SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1745 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 3

    [..] r mit Berufsausbildung zum Rinderzüchter und studierte Landwirtschaft in Jena und Halle. Von bis arbeitete der promovierte Hochschulagraringenieur am Institut für Biochemie der Pflanzen der Akademie der Wissenschaften der DDR in Halle. Von bis gehörte Bergner dem Gemeindekirchenrat der evangelischen St.-PetrusGemeinde in Kröllwitz an; im September zählte er zu den Mitunterzeichnern des ,,Neuen Forums", wo er bis aktiv war. Von bis war e [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ung, dieses durch unsere Liebe untereinander zu beantworten und zu bekräftigen". . Europa fordert die Kirchen heraus In einem Bericht über Europäische Studientage, veranstaltet von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, schreibt deren Leiter Dr. Jürgen Henkel: ,,Die europäische Einigung bringt für die Kirchen besondere Herausforderungen mit sich. Der fehlende Gottesbezug in der europäischen Verfassung sowie ein zunehmend säkulares geistiges Klima in Europa bedeutet eine Ab [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 25

    [..] deutete die Verwirklichung des rumänischen Nationalstaates. Dieser Tag ist der Nationalfeiertag Rumäniens. Eine Festveranstaltung fand aus diesem Anlass am . Dezember im Großen Saal der Katholischen Akademie in Hamburg statt. Eingeladen hatten die Katholische Akademie Hamburg, das Honorargeneralkonsulat von Rumänien, Hamburg, und die Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Norddeutschland e.V., Hamburg, deren Vizepräsident unser Landsmann Dr. Günther Tontsch ist. Anwesend waren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 3

    [..] das Potenzial an Musikmitwirkenden. Eine musikalische Krönung bedeutete dann die Aufführung des Elias-Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Schwarzen Kirche. Und das von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) ebenfalls im Mehrzweckraum veranstaltete Reformationskolloquium zeigte, wie groß das Interesse an der Geschichte, am Zusammenleben aller in Siebenbürgen lebenden Ethnien ist. Neun Monate lang hatte das Kronstädter Bauunternehmen CONCEFA unter der Leitu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 6

    [..] chland, Rumänien, Israel, der Republik Moldau und der Slowakei wurden auf einem Symposion in Jassy, veranstaltet von dem IKGS München in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsinstitut der Rumänischen Akademie und dem Zentrum für das Studium internationaler Beziehungen von Jassy, präsentiert. Es werden Übersichten über Migarationsbewegungen sowie Untersuchungen über weniger bekannte Umsiedlungen oder Deportationen geboten und dabei einige grundlegende Fragen über die Ursachen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9

    [..] he Laufbahn ein. Nach einem Volontariat beim Neuen Weg in Bukarest wurde er Chef vom Dienst der neu gegründeten deutschsprachigen Volkszeitung in Kronstadt. Zwischenzeitlich erwarb Wagner an der Akademie für Soziale und Politische WissenLandler-Begräbnis in der ,,Krone" Österreichische Tageszeitung veröffentlichte Kulturreportage über Siebenbürgen Die Kronen Zeitung ist die auflagenstärkste österreichische Boulevard-Tageszeitung mit einer täglichen Durchschnittsauflage v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 9

    [..] he Kultur und Geschichte Südosteuropas Der Band umfasst Beiträge von zwei wissenschaftlichen Tagungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas ­ davon eine in der Rumänischen Akademie zu Bukarest () und eine Vortagsreihe im Münchner Kulturzentrum Am Gasteig () ­ und ist Prof. Dr. Dan Berindei, Mitglied der Rumänischen Akademie, gewidmet, dem unermüdlichen Erforscher der Westorientierung der rumänischen Eliten seit dem Vormärz, der Achtundvierz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 10

    [..] n von Peter Jacobi, der von bis zu seiner Emeritierung Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim war, stehen im öffentlichen Raum in Deutschland, aber auch in China. Die Rumänische Akademie würdigte ihn erst kürzlich mit dem Ion-Andreescu-Preis, bereits nahm er den SiebenbürgischSächsischen Kulturpreis in Dinkelsbühl entgegen. Seit geraumer Zeit widmet Peter Jacobi sich mit großem Einsatz auch einem anderen Thema ­ den Kirchen und Kirchenburgen der Sie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9

    [..] en, lebt zurzeit in Köln und wirkt bis zu seinem . Lebensjahr als beamteter Lehrer. Sein Gedichtband ,,Deutung des Sommers" (Literaturverlag Bukarest, ) wurde mit dem Lyrikpreis der Jungen Akademie München und der Jungen Akademie Stuttgart ausgezeichnet. erschien sein Lyrikband ,,Neue Heimat BRD. Spätheimkehrer nach tausend Jahren", bzw. veröffentlichte er die Prosabände ,,Karnevalsdemokratie" sowie ,,Mozart und das Maschinengewehr". Sein jüngstes We [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] nen und Rundbriefe. . Symposion zur Aufklärung in Siebenbürgen Rumänische, ungarische, österreichische und deutsche Wissenschaftler trafen einander vom .­. Mai auf Einladung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, der Samuel-von-Brukenthal-Stiftung und des Brukenthal-Lyzeums in Hermannstadt, um nach den Charakteristika der Aufklärung in Siebenbürgen zu fragen. Neben akademischen Diskussionen trugen auflockernde künstlerische Darbietungen zur Erweiterung des Blickfeld [..]