SbZ-Archiv - Stichwort »8 März«

Zur Suchanfrage wurden 8659 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] ft mit ehrlichenVuv strebsamen Landsmann. Zuschriften'ünteri F* an den yerlajj; - ^ Wir c/^benirBermit, zugleich irrr^tan%n beider Eltern, uns§re Verlobung bekannt. ' ANNELIESE FELKER ALBR. WOLFG. KIRCHER Schillingsfürst Kreis Rothenburg o/ d. T. Erlangen, am . März Heimatbuch der Schwaben aus dem Südosten. Best» Ausstattung, Seiten und Bilder DM .. AKADEMISCHER GEMEINSCHAFTSVERLAG München , Caragiale-Feier München. De [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] wird das eintreten, das wir alle erhoffen, nämlich eine soziale Befriedigung aller Interessen; auf dem Lande, welche Aufgabe und welches Ziel der Lastenausgleich in seinen letzten Auswirkungen erreichen muß. K. K. spricht von; DJQ / Odd Nansen / Schadensfeststellung DJO Im Januar und März kamen Vertreter bereits bestehender Heimat-Vertriebenen- Jugendgruppen auf der hessischen Burg Ludwigstein zusammen und faßten den Beschluß, die heimatvertriebene Jugend in der Organis [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] wltz/Bukowina: Franz Hermann, geboren ii , und Eva Hermann, geborene Lengner, <j am . , , von ihrer Tochter Greta Herma> boren am .. , in Pasewalk?Pommern; Neuborodino/Rumänien: Jakob Müller und Mac Müller, geborene Speidel, von ihrer. Tochter ! Müller, geboren am . . ;" Tulcea/Rumönien: Maxim Broschowlanu von seine ter Dorothea Broschowianu, geboren am , . I Gesucht werden: Hilsch, Alfred, geb. am . August in Nußbad Stadt, Feldpost-Nr. [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] n der industriellen Produktion, erkauft durch ein rücksichtsloses Einpeitschersystem und eine Unterversorgung an Konsumprodukten, steht aber eine noch immer nicht behobene Produktionskrise in Rumäniens wertvollstem Produkt, dem Erdöl, gegenüber. Passive Resistenz Im März wurden die Erdölgebiete unter die Kontrolle der Armee gestellt und das Kriegsrecht verhängt. Die Produktion soll von sieben Millionen Tonnen auf vier Millionen Tonnen zurückgegangen sein. Eine Reihe von Minis [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] nheiten, die mit Flak, Pak und Granatwerfern ausgerüstet sind. Ab und zu brummen auch Panzer über . Das Drau-Ufer südlich der Stadt ist über weite Strecken vermint, und die Feldstellungen am Nordufer der Drau, die noch aus dem Zweijen Weltkrieg stammen -- im März kämpften hier Ungarn, Bulgaren und Russen gegen die Deutschen --, wurden in nächtlicher Arbeit wieder instandgesetzt. Fünfkirchen ist jedoch eine Ausnahme. Nur Nagykanizsa teilt noch dies Schicksal. Al [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] Juni Einzelheiten aus dem Sonne-Bericht München. -- Der Bericht, den die ECA Technical Assistance Commission unter dem Titel: ,,Die Eingliederung der Flüchtlinge in die Deutsche Gemeinschaft" am . März dem Bundeskanzler überreichte, ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene in einem über Seiten starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichnet zunächst- in einem Punkt A da [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] uchsartikeln behindert haben. Der Großbauer kämpft mit allen Mitteln gegen die Kollektivwirtschaften und gegen seine Isolierung, da er weiß, daß die Kollektivwirtschaft und die Isolierung von den Bauernmassen seinen Untergang bedeutet." Kollektivwirtschaften In Rumänien bestanden im März Kollektivwirtschaften, im Oktober schon , denen Bauernhöfe angehörten. Insgesamt vereinigen jetzt in Rumänien Kollektivwirtschaften Klein- und Mittel-Bauernhöf [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] Dinkelsbühl am . d. . mit schriftlicher Vollmacht möglich ist, soweit von einer Person nicht mehr als Stimmen vertreten werden. ®as t>em bcs Sübttjcft Nach zweimaliger, durch äußere Gründe erzwungener Verschiebung konnte am . März in Stuttgart das erste diesjährige große Treffen der in Württemberg und Baden wohnhaften Landsleute stattfinden. Der Vorsitzende des Zweigverbandes, Alfred Coulin, begrüßte herzlich eine beide Säle des Freizeitheimes füllende, besonders große [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] htlich zum größten Teil aus Norwegen und Schweden aufgebracht werden. Der Bauplan der evangelischen Baugemeinde zielt auf die Erstellung von Dreieinhalbzimmerwohnungen für hundert heimatvertriebene Familien. Diese sollen die ersten bis Jahre Mieten zahlen und mit diesen Zahlungen ihr Heim erwerben können. Die aus den aufkommenden Zinsen einlaufenden Gelder sollen für weitere Bauprojekte Verwendung finden. Gewerbe usw. Und seine Gleichstellung überhaupt nur auf dem Umweg [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] r n a , geb. iReimesch, Apothekerstochter aus Schäßburg, geboren etwa , -- im Hause Pfarrers Loesche in Leipzig, . Zweckdienliche Nachrichten an obenstehende Dinkelsbühler Anschrift oder an die Hauptgeschäftsstelle in München erbeten. Tefezrfccfel Mag. pharm. Ernst Czoppelt t Am . März ist mag. pharm. Ernst Czoppelt in Attnang (Oö.) einer heimtückischen Krankheit erlegen. In tiefster Erschütterung gaben ihm die engeren Reener Landsleute, die s [..]