SbZ-Archiv - Stichwort »Andreas Licht«

Zur Suchanfrage wurden 770 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] tsche Rundfunk u. a.: Montag, . . , .--. Uhr, UKW Hl Volksmusik aus Ostpreußen. Mittwoch, B. . , .--. Uhr, MW u.' UKW I: Die Neissen -- Illusionen und Geschichte, Eine Untersuchung von HansUlrich Engel. Samstag, . . , .--. Uhr, MW und UKW I: Kalenderblätter aus der altenHei-, mal Zum . Geburtstag des schlesischen Dichters Andreas Gryphius. Der in Nordböhmen geborene Komponist Fidelio Finke wird von Heinrich Simbriger gewürdigt; [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] und dann erklingt bei strahlendem Himmel, im Hof des schönen Schlosses Horneck, der erste zum Eingruß gespielte Marsch, unter der sicheren Führung des noch sehr jungen Dirigenten Wolfram Zoppelt und dem rührigen Vorstand Andreas Recker. Was wohl die alten Ritter des Deutschen Ordens sagen würden? Wer hätte einstmals von diesen kühnen Recken, als sie im Osten ihre stolzen Burgen bauten und dort ihreHeimstätte fanden, daran gedacht, daß Jahrhunderte später in Gundelsheim am Nec [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] er des Kinderreichtums und des frommen kirchlichen Lebens wegen gelobt und auch immer wieder moralisch und geldlich unterstützt. Ein guter Freund der Gemeinde war der gottselige Herr Bischof D. Dr. Fr. Teutsch. Andreas Weniger Durch die Absage zweier Familien ist für die ganze Zeit der Familienerholung, d. i, vom . Juli bis . August, ein Dreibettzimmer steigeworden, für das Anmeldungen (Mindestaufenthalt Tage) noch entgegengenommen weiden. (VollPension: Erwachsene D M [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] des . Iahiestreffens des jungen Arbeitskreises, meist Studenten (von Wien und Innsbruck bis Köln), neben Forschungs- und Buchbenchten seiner Mitglieder Vorträge zum Generalthema ,,Kirche und Schule" von Dr. Andreas Möckel (Geschichte des Schulwesens der Siebenbürgei Sachsen), Dr. Heinrich Geißlei (Markus Fronius als Schulmann) und Dr. Ernst Wallner, sowie einen Beitrag von Prof. Dr. Gogolak (Das Nationalitätenproblem in ungarischer Sicht) hörten, standen auf dem Programm de [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] Alzner; DM .-- Gustaf Waber, Gustav Schuller, Dr. Alfred Roth, Fritz Schabel, Fr. Bahmüller, Josef Zoppelt, Stefan Neckel, Martin Foisel, Erich Dürr. Thomas Duck, Peter Groß, Rob Ludwig, Mich. Gref, Mich. Gökler, Mich. Martini, Dr. Hans Brantsch, Hedwig Palfia, Math. Ludwig, Kurt Heinrich, Selma Oleinek, Maria Weinigel, Susanna Kräutner, Anni Sturm, Andreas Thome. Erwin Neudörfer, Mich. Hennig, Viktor Kisch, Julius Sill, Raimund Haas, Andreas Bretz, Georg Weber, Auguste Uhr [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] alter Schmidt, Hilde Metter, Friedr. Dworak, Karl Frank, Gottfried Rehner, Paul Irtel, von Brenndorf, Wilh. Neustädter. Joh. Graffi, Heinz Melzer, Vikt. Bulhack. Bruno Flubacher, Franz Lang, Helga Wächter, E. Sadler, Dr. von Arnim, Mich. Kenst, Günther Hellwig. Dr. Hans Otto Deppner, Friedr. Krauß, Gustav Treiber, Grete Seidl, Otto Lieb, Pauline Scheuplein, Pauline Kovatsch, Maria Lörch, Andreas Arz, Willy Matthäs, Karl Groß. Martha Heltmann, Dr. Stefan Deibel, Dr. Erwin Reim [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] ekiadäsa. (Die Katechismus-Ausgabe des Honterus von. ). In: Magyar Könyvszemle. Budapest , Jg. , S. -- . W a l l n e r , Ernst M.: Die Reichstags- und Bundestagswahlen im Landkreis Freiburg seit der Jahrhundertwende (·= Veröffentlichungen des Alemännischen Instituts Freiburg Nr. ). Bühl/Baden , S. Der Bistritzer Verfasser (Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg) legt hier eine aufschlußreiche wahlstatistische Untersuchung v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] rau Weigel, Frau Teutsch, Frau Grau, Landsmann Baier und unsere allzeit getreuen Herr und Frau Johrend verdienstvoll bemüht. Ihnen, den vielen Spendern, besonders aber dem Kinderchor aus Stadl-Paura mit Oberlehrer Schuster an der Spitze, sei für ihre Mühewaltung herzlich gedankt. Todesfall. Unser Landsmann Andreas Hermann, aus Hammersdorf bei Hermannstadt gebürtig, ist am . Dezember unerwartet gestorben. Der liebe Heimgegangene war seit über einem Jahrzehnt gelähmt und arbe [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] ung darstellen, ist auch iin Jakrbuch de« LiebsnbUrgisch-sächsischen Hauskalenders (L, -- ) abgedruckt. Im November spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM , Mich. Weber, Andr. Daidrich; DM ,-- Georg Moser, Fritz Schoppel, Andreas Drotleff, Gertrud Alesi, Mathilde Clormann, Georg Bretz, Michael Kappes, Sofia Oberth, Johann Sallmann, Hans Fenk, Johann Linnerth; DM ,-- Heinrich Dworsky, H. Lukeseh, Eugenie Schopf. Amalie Zink, Viktor Kisch, Kurt Keßler, Willy R [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4

    [..] buig, im Vuizenland und im Banal hat. Wähiend in dei Evangelischen Kilche Augsbuigischen (Fortsetzung von Leite > häusei, Ärzte und Apotheken sind da. M i t der Außenwelt ist Tekendorf durch eine Schmalspurbahn und durch drei Autobuslinien verbunden. Die evangelische Kirchengemeinde hat heute Gemeindeglieder, die gut evangelisch und gut sächsisch sind. Andreas Weniger, Pfanei i. N. Gäste aus Genf predigten Begegnung mit den Kirchen in Rumänien Unser Hauskalender Hei [..]