SbZ-Archiv - Stichwort »Ana Grau«

Zur Suchanfrage wurden 645 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] nten Treiben. Die Jugendgruppe Traun ladet zu dem am . April um Uhr im Volksheim stattfindenden O s t e r t a n z alle Landsieute herzlich ein. Als Einlage wird der Einakter von J. Nestroy: ,,Häuptling Abendwind" (oder das grausame Festmahl) aufgeführt. Die Jugend wird auch Volkstänze vorführen. Die Siebenbürger Musikkapelle Traun veranstaltete am . . ihren heurigen Faschingsball, der sehr gut besucht war. Unter den Gästen sah man auch Altkapellmeister Johann Böh [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] athes Michael. Daidrich Johann. Bell Georg, Deutschländer Martin jun., Moser Johann. Schell Oswald, Weber Martin, Hoos Martin, Bürger Georg, Fabi Martin, Biro Samuel, Schell Andreas, Klemens Kurt, Holzträger Oskar, Maroscher Hans, Schneider Johann jun., Schell Kurt, Groß Georg, Dorf! Johann, Ihm Georg, alle Vöcklabruck je ,-: Grau Georg, Wels, Benki Martin, Hendel Peter jun., Hendel Georg, Fischbacher Marie. Keller Traugott, Dienesch Erich. Roth Maria, Dworzak Hedwig, Ehrm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] erden. ScherzFür den Bau unseres Kulturhauses sind auf das Konto , Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filialen Vöcklabruck, folgende Spenden eingegangen, für die auf diesem Wegeherzlichst gedankt wird. barvater Grau konnte neben der großen Kinderschar und den zahlreich erschienenen Eltern auch Bürgermeister Dr. Koß, Kurator Dr. Eder, Pfarrer Wesenick, den Obmann des BergIsel-Bundes Dr. Würl sowie Herrn Ruprecht von der Sudetendeutschen Landsmannschaft als Ehrengäste [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] hen Alter von Jahren in Linz und wurde am . . auf dem St.-Barbara-Friedhof in Linz zur letzten Ruhe bestattet. Wir wollen unserem hochverdienten Landsmann ein treues Gedenken bewahren. B e r i c h t i g u n g : In unserem Bericht über den Oberth-Vortrag in Wels hatte sich der Druckfehlerteufel eingeschlichen und aus unserer Evi Weingärtner eine Evi Baumgärtner gemacht. Liebe Evi, bitte, nicht böse sein! Georg Grau Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschr [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] re Spenden auf oben angeführtes Konto wird höflich gebeten. Heinrich Zillich las in Wels Unser großer Heimatdichter las am . März im vollbesetzten Saal des Kulturheimes aus eigenen Werken. Neben vielen Landsleuten war auch ein stattlicher Kreis unserer Welser Gönnerschaft der Ein'.adung der Volkshochschule gefolgt. Deren Leiter, Oberst a. D. Rudolf Eibl, konnte insbesondere Bürgermeister Dr. Koss, Vizebürgermeister Salzmann und Stadtrat Wagner begrüßen. Nachbarvater Grau da [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] . Einblick in dieses durch ein rastloses, stets verantwortungsbewußtes Schaffen gekenrv zeichnete Leben boten Obmann Amtsrat Eichinger, der den verdienstvollen leitenden Sekretär der Gemeinnützigen Welser Wohnbaugenossenschaft verabschiedete, und Nachbarvater Lobst. Gorg Grau, der in ergreifen- . den Worten den aufwärtsstrebeniien, von Erfolg zu Erfolg schreitenden Werdegang des . Heimgegangenen zeichnete. Am . Oktober in der nordsiebenbürgischen Stadt Bistritz als Soh [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] nd Fällen zugetragen hat, an uns vorüberziehen und wehmütiges Gedenken, zuletzt aber auch Freude und Dankbarkeit darüber in allen wachwerden, daß diese Zeiten überwunden werden konnten. Gedichte und Weihnachtslieder, von Kindern vorgetragen und gesungen, ließen alsbald weihnachtliche Stimmung aufkommen, so daß Nachbarvater Grau in seiner Ansprache auch die heurige Feier als Fest der Freude und der Familie bezeichnen konnte. Bürgermeister Dr. Koß, der wie jedes Jahr auch heuer [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3

    [..] n sein Fachwissen bereichern konnte, konnte dieses Wissen dann in Bistritz gut verwerten. Zu der Achtung aber, die Karl Horger in Bistritz und weit Zu den schönsten Stücken der Ausstellung gehört eine ,,", ein großes Ölbild älteren Datums. Die Farben sind in Lebens-- zauberhaften- Grau* und Brauntönen aufeinV. F. ander abgestimmt, die Komposition ist großVertriebene helfen Der Bund der Vertriebenen war in dankenswerter Weise bemüht, den Erfolg des Weltflücht [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] rg Herzog. Die Durchführung übernahm die Landsmannschaft in Oberösterreich unter ihrem. Landesobmann Reinhold Sommitsch. Vor zwei Jahren war es der heutige Ehrenobmann Andreas Schell und seinen Stellvertretern Ernst Haltrich und Georg Grau. Es bedurfte vieler vorangehender Sitzungen des Rates der Landsmannschaft des Landes Oberösterreich und noch viel mehr sinnvoller Arbeit in Wels, bis die Stadt sich unseren Laridsleuten im Fahnenschmuck präsentieren konnte. Im Brennpunkt di [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1

    [..] andsleute ein, daß der Festsaal in der Moritz Etzold-Turnhalle genau so überfüllt war wie auf dem vor zwei Jahren abgehaltenen ersten Heimattag. · , Und so konnte der Obmann des Festausschusses, Georg Grau, nach Begrüßung des Bischofs der Evang. Kirche A.B. in Österreich D. Gerhard May, des in Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Gleißner erschienenen Bezirkshauptmannes Hofrat Dr. Edmund Merl, des Bürgermeisters der Stadt Wels Dr. Oskar Koß, der Nationalräte Dr. Gruber und Dr [..]