SbZ-Archiv - Stichwort »Andreas Birkner«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] Die volkskundlichen Schätze des Werschetzer Museums begutachtet Anton Scherer, und Oskar Wittstock erzählt die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde zu Jassy. In einer großartigen Novelle von Andreas Birkner wird die Tragödie eines Südostdeutschen in der Zerreißprobe der Geschichte offenbar. Es ist unmöglich, die überaus vielen kurzen Beiträge der Rundschau und der Bücherschau aufzuzählen. Es genüge die Feststellung, daß in ihnen alle Ereignisse nicht nur wiedergegebe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4

    [..] gt werden. -Von den seinerzeit in Rumänien eingekerkerten Siebenbürger Sachsen -- unter ihnen eine Reihe Schriftsteller und Literaten wie Erwin Neustädter, Frau Hermine Pilder-Klein, Alfred Csallner, Andreas Birkner, Harald Siegmund, Wolf Aichelburg, Harald Krasser, Georg Scherg, Hans Bergel und einige andere -- hat nun vor kurzem der viele Jahre in Sowjetrußland und anschließend in Rumänien in Gefängnissen und Straflagern festgehaltene, heute in Taufkirchen bei München leben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] rden, ,,Dichterlesungen und Rundgesprächen viel Raum zu geben". Gerade diese kamen, obwohl sie primäres Anschauungsmaterial hätten liefern können, viel zu kurz. Mit Ausnahme des ersten Abends, an dem Andreas Birkner und Alfred Kittner lasen, oder den erwähnten Diskussionsbeiträgen in Gedichtform Georg Schergs und einer kurzen Interpellation Alfred Kittners u. a. mit Gedichtbeispielen von Alfred Margul-Sperber. Hinzu kam eine gewisse Zurückhaltung allerseits, heikle Fragen an- [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] on ihm las, gewann ich den Eindruck, daß kein anderer siebenbürgischer Autor unserer ,,verlorenen Generation" eher dazu berufen sei als er, unser erzählerisches Erbe auf der Linie Wittstock, Zillich, Andreas Birkner anzutreten. Bergel gab mir damals eine Sammlung von Erzählungen -- einige davon verraten bereits die Pranke des Löwen --, von denen wir zehn in dem Buch ,,Im Feuerkreis" herausbrachten. Vom Standpunkt verlegerischer Markttaktik aus war es unvernünftig, einen im We [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3

    [..] ichs weitverbreitetem und bisher wohl bestem Siebenbürgen-Buch etwa die kostbare Brand'sche Volksliedersammlung, neben neuaufgelegtem Kochbuch die Romane ,,Die Tatarenpredigt" und ,,Das Meerauge" von Andreas Birkner usw. usf. Das Interesse der Sachsen am Buch ist -- wie Vergleichsrechnungen klar ergeben -- größer als das anderer deutscher Stämme bei ähnlichen Anlässen. So Münchener Musikseminar In Geretsried: Die Wunderkinderparade Wunderkinder ... Man denkt da unwillkürlich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 10

    [..] einung im Mal : HANS BERGEL: ,,Der Tanz in Ketten". Verkauf in"Dinkelsbühl zum ermäßigten Vorverkaufspreis. Siefindenalle beliebten Bücher über Siebenbürgen oder von siebenbürgisdien Autoren wie: ANDREAS BIRKNER: ,,Die Tartarenpredigt", ,,Das Meerauge". HEINRICH ZILLICH: ,,Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal", ,,Flausen und Flunkereien", ,,Sturm des Lebens" (Novellen). LORE CONNERTH: ,,Siebenbürgische Küche". LUISE TREIBER-NETOLICZKA: ,,Die Trachtenlandschaft der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12

    [..] bürgische Titel, die im vergangenen Jahr hohe Verkaufszahlen erreichten: Hans Bergel: Die Sachsen in Siebenbürgen nach Jahren Kommunismus. DM ,-. Hans Bergel: Im Feuerkreis. Erzählungen. DM ,-. Andreas Birkner: Das Meerauge. Roman. DM ,-. Lore Connerth: Siebenbürgische Küche. DM ,. Otto Folberlh: St. L, Roth, Ein Opferleben für Siebenbürgen. DM ,. Oskar Jakob: Windverwehte Fährten. Ein Jagdbuch. DM ',-. Fritz Kimm: Bildmonographie. DM ,-. Karl Kurt Klein: Die [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] t werden. Ohne das in den ,,Südost-Forschungen", jm ,,Archiv", im ,,Korrespondenzblatt", in den ,,Vierteljahresblättern" Gedruckte, ohne die bei Hans Meschendörfer, Walter Myß usf. edierten Werke von Andreas Birkner, Heinrich Zillich, Hans Bergel, Hans Diplich usw. steht jede Übersicht deutscher Literatur in Rumänien nur auf e i n e m Fuß. Dementsprechend ist die Nichterwähnung von Paul Schuster, Oskar Pastior u. a. auf der als vollständig präsentierten Liste der Preisträger [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] S. . B a r t h , Hans: Johann Baumgarten (-). In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. . Abb. ^Kleines KR-Lexikon). Über den Botaniker J. B. B e r g e , Hans: Andreas Birkner Jahre alt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. Abb. (Porträt von A. Birkner). B i n d e r , Paul: Ein dokumentarischer Hinweis auf die ,,hospites" in Siebenbürgen (). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Buka [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] Bukowiner Immanuel Weissglas in die Anthologie aufgenommen wurde, warum Paul Celan nicht? Wenn Oskar Walter Cisek vertreten ist, warum Erwin Wittstock nicht? Am unverständlichsten ist, daß Texte von Andreas Birkner und Hans Bergel in die Anthologie nicht aufBrahms-Requiem in der Paul-Gerhardt-Kirche München-Laim Am Volkstrauertag, Sonntag, . November , . Uhr, führt der Paul-GerhardtChor in Zusammenarbeit mit dem Münchner Oratorienorchester unter der Leitung von Stu [..]