SbZ-Archiv - Stichwort »Anhänger«

Zur Suchanfrage wurden 336 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4

    [..] egen sie ein Feuerwerk von Kombinationen entfachte und schließlich : siegte, womit die Berliner gleichzeitig durch das bessere Torverhältnis vor Bayern Pokalsieger wurden. Natürlich waren auch die Anhänger der Mannschaften zahlreich erschienen. Sie ließen sich weder durch das Wetter, noch durch die frühe Stunde abschrecken und unterstützten ihre Mannschaft auf das stärkste. Auch die Prominenz der Landsmannschaft war anwesend und unterstrich damit die Bedeutung der Veransta [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7

    [..] ätze verladen, die mit, Elektromotoren aus-' gerüstet waren. Eine schwere Zugmaschine, mit einem starken Benzinmotor versehen, erzeugte den notwendigen Strom und führte ihn über Kabel den einzelnen ,,Anhängern" zu. Für den sogenannten ,,LandwehrTrain" wurde das Prinzip dann noch Rundstrecken-R"ennen in Sizilien, gewann. Als Anerkennung für diesen, auch prestigemäßig, sehr großen Erfolg wurde Porsche auch von der Stuttgarter Technischen Hochschule zum Ehrendoktor promoviert. D [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] Frau Wenzl wieder mehr ihrer Kunst widmen. Die- Künstlerin arbeitet individuell. Das Schmuckstück soll dem Wesen und Aussehen seines Trägers entsprechen und möglichst nicht zweimal .erscheinen. Einen Anhänger soll sich eine Frau nicht umhängen, sondern ihr Herz daran hängen, sagt Frau Wenzl. Sie gestaltet zweckgelöst mit dem plastischen Material des Edelmetalls und mit den farbig vielfach abgestuften Werten edler Steine das, was der Maler oder Plastiker mit Farbe und Ton scha [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] und Prediger in Neppendorf bekannt ist und nun als Prediger der Adventgemeinde im Ruhestand in Karlsruhe lebt, feierte am . Mai im Kreise seiner sieben Söhne seinen . Geburtstag. Seine Freunde und Anhänger brachten an diesem Tag ihre Treue und Verehrung für den Jubilar zum Ausdruck. Mögen ihm noch viele Jahre eines freundlichen Lebensabends geschenkt sein. Orend Johann, geb. . S. . aus Maniersch, nach Bamberg. ; Paulini Katharina, geb. . . [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] ommerseinzug der Blumen, zur Bärzeit im Wonnemond, zur Brunftzeit des Rehbockes im Heuert, zu der des Hirsches im Scheiding und Gilbhardt und zur Rauschzeit der Sau im Julmond. Es gibt keine treueren Anhänger des Urwaldes in der Vogelwelt als Kohl-, Tannen- und Schopfmeise, als Sumpf-, Schwanz- und Blaumeise, und nirgends fühlt sich das Goldhähnchen so wohl wie unter ihnen. An der Fichtenbaumgrenze, wo der Schnee mannshoch liegt, piepen sie stillvergnügt zu jeder Zeit. Aber j [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] nner des Erdenrundes machten, gerieten gerade in den letzten Wochen in unseren näheren Gesichtskreis: die Vortragsreise des Gelehrten mit ihren rund Veranstaltungen brachte die große Schar seiner Anhänger in unmittelbare Berührung mit ihm und seinem Werk. Wer an einem dieser Vorträge teilgenommen hat, der weiß, daß den Zuhörern einfach der Atem wegblieb, wenn Oberth mit genauen mathematischen Formeln und dem immensen physikalischen Wissen und seinen himmelstürmenden Planu [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] dieser kleinen Kunstwerke sein kann. -^ , ·. Berufsberatung und Arbeitsamt geben für diesen;Beruf gerne alle gewünschten Daten und es wäre zu begrüßen, wenn dieses Handwerk auch unter unseren Kindern Anhänger fände. Cth Das Arbeitsgebiet der Frauengruppen Vom Gedankenaustausch bis zur Sorgenkartei Die Mitarbeit der Frauen in der landsmannschaftlichen Arbeit soll eine selbstverständliche Ergänzung der Arbeit der Männer darstellen und liegt hauptsächlich auf den Gebieten c a r [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] esucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigenkonstruktionen der genannten Firma, die den Rationalisierungsbestrebungen entgegenkommen. -- Auch die Firma Josef Roth, Nürnberg-Reichelsdorf, die Anhänger für Mopeds, Fahrräder, Motorräder und Motorroller zeigte, hatte mit diesen Eigenkonstruktionen ausgestellt. Mit heimatlichen Delikatessen, wie z. B. Halva, Rahat, Oliven, Gebirgsschafkäse usw., warteten die Firmen Hermann Hertrich, Stuttgart-Büsnau und B. Schock, Ludwigs [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 6

    [..] Ihr folgten die Freien Demokraten mit der ganzen Hemmungslosigkeit des bei ihnen maßgeblichen Manägertyps, der politische Überzeugungen mit den Methoden des Hosenfabrikanten verkauft. Auch zahlreiche Anhänger der Regierungsparteien liefen mit, um nicht den Anschluß zu verlieren und den, wie es schien, so sicheren Trumpf nicht in die Hände des politischen Gegners fallen zu lassen. So wurde aus der berechtigten Forderung nach Wiedervereinigung langsam.aber sichereineWiederverei [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1

    [..] würfe liegen vor, und man kann darauf vertrauen, daß noch weitere Patentanmeldungen erfolgen werden. Die Hochflut an ostmitteleuropäischen Föderationsplänen hat dazu geführt, daß selbst überzeugteste Anhänger der föderativen Idee zu zweifeln beginnen, ob des Guten nicht zu viel getan wird. Inflationen sind Abwertungen, und es wird schön langsam Zeit, sich statt mit Utopien mit den nüchternen Tatsachen zu befassen. Um das Fell des Bären zu verteilen, muß man ihn bekanntlich er [..]