bei Hermannstadt. Hochgewachsen und widerstandsfähig, an Alter aber doch ein Knabe noch, wurde Rudolf Karoli schon mit Jahren Soldat. Nach einer schweren Verwundung, die ihn später bis zu eeinem Lebensende gehindert und geschmerzt hat, legte er als Frontofflzier die Reifeprüfung in Hermannstadt ab. Als seine Heimatgemeinde im Jahre vom Krieg bedroht war, eilte er von der Front nach Hause, [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] andsleute, um ihnen die Gewißheit zu geben, auch zu unserer Gemeinschaft zu gehören. Ausstellungen finden jedes Jahr auf Kreisund Landesebene statt. So ist im Jahr in Hamburg die . Jahresfeier der Landesgruppe mit einer schönen Ausstellung bereichert worden. In Nordrhein-Westfalen wurde anläßlich des jährigen Bestehens der Patenschaft in Düsseldorf eine einwöchige Volkskunstausstellung gezeigt, die große Beachtung fand. Zu unserer besonderen Freude konnten wir festst [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] verwahrte sich entschieden gegen den Vorwurf der Opposition, dieRegierung triebe eine ,,massive Schuldenpolitik". Aber seine Vorausschau auf die Etatgestaltung der nächsten Jahre zeigte bereits, wie schwer es sein wird, den Haushaltsausgleich zu erzielen. Eine ganz wesentliche Aufstockung des Etats für die wissenschaftliche Forschung kündigte Strauß als unumgängliche Maßnahme an. Diese Feststellung muß in den Ohren von Wissenschaftsminister Gerhard Stoltenberg wie Musik gekl [..]