SbZ-Archiv - Stichwort »4.7.1928 Land«

Zur Suchanfrage wurden 299 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] tolz Ella, geb. . . , aus Wolkendorf nach Steinhude am Meer, An der Schanze . Wales* Katharina, geb, . . , aus Bodendorf nach Hannover, . Wellmann Johann, geb. . . , Wellmann Heinrich, . geb. . . , Wellmann Johanna, geb. . . . aus Basd nach Sandkamp a, Kreis Wolfsburg. Nach Nordrhein-Westfalen: Adrianyi Adele, geb. , . , aus Oderhellen* nach Aachen, Dahmengraben . Albert Hilda, geb. . . , aus Birthälm nach Her [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] len Grunde" und zwei Oratorien: ,,Joseph" und ,,Christus". Als er in den Ruhestand trat, siedelte er nach Breslau über, wo_der jährige noch als Professor an der Evangelischen Kirchenmusikschule Schlesiens wirkte. Noch im Jahre seines Todes - - wohnte Kirchner einer Aufführung seines ,,Der Herr der Hann" in Siebenbürgen bei, in dem Land, nach dem er sich -- wie er einst Carl Römer gestand -- immer zurücksehnte. Vieles aus dem Nachlaß Hermann Kirchners ist nach dem [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] vorzüglich. Ein Topfenkuchen mit Mürbe- oder Blätterteig findet immer Anklang. Topfenfleckel, Töpfenknödel nicht vergessen. Topfen statt Salat oder Braten. Ecke der Hausfra: Salat, Karfiol und alle Gemüse werden frei von Würmern und Wurmeiern, wenn man sie eine Viertelstunde vor Gebrauch in Salzwasser legt. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, München , /. Achtung! Schäßburger Chlamydaten! Der Abiturienten]ahrgahg [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] die repräsentative Aufgabe übernimmt. Auch andere hervorragende Fachkräfte stoßen dazu, der Graphiker Hermann Lani, der technische Direktor Gustav Markus. Der damalige Reichsfinanzminister Hermann Dietrich, ein warmer Freund unserer Volksgruppe, gab uns -- es war inzwischen geworden -- zwei Ratschläge mit auf den Weg: ,,Es gibt zweierlei Buchdrucker", sagte er, ,,die einen, die hartnäckig bei der veralteten Technik verharren, die gehen zugrunde. Die anderen, die erkenne [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] r Frauen, die sich mit vollem Recht die Gründerinnen dieses Chores nennen dürfen. Die Keimzelle des Bach-Chores war der a-capella-Chor des Musikvereins. Auf Anregung des zweiten Vorstandes, Prof. B o r g e r , im Herbst gegründet, bot dieser kleine Auswahlchor dem jungen Stadtkantor D r e s s i e r Gelegenheit, seine bedeutenden pädagogischen Fähigkeiten als zweiter Chormeister des altehrwürdigen Vereines einzusetzen. Uns routinierten Chortrompeten tat sich beim Studi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] ften folgender Personen: Professor Rudi Troy, ehem. Professor am Gymnasium von Esseg; Luky Retz, dessen Vater Kaufmann in Pantschevo oder Weißkirchen war; Herr Purster, der bei der SS in Sarajevo diente (der Vorname, Heimatort usw. sind nicht bekannt); das Ehepaar Karl und Anna Rattinger, die in Alipaschin Most bei Sarajevo gelebt haben; Anni Bisill, geb. . . in Laibach, Tochter Johann Bisills, Metzger aus Laibach, Frl. Anni Bisill verschwand zusammen mit ihrem Onkel [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] , aus Sartschäu/Bariat. Liste Otto, Müller, geb. ca. , aus Izbica Kujawska pow. Koto. · · . . . . - . Harnacker Josef, geb. ca. , aus Seconovo/Banat. Awender Karl, aus Ernsthausen/Banat. .. Dapper Elisabeth, geb. ca. , aus Mramorak/Banat. Rohr Josef, Landwirt, geb. ca. , aus Karlsdorf. Slerringer Johann, geb. ca. , aus Homolitz/Banat. Sterringer Paul, geb. ca. , aus Homolitz/Banat. Stuber Anna, geb. ca. , aus Brestovo/Banat. Tachtler Anna, geb. c [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] h.: Mesdien, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. Gemeldet von: Ziegler, Friedridi. Budier, Jakob, geb. ?, zul. wohnh.? Hermannstadt/ Rumänien, Zivilberuf: Student. -- Gemeldet von: Wiech, Otto. BuBner, Georg, geb. , zul. wohnh.: Kleinsdieuern, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Ackerbauschüler. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. / Csef, Vorname ? (männl.), geb. , und Csef, Vorname ? (männl.), geb. ca. J (Vettern), zul. [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] ür die von ihm hergestellten ,,Mediascher Salami" einen ersten Preis erhalten. Die Familie Hans Arnold König -- Käthe Eveline Loesche in Dinkelsbühl, , möchte gelegentlich unseres Pfingsttreffens zu Gaste laden E r n a , geb. iReimesch, Apothekerstochter aus Schäßburg, geboren etwa , -- im Hause Pfarrers Loesche in Leipzig, . Zweckdienliche Nachrichten an obenstehende Dinkelsbühler Anschrift oder an die Hauptgeschäftsstelle in München erb [..]